DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
ManagergehälteröD

Chefs in öffentlichen Unternehmen verdienen 2015 rund zwei Prozent mehr

Öffentliche Unternehmen erhöhen 2015 die Gehälter ihrer Geschäftsführer und Vorstände um rund zwei Prozent: Die Grundbezüge steigen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 1,8 Prozent, die Gesamtbezüge inklusive Bonuszahlungen um 2,4 Prozent. 64 Prozent der Unternehmen zahlen ihren Vorständen und Geschäftsführern zwischen 100.000 Euro und 300.000 Euro.

Chefs in öffentlichen Unternehmen verdienen 2015 rund zwei Prozent mehr
Gummersbach, 24.03.2015 (kb) - Öffentliche Unternehmen erhöhen die Gehälter ihrer Geschäftsführer und Vorstände um rund zwei Prozent: Die Grundbezüge steigen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 1,8 Prozent, die Gesamtbezüge inklusive Bonuszahlungen sogar um 2,4 Prozent. Das ergab eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Kienbaum zu den Vorstands- und Geschäftsführerbezügen in öffentlichen Unternehmen. Die Studie basiert auf Daten von 2.309 Geschäftsführern und Vorständen aus 1.117 öffentlichen Unternehmen in Deutschland.

„Auch wenn Geschäftsführer und Vorstände in der Privatwirtschaft immer noch besser vergütet werden als ihre Kollegen in öffentlichen Unternehmen, sind die Gehälter der Chefs im Public-Sektor binnen Jahresfrist deutlich gestiegen. Bund, Länder und Kommunen bewegen sich bei der Vergütung ihrer Manager in einem Spannungsfeld: Einerseits müssen sie qualifizierte Geschäftsführer finden und diese natürlich auch langfristig an das Unternehmen binden. Andererseits soll eine solche Vergütung das Unternehmen nicht unverhältnismäßig stark belasten“, sagt Martin von Hören, Mitglied der Geschäftsleitung bei Kienbaum und Experte für Vergütungsfragen im öffentlichen Sektor.

Gehaltsunterschiede in den Chefetagen sind sehr groß
Die Gehälter von Geschäftsführern und Vorständen in öffentlichen Unternehmen haben eine große Bandbreite: 20 Prozent der erfassten Gesellschaften zahlen ihren Vorständen und Geschäftsführern weniger als 100.000 Euro im Jahr, in 64 Prozent der Unternehmen sind es zwischen 100.000 Euro und 300.000 Euro und die restlichen 16 Prozent der öffentlichen Unternehmen dotieren ihre Vorstände und Geschäftsführer mit mehr als 300.000 Euro. Nur rund fünf Prozent zahlen mehr als 500.000 Euro im Jahr

Unternehmensgröße beeinflusst die Höhe der Gehälter erheblich
Je größer das Unternehmen, desto höher fallen im Regelfall auch die Bezüge der Vorstände und Geschäftsführer aus: Die durchschnittlichen Pro-Kopf-Bezüge in öffentlichen Unternehmen mit bis zu 25 Beschäftigten liegen bei 95.000 Euro im Jahr. Ein Geschäftsführer oder ein Vorstandsmitglied in einem Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeitern verdient mit durchschnittlich 212.000 Euro mehr als das Doppelte. Am höchsten vergüten öffentliche Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern: Geschäftsführer und Vorstände erhalten hier eine Jahresvergütung in Höhe von durchschnittlich 576.000 Euro.

Banken und Sparkassen vergüten am besten
Signifikante Unterschiede bestehen auch zwischen der Vergütung in den einzelnen Branchen: Geschäftsführer und Vorstände in Sparkassen und Banken erhalten mit durchschnittlich 322.000 Euro rund dreimal so hohe Pro-Kopf-Gesamtbezüge wie in den meist kleineren Unternehmen. In der Bäder- und Freizeitwirtschaft sind es beispielsweise durchschnittlich nur 104.000 Euro im Jahr, während öffentliche Unternehmen der Sozialwirtschaft ihren Vorständen und Geschäftsführern sogar lediglich eine durchschnittliche Jahresvergütung von 98.000 Euro zahlen.

Anteil der variablen Vergütung steigt mit der Unternehmensgröße
Die Bedeutung der variablen Vergütung in öffentlichen Unternehmen steigt kontinuierlich: Im Durchschnitt sind die Bezüge von 19 Prozent der Geschäftsführer und Vorstände in öffentlichen Unternehmen an deren persönliche Leistung und den Unternehmenserfolg gekoppelt. Der Anteil der variablen Vergütung ist aber stark von der Größe des Unternehmens abhängig: Der variable Anteil an der Gesamtvergütung in Unternehmen mit bis zu 100 Beschäftigten liegt bei lediglich 14 Prozent, während er bei Geschäftsführern und Vorständen in Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern 35 Prozent  beträgt.

„Obwohl variable Vergütungen in öffentlichen Unternehmen im Vergleich zur Privatwirtschaft noch eine weniger ausgeprägte Rolle spielen, nimmt ihre Bedeutung stetig zu. Eine leistungsorientierte Vergütung kann entscheidend dazu beitragen, das Handeln der Vorstände und Geschäftsführer auf die strategischen und operativen Unternehmensziele auszurichten. Idealerweise gilt: Nachhaltige Leistung und Erfolg lohnen sich“, sagt Kienbaum-Vergütungsexperte Martin von Hören.

Im Forum zu öD

12 Kommentare

Top Arbeitgeber öD

WiWi Gast

Die ersten beiden Positionen stimmen. Lehrer definitiv nicht, da sind die Konditionen zu schlecht. Was fehlt sind Unis und Fachhochschulen sowie obere Bundesbehörden. Landesministerien sind auch ok. ...

54 Kommentare

Warum zahlt öD so schlecht ?

WiWi Gast

Ich muss schon etwas lachen bei solch einer Frage. Wer Lust hat, kann gerne das neue Video vom BR auf deren YT-Kanal "Lohnt sich das?" angucken. Da ist eine einfache Sachbearbeiterin im Bauamt verbeam ...

2 Kommentare

öD: Stellenbesetzungsverfahren abgebrochen

BrioniFanboy87

WiWi Gast schrieb am 22.01.2024: Es hat sich jemand Internes beworben, dem man die Stelle nach Bestenauslese geben müsste und den man nicht will. Ausschreibung wird dann eingestampft und so a ...

16 Kommentare

StB - E11 öffentlicher Dienst

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.10.2023: Vergiss den ÖD, selbst E13 Stufe 4 sind nur 65k. ...

16 Kommentare

Nach dualem Studium im öfftl. Dienst: PwC öder weiter öfftl. Dienst?

WiWi Gast

War selbst bei PwC, allerdings im Advisory. Wenn du Bock hast was zu reißen, dann geh zu PwC. Wenn du mit Ende 20 im mentalen Ruhestand sein willst dann bleib beim öD ;)

14 Kommentare

Wechsel in den Öffentlichen Dienst?

WiWi Gast

Baureferat. Vergütung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung. Eine Eingruppierung ist perspektivisch bis zur Besoldungsgruppe A11 BayBesG /Entgeltgruppe 10 TVöD möglich. WiWi Gast s ...

30 Kommentare

Tarifforderungen ÖD

WiWi Gast

know-it-all schrieb am 28.02.2023: Das stimmt zwar, aber ich bin in meinem persönlichen Wutbürgertum sehr auf meine Situation als unverheirateter kinderloser Pendler fixiert. 200 Euro Erhö ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema öD

Public Services: Mangel digitaler Fachkräften im öffentlichen Sektor.

Bis 2030 fehlen 140.000 IT-Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor in Deutschland verschärft sich. Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Vollzeitfachkräfte zusätzlich benötigt. Besonders groß ist die Personallücke bei den für die IT-Jobs erforderlichen digitalen Fachkräften. Hier sind beschleunigte Einstellungsprozesse, ein Ausbau der Weiterbildungsangebote und flexiblere Arbeitsmodelle gefragt, so lautet das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie.

Vergütungsstudien 2015: Geschäftsführer, Führungskräfte und Spezialisten in Deutschland

Die deutschen Unternehmen erhöhen die Gehälter ihrer Spezialisten stärker als die Vergütung ihrer Führungskräfte: Spezialisten verdienen im Schnitt 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr, bei den Führungskräften sind es rund 3,6 Prozent. Die Gehälter der Geschäftsführer steigen mit durchschnittlich drei Prozent etwas langsamer. Unternehmen vergüten ihre Mitarbeiter dabei je nach Branche sehr unterschiedlich. Je höher die Hierarchieebene, desto höher ist jedoch der Bonus.

Weiteres zum Thema Managergehälter

Das Bild zeigt das Mercedes-Logo den Stern auf einem Steuerknüppel.

DAX-Chefs verdienen im Schnitt 6,2 Millionen Euro

Die Vergütung der DAX30 Vorstände ist im Durchschnitt um 7,7 Prozent auf 6,2 Millionen Euro gestiegen. Die Vergütung der ordentlichen Vorstandsmitglieder stieg um 4,9 Prozent auf etwa 2,7 Millionen Euro. Die Werte sind durch Ausreißer und eine hohe Zielerreichung bei der variablen Vergütung geprägt. So lag die Vergütung des SAP-Vorstandsvorsitzenden Bill McDermott bei 19,8 Millionen Euro und die von Daimler-Chef Dieter Zetsche bei 12,9 Millionen Euro. Das sind Ergebnisse der Kienbaum-Studie 2018 zur DAX30-Vorstandsvergütung.

Ein kleiner, roter Reisewecker mit einem Kreuz und der Innschrift Switzerland.

Kadersalär-Studie 2017: Bonus im Topmanagement von 85.000 CHF

Die Managersaläre in der Schweiz stagnieren. Vorsitzende der Geschäftsführung verdienen durchschnittlich 398.000 Schweizer Franken. Die Topverdiener unter den Schweizer Führungskräften sind dabei die Vorsitzenden von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Ihr Salär beträgt im Schnitt 552.000 Schweizer Franken. Das Topmanagement erhält 2017 einen Bonus von durchschnittlich 85.000 Schweizer Franken.

Mobiles Arbeiten zuhause am macbook mit Kaffee.

Gehaltsreport 2016: Digital-Firmen zahlen Innovationsmanagern am meisten

Innovationsmanager mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung sind mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 100.000 Euro die Top-Verdiener unter den Fachkräften in der digitalen Wirtschaft. Ihnen folgen die Business Development Manager und die Sales Manager mit je 80.000 Euro Jahresgehalt. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Beratungsgesellschaft Kienbaum.

Vergütungsstudie 2016: Gehälter von Führungskräften steigen um 3,2 Prozent

Die Führungskräfte-Gehälter sind in Deutschland um 3,2 Prozent gestiegen und liegen im Jahr 2016 durchschnittlich bei 122.000 Euro. Vor allem das Managementlevel einer Führungskraft ist dabei für das Gehalt entscheidend. Während Führungskräfte im mittleren Management 105.000 Euro verdienen, erhalten Top-Manager mit 166.000 Euro rund die Hälfte mehr. Die operative Führungsebene verdient mit 76.000 Euro hingegen im Schnitt etwa 30 Prozent weniger.

Ein Werbeplakat der Allianz mit einem Mann auf einem Roller auf einem Feldweg, der Aufschrift: Lösungen für jede Lebenslage, steht im Grünen von Gräsern und Büschen umgeben.

Gehälter 2016: Kaufmännische Führungskräfte verdienen 3,5 Prozent mehr und am besten bei Versicherungen

Der aktuelle Vergütungsreport „Führungskräfte und Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2016“ der Personalberatung Kienbaum zeigt, dass insbesondere kaufmännische Führungskräfte bei Versicherungen am besten verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt dort bei 173.000 Euro. Es folgen pharmazeutische Führungskräfte mit 167.000 Euro. Insgesamt betrachtet sind die Gehälter im kaufmännischen Bereich um 3,3 Prozent gestiegen.

Der Berliner Fernsehturm spiegelt sich in den Fenstern eines Hochhauses.

Managergehälter: Top-Manager in 2015 stärker aktienkursbasiert vergütet

Die Gehälter der Top-Manager und Vorstände der DAX- und MDAX-Unternehmen orientierten sich im Jahr 2015 stärker an der Entwicklung des Aktienkurses. Den Top-Verdiener stellt erstmals der MDAX. Mit 9,6 Millionen Euro erhielt Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner das höchste Gehalt unter den deutschen Top-Managern. Während die Gehälter der Dax-Vorstände leicht fielen, legten die Vorstandsgehälter im MDAX um 10 Prozent zu, so das Ergebnis der Vorstandsvergütungsstudie 2016 der Deutschen Schutzvereinigung Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität München (TUM).

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Spitzengehälter: Hohe Einkommenskonzentration durch Top-Verdiener in Deutschland

Der Einkommensanteil der Spitzenverdiener in Deutschland ist im Jahr 2011 Jahren auf 13 Prozent angestiegen. Zu diesem Top-Ein-Prozent der Gesamteinkommen zählen Verdiener mit einem Bruttojahreseinkommen ab 150.000 Euro. Die Einkommenskonzentration liegt damit auf einem historisch hohen Niveau, so lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.