Traineeprogramme - Berufseinstieg mit Karrierepotential
Traineeprogramme sind in vielen Unternehmen eine Alternative zum Direkteinstieg und bieten exzellente Aufstiegschancen. Der Verantwortungsdruck ist auch nicht so hoch, aber dafür gibt es oft auch weniger Gehalt.

Traineeprogramme - Sinn und Zweck
Traineeprogramme dienen der systematischen Ausbildung von Hochschulabsolventen zu zukünftigen Führungskräfte. Vermittelt werden darin
- firmenspezifische,
- fachspezifische und
- branchenspezifische Kenntnisse.
Die meist 18- bis 24-monatigen Traineeprogramme bieten Einblicke in Organisationsabläufe und Entscheidungsprozesse eines Unternehmens. Hierdurch soll das ganzheitliche, bereichsübergreifende Denken gefördert werden.
Zudem erleichtern Traineeprogramme dem Trainee im Unternehmen Kontakte zu knüpften und tragen so dazu bei, die unternehmensinterne Kommunikation zu verbessern. Optimalerweise kennt der Trainee nach dem Traineeprogramm die Verantwortlichen der meisten Bereiche und kann dies bei einem Problem direkt ansprechen.
- Seite 1: Traineeprogramme: Sinn und Zweck
- Seite 2: Traineeprogramme: Die Elemente
- Seite 3: Traineeprogramme: Die Vor- und Nachteile