Mit Verlaub, aber diese Ausführungen sind einfach Unsinn. Niemand bekommt für einen Bachelor/Master mal eben 8 - 10 Jahre geschenkt, denn damit wären die Stufungen ja sinnlos. Klar, will das aber jeder hören, aber sobald man logisch denkt, macht das einfach keinen Sinn mehr:
Im Versicherungstarif gibt es ab Eingruppierung VI. die Stufen 1 und 2 gar nicht und ab EG VII. gibt es 1, 2 und 3 nicht mehr. Ein Anfänger käme demnach in Stufe 3 (VI. + VII.) oder in Stufe 4 (ab VIII) und zwar genau deswegen, weil hier ein Studium bzw. eine Ausbildung schon berücksicht wurde. Deswegen gibt es ja die ersten Stufen nicht. Das ist die Wirklichkeit und der Rest ist Forenspekulation.
Jetzt kommt aber noch etwas. Ein Einsteiger wird natürlich auch niemals nach Abschluss eingestuft, sondern nach Stelle. Wer sich halt eine Stelle aus IV. holt, bekommt auch IV. So einfach ist das. Falls er eine in X bekommt, dann bekommt er auch das Gehalt.
Ob überhaupt eingestuft wird, ist dann auch wieder so eine Sache. Ungefähr 70% der Traineeprogramme im Versicherungsgewerbe sind im Außendienst und dann läuft das sowieso anders.
WiWi Gast schrieb am 21.09.2021:
also im Wesentlichen läuft das bei uns (anderer Konzern) so, dass ein Einsteiger die o.g. 8 für Bachelor und 10 für Master bekommt. Master 10 entspricht in der seit Juni geltenden Fassung 4.015 € - hier bitte kurz den Aufwand machen und runterscrollen in der entsprechenden Tabelle bevor falsche Aussagen getroffen werden
die Zulagen werden bei uns (hier kann ich nicht für die Axa oder den Herren der die Zulagen angesprochen hat sprechen) maximal in Höhe der Differenz zur nächsten Tarifstufe gezahlt. Also für das Bsp. TG VI zu den 4281 € und dies entspräche 266 €
Bei uns läuft das dann meist so, dass der Einstieg mit bspw. TG VI erfolgt, kann hier natürlich auch variieren je nach Tätigkeit und ggf einer kleinen zusätzlichen außertariflichen Zahlung (bspw. 150 €) nach Vollenden der Probezeit oder dem ersten Berufsjahr wird dies erhöht auf die o.g. 266 €. Dies ist ein weiteres Bewährungsjahr oder Probezeit für die nächste Höherstufung bis die Zielstufe für eine Stelle erreicht wird. Als Spezialist im RM wird dies bei TG VIII liegen. Auch hier gibt es einige weitere außertarifliche Zulagen, sodass das Zielgehalt bei ca. 80k € nach 3 Jahren liegt. Mit weiterem Zuwachs an Verantwortung (Projektleitung, fachliche Leitung etc.) steigt es dann weiter abhängig von der Position, ist in diesem Fall aber sehr abhängig davon was man selbst aushandelt.
antworten