DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

112 Kommentare

JPO Programm - Auswahlverfahren

WiWi Gast

Hat jemand Erfahrung, ob das BFIO auch Absagen / Warteliste direkt schickt, also nach dem zweiten Interview? Oder muss man da einige Zeit drauf warten, bis die 1. Wahl den Vertrag unterschrieben / Pla ...

4 Kommentare

Aldi Süd oder BIG 4?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.03.2024: Auch ohne Examen hat mit audit deutlich bessere Chancen als nur bei Aldi rum gesprungen zu sein. Auf was bereitet den Aldi vor ? Dass man für die Konkurrenz ...

59 Kommentare

Banken Tarifrunde, was denkt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Absolute Frechheit, was der AGV angeboten und gefordert hat. Rekordgewinne, die an die Inflation gekoppelt sind, und sie können nicht einmal ein annähernd vernünftiges Angebot machen. 36 Monate ab Okt ...

7 Kommentare

Trade Republic aktuelle Lage

WiWi Gast

Ich kann von einem direkten Kollegen bestätigen, dass die Vibes und das Klientel im Strategy Team doch sehr speziell ist. Muss man dazu passen. Hauptsächlich junge Männer, die (meinetwegen zurecht) si ...

23 Kommentare

Procter & Gamble Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Das Angebot habe ich Anfang 2024 bekommen. So wie es mir erklärt wurde, hat man bei P&G feste Rotations alle 2-3 Jahre an denen man auch öfter den Stand ...

128 Kommentare

A15 vs. IGM

WiWi Gast

Weil ich es kann? Wir haben bis zum 3 Lebensjahr sogar in einer 50qm Wohnung zu dritt gelebt und ich bezahlte 400euro Warmmiete. Geht natürlich nur, wenn man sich gut versteht und eher stressresistent ...

1 Kommentare

Profil-Check: Beratung mit miserablem Abi?

User#2468

Hallo zusammen, für mich endet bald das Studium und ich schaue natürlich schon nach Möglichkeiten für einen Festeinstieg. Mein Profil: Abi: 3,6 (aus privaten Gründen) Fsj Kfm. Ausbildung 1,3 verk ...

43 Kommentare

Mit Fahrradhelm zum Office

WiWi Gast

Kannst du im IB als Risk Mitigation verkaufen. Ansonsten ist die Geschichte mit den Eiern halt richtig. Wie willst du im IB bestehen? Dann bestehe erst einmal vor dir selbst.

26 Kommentare

ESB Business School

WiWi Gast

2024 noch irgendwelche Meinungen zur ESB?

29 Kommentare

Ein Weg um Quant zu werden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Natürlich muss es heißen: verlangt. ...

1 Kommentare

Wirtschaftsingenieur Bau B.Eng welcher Master anschließend?

Avatar

Hallo zusammen, mein Bachelorstudium (FH vsl. 1,x) neigt sich langsam dem Ende und ich überlege wie es für mich weiter gehen soll. Ziel ist später im Bereich Asset-Management, Investment/Immofonds zu ...

1 Kommentare

Lohnt sich der Wirtschaftsfachwirt?

Jostes

Hallo zusammen, Ich strebe einen Berufsweches an und frage mich was mein nächster Schritt sein sollte. Aktuell: Realschulabschluss, Ausbildung im Finanzamt (DQR 4), 2 Jahre Berufserfahrung. ...

95 Kommentare

Citi - Immer noch Sweatshop?

WiWi Gast

Hat jemand aktuelle Insights und weiß wann die Bewerbungsportale für 2025 aufmachen? Wie sind die Arbeitszeiten und wie sieht die Conversion Rate von Interns aus?

1 Kommentare

Stuttgart Forschung & Entwicklung Einstiegsgehalt Absolvent Master

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich bin in der Bewerbungsphase für meinen ersten Arbeitsplatz im Bereich Forschung & Entwicklung und bin am vergleichen unterschiedlicher Unternehmen. Hat jemand Informationen zu ...

50 Kommentare

Vergütung Werkstudenten Big4

WiWi Gast

Wer etwas drauf hat (und kurz vor Vollendung steht, vor allem bei Master), der schafft es Teilzeit mit 20h/Woche rauszuhandeln. Werkstudentenbenefits als richtiger Angesteller.

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z