DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Einstiegsgehalt Steuerberatung

WiWi Gast

Was war denn dein Aufgabengebiet in der Spezialkanzlei und worin ist diese ein Spezialist ? Ansonsten zahlen kleine Kanzleien tendenziell weniger als große und noch dazu in einer Kleinstadt, ist na ...

21 Kommentare

Universität & Stadt: beste Kombination aus Möglichkeiten und Lebensqualität

WiWi Gast

harte Techno parties mit Musik wie vor 30 Jahren sind immer in Berlin, dann dazu ESMT und du hast best practice.

4 Kommentare

Wechsel nach 12 Jahren, nur wegen Geld

WiWi Gast

Vielleicht willst du etwas spezifizieren was du tust? SW an der Infrastruktur oder am Produkt? Ist das Produkt ein Steuergerät für einen Verbrenner oder ein Gleichrichter für einen E-Motor? Von au ...

7 Kommentare

Management Master an der PHBS in China -> Alle Chancen im DACH Mark zerstört?

WiWi Gast

Also, Du willst in Asien bleiben, aber hast Zweifel bezüglich der Finanzierung und bist zunehmend (finanziell) gestresst dort? Dann komme lieber zurück nach Europa und gehe dort Deinen Weg... Mit ...

26296 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Kann ja sein , und genau für diesen Fall den du beschreibst ab 85 hat man noch ein Ass im Ärmel: die eigene Immobilie die man dann für einen Betrag ab 700k verkaufen kann. Also nochmal: was ist dara ...

2 Kommentare

VWL Studium

WiWi Gast

Kommt auf deine Ziele an, für die Bankenwelt natürlich eher Mannheim oder LMU. Bonn ist mittlerweile eher bei den alten Hasen bekannt und Bayreuth ist super langweilig. Insgesamt würde ich nach He ...

144 Kommentare

Bilanzbuchhalter wie schwer ist er wirklich?

WiWi Gast

Rückblickend hat sich für mich der BiBu gelohnt: (Als Hilfe ob man den Kurs anfängt) Damals war ich ca 27 Jahre alt. Und wollte etwas anderes machen. 2010 beschlossen in der Buchhaltung anzufangen ...

35 Kommentare

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast

Restru ist nur Accounting??? Das ist so viel mehr. Accounting ist nur ein kleiner Teil davon

6995 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024: Ja bei der Nachverhandlung für 602/601 bin ich auch sehr gespannt. Da muss was gutes bei rum kommen - minimum 10 - 15%. Zu ...

51 Kommentare

Warum nur Absagen bei T2?

WiWi Gast

Abi und Bachelor sind der Dealbreaker, Wechsel nach dem Bachelor an eine Target hätte vermutlich für eine Einladung gesorgt bei der Note. Aber die 1,0 macht ja die letzten 6 Jahre nicht vergessen. Da ...

266 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: "der Bachelor"... Leute kapiert es endlich, Studium wird immer unwichtiger. In 5 Jahren werden alle in etwa das gleiche verdienen, egal ob Lehre, Ausbildung, Meis ...

10 Kommentare

Zulassung Copenhagen Business School Master

WiWi Gast

Hab heute auch eine Zusage erhalten, lass gerne connecten! WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: ...

822 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Glückwunsch an alle, die es geschafft haben! Um in die WhatsApp Gruppe des neuen Jahrgangs reinzukommen einfach auf Insta be.bally schreiben!

40 Kommentare

Bereit für T2 oder Alternativen in RX?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Vllt. nicht nur Götter, aber eben auch nicht durchschnitt wie z.B. der TE hier ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Viele deutsche Unternehmen ohne Strategie

Neun von zehn deutschen Unternehmen sehen Industrie 4.0 als Chance. Aber nur jedes fünfte Unternehmen hat eine Strategie und Verantwortlichkeiten für die Industrie 4.0 definiert. 44 Prozent können zudem keine Fortschritte beim Thema verzeichnen. Vorreiter investieren im Schnitt 18 Prozent ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets im Bereich Industrie 4.0, wie eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z