DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

30 Kommentare

Früher Models & Bottles - Heute Yoga und Kräutertee

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Die Hälfte der U40 ist Single? Ernsthaft jetzt? ...

403 Kommentare

Re: Gehalt bei Accenture Strategy

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Accenture Strategy sind Allin 73k. Ansonsten alles richtig was du schreibst! ...

1 Kommentare

Karriere Roadmap für Winfo im Berufseinstieg

testnick

Hi zusammen, ich bin derzeit Mitte 20 und nun, nach 3 Jahre duales Studium an der DHBW (BWL), bereits 2 Jahre Vollzeit beschäftigt bei einem großen Telekommunikationsunternehmen. In den zwei Jahren ...

3 Kommentare

WHU vs. Copenhagen Business School vs. Mannheim vs. keinen Master

WiWi Gast

Ich würde dringend zur TUM raten (für Konzern oder PE), alternativ Goethe (für Banking) oder Mannheim. Bedenke auch, dass du mit der TUM den Besten Standort hast um noch mal 1-2 Praktika + Werki im ...

165 Kommentare

PowerCo SE - Gehälter bei Wechsel zur VW-Tochter für Batteriezellgeschäft

WiWi Gast

Hallo, wie lange hat es bei Euch gedauert, bis ihr eine erste Rückmeldung auf eure Bewerbung bekommen habt? Ich habe mich vor knapp 7 Wochen auf 2 Stellen beworben. Aber bisher keine Reaktion. Vi ...

16 Kommentare

Halder

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Ist ja lustig etwas rumzutrollen, aber nicht vergessen, hier kommen Leute nicht nur zum Lachen, sondern vor allem für ernsthaften Karriererat. So eine Grütze zu po ...

4 Kommentare

Göttingen, würzburg, nürnberg, bayreuth, bamberg winfo studieren??

WiWi Gast

Bamberg ist toll zum Studieren. Selber Bachelor dort gemacht. Allerdings eher klein - ausserhalb der semester & wochenende besteht die stadt aus rentnern und touristen + Sperrstunde um 02.00 unter ...

3 Kommentare

HSG als Schweizer mit durchschnittlichen Noten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Meine Frage ist: Lohnt sich das BWL Studium überhaupt, wenn die Noten nicht überdurchschnittlich werden (trotz HSG) oder ist es sinnvoller ein gefragteres Studium ...

25 Kommentare

Realistische Gehaltsvorstellung für UB Exit nach 5 Jahren

WiWi Gast

Bitte versucht doch nicht immer Exits zu pauschalisieren. Je nach Ausrichtung sind solche Angaben für den zweiten sowieso obsolet. WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: ...

1 Kommentare

Entscheidungsfindung

WiWi Gast

Hallo ihr lieben, Ich bin im 4 Semester BWL und nun steht das Pflichtpraktikum an. Ich habe nun zwei Angebote: 1. KPMG : GMS + Steuerstrafrecht 2. Ott und Partner: WP Beides sehr untersc ...

82 Kommentare

Rolex Daytona Big 4 - too much?

WiWi Gast

Zum Schluss immer die Frage einer Haltung solange man die Ihr nicht als "Luxusobjekt" vor sich herträgt als "Statussymbol" interessiert das die wenigsten. Ich trag verschiedene "teure" Uhren zwisc ...

28 Kommentare

Growth Equity

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.05.2024: Danke für den Tipp mit dem Podcast, finde, dass es sehr spannend klingt. Starkes Portfolio Top Quartile in der Fund Performance. ...

24 Kommentare

Buch Florian P. Meyer Investment Banking Ratgeber kaufen/leihen etc.

WiWi Gast

Ich hätte das PDF falls du das brauchst

28 Kommentare

STAUFEN.AG Consulting Lean Management - Gehalt, Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.04.2024: Hallo, Ich habe auf Kundenseite schon mit Staufen gearbeitet und mehrere Seminare in der Akademie besucht. Da ich mir eine Tätigkeit bei Staufen ...

30 Kommentare

Hours bei small-cap PEs: Mutares, Emeram, Odewald, Capcellence, CMP und kleiner

WiWi Gast

Hours bei LEA sind gut, performance ist top quartile

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z