DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

17 Kommentare

Nach Erreichen der finanziellen Freiheit in den 20ern, welche Projekte in den 30ern angehen?

AZ2000

Sowohl e-fellows als auch WiWi Treff haben mir öfter gute Denkansätze in den 20ern gegeben. Sehe nicht, was das mit der Größe des Vermögens zu tun haben soll. Am Ende sind wir alle Menschen mit mehr o ...

4 Kommentare

Wechsel Internal Audit Richtung Controlling / Finance

WiWi Gast

Wie hast du dich im Endeffekt entschieden? WiWi Gast schrieb am 04.12.2022: ...

10 Kommentare

Uni Mannheim Bachelor 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.05.2024: Hatte bei KPMG an einem Student Talent Program teilgenommen. Das war super, um mal die high-level Finanzindustrie zu sehen - mit den klügsten Köpfen aus der B ...

81 Kommentare

DBA an Triagon Akademie (Malta)

WiWi Gast

Hallo, ich möchte mich gerne einklinken und etwas tiefer auf die ursprüngliche Frage eingehen. Ich habe ebenfalls vor an der Triagon meinen DBA zu absolvieren und bin durch die bisherige Diskussion ...

51 Kommentare

Am Wochenende immer alleine - ist das normal?

WiWi Gast

Die Wahrscheinlichkeit mit Online Dating jemanden zu finden ist zwar vorhanden, aber sehr gering. Egal wie attraktiv, die weibliche Hypergamie kommt da voll zum Tragen. Zudem ist der Ablauf einfac ...

44 Kommentare

Re: Auslandssemester Bocconi - Erfahrungen/Voraussetzungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Jetzt schon was gehört? ...

4 Kommentare

WP-Examen Prüfungswesen - Präsenzkurs ja oder nein?

WiWi Gast

Die Anbieter haben durchaus ein finanzielles Interesse daran, dass man diese Kurse besucht. Ich bereite mich auch gerade auf PW vor und halte es für sinnvoller, sich in der Zeit, die der Stoff einnehm ...

32 Kommentare

Früher Models & Bottles - Heute Yoga und Kräutertee

WiWi Gast

Bist du da überrascht? In Berlin ganz sicher. Bei uns in München ist die Quote eher 35-40%. U30 ist die Singlequote über 40%, 30-40 eher 30% und nimmt danach wieder deutlich zu. Das ewige Sin ...

2 Kommentare

Pleite von FTI

WiWi Gast

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 04.06.2024: Das Übliche: es wird einige Geschäftsbereiche geben, die isoliert weiterverkauft werden usw.

11 Kommentare

Berylls Strategy Advisors - Auswahltag für Praktikum

jules

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Kannst du evtl. noch ein paar tiefere Insights zu den Cases geben? Geht es nur um reines Market sizing? ...

5 Kommentare

FS class of 2028 Gruppe

25_elias_11

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Ja es gibt eine für Intake 2024. Da wird seit längerer Zeit auch sehr fleißig geschrieben. Der Link zur Gruppe war in Email mit der Zusage zum Studium. ...

107 Kommentare

Gehaltstabelle Porsche AG

MB'ler

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: eg16 gibts doch kaum noch... ...

44 Kommentare

Carlo Schmid 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Wir müssen bis zum 13. Juni Rückmeldung geben! Wie die Chancen stehen, dass man nachrückt, weiß ich leider nicht :/ für welche Stelle hattest du dich beworben? ...

800 Kommentare

Bewerbungsgespräche, Absagen und andere Skandale

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Ich kann als Mitarbeiter einer Versicherung ganz klar bestätigen, dass wir ein massives Nachwuchsproblem haben. Ca. 40% unserer Belegschaft gehen in den nächst ...

8 Kommentare

Valantic - Beratung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Ist sicherlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Als mein damaliger AG geschluckt wurde, hat sich in den 1-2 Jahren danach vieles gebessert, was zuvor auf der ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z