DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

11 Kommentare

Re: Einstiegsgehalt Schaeffler

WiWi Gast

Ich greifen mal den alten Thread auf. Hat jemand Erfahrung beim Einstieg bei Schaeffler (BW) auf eine AT Stelle? Wo starten die Gehaltsbänder? Lohnt sich der Unterschied zum Tarif oder sollte man ...

4 Kommentare

Target Uni Diskussion - Spring Week Zusagen DB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.04.2024: naja ... Momentaufnahme, mehr nicht.

3 Kommentare

Spring Week Megathread

WiWi Gast

Gibt es auch Spring Weeks in Österreich? Wenn ja, wo?

6 Kommentare

Verkaufsleiter bei LIDL

Almdudler

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024: Hey! Bei mir lief es so ab, dass du zu Beginn einen Online-Test absolvieren musst, der wirklich gut machbar ist. Da bekommst du mehrere unterschie ...

10 Kommentare

Kündigung IGM

WiWi Gast

Das ist ein echt guter Deal, nah dran an VW. Damit sind auch mit weniger als 10 Jahren Zugehörigkeit 100k+ safe... WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: ...

11 Kommentare

IGM UN in Stuttgart und Umgebung

WiWi Gast

Gibt es noch mehr als die üblichen Verdächtigen? Natürlich kann man jetzt Mercedes, Bosch, Daimler Trucks etc. vorschlafen aber die stellen im moment nun ja sehr restriktiv ein.

1 Kommentare

Knorr-Bremse Trainee

WiWi Gast

Hey, ich wurde in die zweite Runde im Management Evolution Program eingeladen. Es soll zu Beginn ein Business Case bearbeitet werden. Hat den schon mal jemand hier gemacht und weiß worum genau es da ...

1 Kommentare

Steuerrecht August 2024

elDiabeto

Hallo zusammen, ich wollte fragen, ob es hier Leute gibt, die ebenfalls StR schreiben und Interesse an einem regelmäßigen Austausch über die nächsten Wochen bis zur Klausur wären via WhatsApp. Sc ...

38 Kommentare

Drees&Sommer

WiWi Gast

Push, paar Drees&Sommer Infos wären nicht schlecht.

1 Kommentare

Mercedes Benz Security Architekt

WiWi Gast

Kann mir jemand die Eingruppierung für Stellennummer: V000049884 bei Mercedes nennen? (Senior) Security Architect (m/w/d)

9 Kommentare

Einstufung im IG Metall Tarif nach Masterstudium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.03.2024: Sollten eher um die 80k sein. ...

312 Kommentare

Homeoffice bei Volkswagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024: Die Aussage ist auch Blödsinn. Mal einfach den Webcast vom BR anhören...

2 Kommentare

Praktikum bei Niederlassung Dax30-Konzern oder KMU?

WiWi Gast

Ich entnehme der Frage dass du BWL/WiWi bist. Daher: Brand over everything. Zumindest wenn du eine "HiPo" Karriere anstrebst.

1 Kommentare

Umfrage Bachelorarbeit: Home Office und Wohlbefinden

mimi

Hallo zusammen, ich studiere Betriebswirtschaftslehre und verfasse derzeit mein Abschlussarbeit zum Thema Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Work-Life-Balance. Eure Teilnahme an meiner Umfrage wäre ä ...

1 Kommentare

Mit B.A. Kommunikationsmanagement Master IR studieren (z.B. Oxford/LSE)

Adam

Denkt ihr, man kann mit Kommunikationsmanagement Bachelor, einen Master in UK in International Relations machen, weil ich bin mir nicht sicher, ob das thematisch für die Unis dort in Ordnung gehen wür ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z