Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.
Die Vereinbarkeit von Kind und Karriere spielt eine immer größere Rolle auf dem Stellenmarkt. Die Unternehmen reagieren daher verstärkt auf die Ansprüche von Eltern, die ihre Elternzeit in Anspruch nehmen wollen. Wie der Adecco Stellenindex zeigt, werden insbesondere für die Bereiche Office Management und Verwaltung, die Gesundheitsberufe und das Finanz- und Versicherungswesen geeignete Kandidaten zur Elternzeitvertretung gesucht.
Einem Heimarbeitsverhältnis im Home-Office kann einen befristeten Arbeitsvertrag - kalendermäßig bis zu zwei Jahren - auch ohne sachlichem Grund folgen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden.
Knapp 70 Prozent der Angestellten ist die Gesundheit wichtiger als Wohlstand. Neben der Vergütung ist Freizeit und Urlaub aktuell der wichtigste Faktor bei der Arbeitgeberwahl. Pluspunkte bei der Arbeitgeber sind Sabbaticals, zusätzliche Urlaubstagen oder weniger Arbeitsstunden für ein geringeres Gehalt. Nur jedem vierten Mitarbeiter werden derzeit flexible Arbeitsbedingungen genehmigt. Jeder zweite Mitarbeiter rechnet durch Teilzeit oder Home Office zudem mit geringeren Karrierechancen. Die Digitalisierung von HR-bezogenen Aufgaben ist noch kaum entwickelt. Das sind Ergebnisse der Mercer „Global Talent Trends Study“ 2017.
Ab Donnerstag, den 31.03.2016, hat Aldi-Nord ein neues Notebook von Medion für 349 Euro im Angebot. Beim aktuellen Aldi-Notebook ist eine Jahres-Lizenz für Microsoft Office 365 inklusive. Ausgestattet ist das Akoya Notebook S4220 (MD 99820) mit Intel Pentium Prozessor N3700, 14 Zoll Full-HD-Display, 500 GB Festplatte, 2 GB Arbeitsspeicher und Windows 10. Mit nur 1,6 kg Gewicht, Office-Lizenz und moderatem Preis präsentiert Aldi-Nord eine Art "Studenten-Notebook". Doch taugt es für den Unialltag?
Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Durch die Corona-Krise hat vor allem das Home-Office sehr an Bedeutung gewonnen. Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter ins häusliche Büro entsandt und nicht alle werden ihren kompletten Mitarbeiterstamm in die firmeneigenen Geschäftsräume zurückholen. Die Arbeit von Zuhause aus ist zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur geworden und der Trend zum Home-Office ist weiter im Aufwind.
Aldi Nord hat am 25. Januar und Aldi Süd am 28. Januar 2016 erstmals ein Multimode Tablet-Notebook mit Windows 10 im Angebot. Das Notebook besitzt ein 11,6-Zoll Display, 2 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Flash-Speicher. Auf dem Aldi-Notebook ist Microsoft Office 365 für ein Jahr inklusive. Das Medion Akoya E2212T (MD 99720) ist bei Aldi für 299,- Euro erhältlich. Computerbild urteilt im Test mit befriedigend (2,98).
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Comeback der Aldi-Rechner geht 2016 in eine neue Runde. Aldi Nord hat am 25. Februar 2016 einen leistungsstarken PC mit Potential zum Nachrüsten im Angebot. Neben schneller SSD und großer HD-Festplatte hat der neue Aldi-PC Akoya P2120 D satte 8 GB vom neuen DDR4 Arbeitsspeicher verbaut. Der PC von Medion (MD 8836) ist ein ideales Arbeitsgerät für das Studium und Microsoft Office. Computer-Bild urteilt im Test mit der Note "gut (1,86)".
Die Mehrheit der Teilnehmer einer Monster-Jobumfrage in Deutschland und Österreich meint, zu Hause adäquat arbeiten zu können. Jedoch nur drei von zehn der deutschen Großunternehmen glauben, Mitarbeiter seien im Home-Office produktiver als im Büro. Monster gibt Tipps für den richtigen Umgang mit der Home-Office Regelung.
Das Home Office und externe Spezialisten gewinnen gegenüber den klassischen Büroarbeitsplätzen an Bedeutung. Deutlich wichtiger werden auch virtuelle Meetings, vor allem mit Hilfe von Videokonferenzen. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.500 Geschäftsführern und Personalleitern im Auftrag des Digitalverbands BITKOM.
Ab Donnerstag, 4. September 2014, hat Aldi Süd ein Akoya Multitouch-Netbook mit Intel Celeron Prozessor N2807, 4 GB Arbeitsspeicher, 10,1-Zoll-Touchscreen-Bildschirm, HDMI und Vollversion von Microsoft Office 2013 im Angebot. Das Aldi-Netbook ist für 299,- Euro erhältlich. Computerbild-Test urteilt mit befriedigend (2,90).
Ab Donnerstag, 31. Juli 2014, hat Aldi Nord ein Akoya Netbook mit Intel Celeron Prozessor N2807, 4 GB Arbeitsspeicher, 10,1-Zoll-Touchscreen-Bildschirm, HDMI und Vollversion von Microsoft Office 2013 im Angebot. Das Aldi-Netbook ist für 299,- Euro erhältlich.
Seit Jahren steigen die Immobilienpreise, doch wird das so bleiben? Steigende Zinsen, eine hohe Inflation und knappe Rohstoffe haben einen spürbaren Einfluss auf den Immobilienmarkt. Zudem sind durch den Trend zum Home-Office zunehmend Wohnungen gefragt, die zusätzlich Raum für die berufliche Entfaltung bieten.
Trotz einer zunehmender Digitalisierung der Arbeitswelt bleibt die Nutzung flexibler Arbeitsplatzmodelle bisher auf wenige Beschäftigte beschränkt. Das Home Office liegt dabei deutlich vor Coworking und Desk-Sharing. Doch lediglich zwölf Prozent der Beschäftigten in der ITK-Branche nutzen Home Office.
Die Office Web Apps von Microsoft heißen ab sofort Office Online und stehen über die zentrale Startseite www.office.com kostenfrei zur Verfügung. Office Online ermöglicht den Zugriff auf alle Dokumente, auch ohne dass ein Office installiert ist. Die Nutzung setzt nach wie vor ein Microsoft-Konto voraus.
Ab Donnerstag, 30. Januar 2014, hat Aldi Nord und ab Mitte Februar Aldi Süd ein Akoya Netbook mit Dual-Core Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, 10-Zoll-Touchscreen-Bildschirm, HDMI und Vollversion von Microsoft Office 2013 im Angebot. Das Aldi-Netbook ist für 299,- Euro erhältlich. Computerbild-Testurteil »befriedigend« (2,92).
Ab Donnerstag, 26. September 2013, haben Aldi Süd und ab dem 30. September 2013 auch Aldi Nord wieder ein Akoya Netbook mit Dual-Core Prozessor, 10-Zoll-Touchscreen-Bildschirm, HDMI und Vollversion von Microsoft Office 2013 im Angebot. Das Aldi-Netbook ist für 299,- Euro erhältlich. Computerbild-Testurteil: »befriedigend (2,99)«.
Die Studentensoftware Microsoft Office SSL 2010 für Studenten wird derzeit zum Preis von 97 statt 139 Euro angeboten - inklusive Lizenz für bis zu drei Rechner im selben Haushalt. Bis zum Kaufdatum 30.4.2013 kann zusätzlich die neue 2013 Version kostenlos heruntergeladen werden.
Von zu Hause aus kann leicht etwas Geld dazu verdient werden. Das hat den Vorteil, dass das Haus nicht verlassen werden muss. Zudem lässt sich die Zeit frei einteilen. Außerdem sind keine großen Kosten mit dem Einstieg verbunden, denn oft wird lediglich ein Computer mit einem Internetanschluss und ein Telefon benötigt.