DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

226 Kommentare

Stern Stewart - Wie einzuschätzen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Das ist auch leider relativ normal, weil natürlich die Partner ihre Margen bzw. Gewinnwahrscheinlichkeit beim Pitch optimieren wollen und daher beispielsw ...

4 Kommentare

Vorbereitung auf M&A Praktikum

jujujull

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Kann man sich darauf iwie effektiv vorbereiten? Also Datenraum aufrecht erhalten? ...

83 Kommentare

Re: Capgemini - Ab wann gibt es einen Firmenwagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Push ...

5 Kommentare

Remote Consulting Jobs

WiWi Gast

Capgemini auch möglich

14 Kommentare

BDO CF mit Fokus PE/VC

E

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Push Würde mich ebenfalls interessieren. Habe ein Praktikum bei PwC im Accounting Advisory gemacht und nun ein Angebot bei BDO für Corporate Finance large cap ...

938 Kommentare

AC Lufthansa ProTeam Trainee Programm

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Würde mich auch interessieren. Hast du schon ein Flugticket bekommen? Bisher hat mir das HR noch nicht geantwortet ...

7566 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Das war doch jetzt eine ganz normale Frage, wenn du sie nicht ganz normal beantworten willst, kannst du dir das Schreiben auch sparen. WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: ...

36 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Ist das nicht offensichtlich? Wenn nicht, dann würde für Dich oberkochen kein Problem sein. ...

10 Kommentare

Praktikum M&A London nach T2 UB

WiWi Gast

Push habe eine ähnliches Profil

13 Kommentare

Wechsel UB ins IB

WiWi Gast

Push

33 Kommentare

Commercial DD oder Restructuring

WiWi Gast

push

8 Kommentare

M&A: Jefferies / Deloitte FFM

WiWi Gast

Jefferies ist in jedem Aspekt vor Deloitte, außer WLB

56 Kommentare

Ardian FoF - FFM - Interview

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Das ist auf jeden Fall falsch. VP = SIM bei Ardian und dafür liegt das all-in im Secondaries Team definitiv weit, weit über 160k. Auch gab es in d ...

6 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Wenn wir nach Stadt gehen, dann kann es nur Berlin sein. Meisten Start-Ups, größtes Investitionsvolumen in Start-Ups. Mit FU, HU, TU in Berlin und der UP un ...

2 Kommentare

VWL-Master mit Praxisbezug (?!)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Ja im Master lernst du mehr praxisorientiertes Wissen - je nach deiner Vertiefung. Solltest du dich für Makro entscheiden werden da in Seminaren halt Paper zu ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Februar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z