DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

195 Kommentare

ThyssenKrupp Management Consulting TKMC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Wusste bis eben nicht, dass TKMC ja tatsächlich ne eigene GmbH ist. Vlt wurden sie auch deshalb noch nicht zugesperrt (halte ich aber bei der nächsten Restruktur ...

7611 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Tattoos sind kein Problem und Bekleidung auch nicht, wenn es im normalen Rahmen bleibt. ...

41 Kommentare

Bereit für T2 oder Alternativen in RX?

WiWi Gast

Push hat sich die Situation inzwischen etwas gebessert?

95 Kommentare

A15 vs. IGM

WiWi Gast

Schön für deinen Bekannten. Kann sich aber nicht jeder leisten, einfach mal 50% weniger zu verdienen nach dem Wechsel WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: ...

7041 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Ist das DB-Management echt so rigoros, dass sie vormals Akademiker zum Hilfs- oder Facharbeiter quasi per Zwang über den sonstigen Rausschmiss aus dem Konzern umsc ...

22 Kommentare

Mit Fahrradhelm zum Office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Helm kannste weglassen. In FFM (richtige Frequent Traveller Pros sagen FRA) ist zwischen 22:00 und 6:00 nicht viel los auf der Strasse. Im IB Praktikum wirst du fr ...

25 Kommentare

Welche Big4 ist im TS am stärksten?

WiWi Gast

Und wie sieht es mit dem General team aus? Macht ist in MUX primär carve outs oder auch PEs? ...

33 Kommentare

WiWo Hochschulranking 2024

WiWi Gast

An sich nettes Ranking deinerseits. Aber seit wann soll die Goethe eine Nummer bei den Naturwissenschaften sein? Im aktuellsten DFG-Förderatlas - und der ist einfach ein forschungstechnischer Benchmar ...

10 Kommentare

Brauchen Industrieunternehmen überhaupt Wiwis?

WiWi Gast

Tatsächlich das was einige hier sagen: Finance & Controlling. Da ist die klassische Karriere als Wiwi recht gut machbar. Schnittstellen wie Business Prozesse, SAP Consulting o.ä. geht auch gut, aber i ...

393 Kommentare

WP Examen 2023/2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Man muss spätestens bis Ende 2025 bestellt sein, um kein extra Nachhaltigkeitsmodul zu schreiben - daher kann man PW auch nächsten Sommer im Juni schreiben. Da ...

48 Kommentare

Übersicht IBD Tier 1/2/3

WiWi Gast

Nicht der Vorposter, aber dieses krampfhafte Lincoln bashing verwundert dann schon etwas. Wenn man den Aussagen der C Ebene in Podcast-Formaten etc. ansatzweise trauen darf, dann hat das mit SC aber a ...

26352 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Denke auch, dass man für 40 Jahre alte Häuser nicht mehr so viel verlangen kann. Habe leider selber so eine Altbau überteuert gekauft. Wenn erstmal 300k Sanierung fällig werden. In der Regel muss ma ...

125 Kommentare

zeb quo vadis 2021? Projektlage, Perspektive, Wachstum nach dem Einbruch 2019?

WiWi Gast

Es wird zumindest in den nächsten Jahren kein Verkauf geben.

75 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Also ich hatte nach dem Bachelor ein Einstiegsgehalt in 2027 von 42k in München. Ich musste noch einen Studienkredit abbezahlen. Ich habe da ein gutes Leben ge ...

1385 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Mehrfach habe ich erlebt, dass Leute von ihrem PMs zu Überstunden gepusht worden sind. Ohne Kompensation natürlich. Es kann sein, dass die dann leicht höhere Ratings bekommen haben. Es gibt intern auc ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< November >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z