DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Handy, App & WebEnglisch

Darum öffnet sicheres Englisch die Türen für Wirtschaftstalente

Handelsbeziehungen gelten als die wohl wichtigsten Kontakte in der Wirtschaft. Ganz besonders auf internationaler Ebene. Schon seit Jahrhunderten haben die internationalen Märkte großen Einfluss auf nationale wirtschaftliche Erfolge, darum haben nationale Wirtschaftsaufschwünge, aber auch -krisen immer auch globale Auswirkungen. Aber in den letzten Jahrzehnten hat die Internationalität der Wirtschaft mit Einzug der Globalisierung ganz neue Formen angenommen. Darum ist es heute so unumgänglich, ohne sprachliche Hürden auf globaler Ebene arbeiten zu können.

Business-Englisch lernen: Der beleuchtete Big Ben in London.

Handelssprache Englisch

Sicher gilt in Deutschland noch immer Deutsch als wichtigste Sprache in der Wirtschaft. Vor allem in der Arbeit mit nationalen Unternehmen ist es daher unerlässlich, in deutscher Sprache zu kommunizieren. Sobald ein Unternehmen jedoch mit internationalen Partnern zusammenarbeitet, ist kaum etwas so essenziell wie das sichere Beherrschen der englischen Sprache. Ohne zertifiziertes Business-Englisch kann es schnell mal unangenehm werden, wenn es an der Kommunikation scheitert, weil einer der Geschäftspartner aufgrund von sprachlichen Hindernissen nicht alles verstehen kann.
 

Die weite Welt des Englischlernens

Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Sprache zu lernen. Ganz besonders für die englische Sprache. Englisch begegnet den Menschen in Deutschland nahezu täglich. Ob im Radio, im Fernsehen oder im öffentlichen Raum. Schon Grundschüler lernen Englisch als erste und wichtigste Fremdsprache.

werden die Kenntnisse ideal ausgebaut. So bildet sich die vielleicht wichtigste berufsübergreifende Kenntnis der heutigen Zeit: das in Wort und Schrift sichere Englisch. Besonders, um auch in der Firma eine gute Figur abzugeben, ist es zu empfehlen, stets am Business-Englisch zu arbeiten, zum Beispiel

Auch zum Auffrischen der Sprache eignen sich diese Möglichkeiten ideal und sind problemlos in den Alltag zu integrieren.
 

Schulenglisch reicht nicht mehr aus

Bis vor einigen Jahrzehnten war ein grundlagenbasiertes Schulenglisch schon mehr, als die meisten Deutschen überhaupt an Fremdsprachen beherrschten. Heute ist es für alle, die später in international arbeitenden Branchen arbeiten möchten, unerlässlich, auch neben oder nach der Schule Englisch zu lernen. So gilt das Gap-Year, das heute viele junge Menschen direkt nach dem Abitur im englischsprachigen Ausland verbringen, als besonders wichtige und gute Möglichkeit, um Sprache und Lebensweisheit zu lernen. Aber selbst, wer ein sicheres Englisch

mitbringt, hat in den seltensten Fällen im Alltag an seinem fachspezifischen Businessenglisch gearbeitet. Außerdem haben viele, die ihr Englisch nicht direkt in Oxford gelernt haben, häufig ein Problem mit Dialekten. Business-Englisch lässt sich leicht nebenbei lernen und Tools wie nützliche Vokabeltrainer-Apps sind ganz einfach im App-Store zu erhalten. Warum nicht gleich heute beginnen?

Im Forum zu Englisch

2 Kommentare

Englischsprachiges Auslandssemester ohne Sprachnachweis

WiWi Gast

Die Englischtests sind echt nicht schwer, wenn das der Grund für deine Frage ist. Ich hatte in der Schule immer nur 4er in Englisch und in den Tests war ich dann auch oberes Mittefeld, was aboslut aus ...

3 Kommentare

MM Boutiquen / T2 Banken: Office Sprache Deutsch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.11.2022: Gesprochen im Office wird Deutsch, aber da viel Zusammenarbeit mit LDN Office wird grundsätzlich jede interne Mail, jede Konversationen etc. auf englisch ge ...

6 Kommentare

Sind viele Vorlesungen auf Englisch?

WiWi Gast

s_ananas schrieb am 04.08.2022: Ist einiges in Englisch, meiner Meinung nach aber ein wenig lächerlich in Mannheim, gibt sowieso kaum Ausländer. Warum der deutsche Prof mit deutschen Assist ...

1 Kommentare

Master EU-Ausland Digital Business / Innovation

LuSnr

Hi, ich befinde mich derzeit im Endstadium meines BWL Studiums mit Fokus auf die Digitale Transformation. Ich werde es voraussichtlich mit einem 1,9 Schnitt abschließen. Hinzu kommen zwei Praktika ...

9 Kommentare

Englisch verbessern

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.05.2022: Natürlich bringt dir lesen was denn das Problem am Sprechen sind oft fehlende Vokabeln! Ich bin zwar schon mit guten Englischkenntnissen das erste Mal in‘s Ausland ...

1 Kommentare

Technisches Englisch lernen

WiWi Gast

Hallo, wie lerne ich am besten autodidaktisch technisches Englisch? Kann mir jemand ein Buch oder Online-Seiten empfehlen? Danke.

1 Kommentare

KPMG Praktikumszeugnis

WiWi Gast

Ich habe von der KPMG für das absolvierte Praktikum ein Arbeitszeugnis erhalten. Könnte mir dieses bitte jemand aufschlüsseln? We came to know X as a conscientious employee who demonstrated a high le ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Englisch

Ein Mann arbeitet an einem Laptop, den er auf dem Schoß hält.

Englischsprachiges Fernstudium im Master IT-Management

Die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt erweitert ihr Angebot um einen englischsprachingen Studiengang. Der Master IT-Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die neben dem Beruf eine Weiterbildung anstreben. Der Studiengang IT-Management ist ausschließlich in englischer Sprache und bietet eine flexible Studiengestaltung. Bewerbungen für das Fernstudium werden jederzeit entgegengenommen.

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Verhandlungssicheres Englisch – Excuse me, what does that mean?

Die Stellenausschreibung verlangt schwarz auf weiß: „Ihr Englisch ist verhandlungssicher“. Nun kann man seine eigenen Sprachfähigkeiten in etwa einordnen, verfügt über Zeugnisse und Zertifikate. Aber was konkret versteht die Personalabteilung eines international agierenden Unternehmens unter „verhandlungssicher“? Ist man tatsächlich gut genug für die ausgeschriebene Position?

Superstar-Firmen wie Apple oder Google beherrschen ganze Branchen

Marktmacht von Superstar-Firmen bremst Löhne

Kunden bewundern ihre Innovationskraft, Wettbewerber fürchten ihre Marktmacht: Sogenannte Superstar-Firmen wie Apple oder Google sind in ihren Branchen tonangebend. In immer mehr Märkte gilt das Prinzip "The winner takes it all". Wie wirkt sich die Dominanz dieser Superstars auf die Löhne von Arbeitnehmern aus? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat die Wirkung wachsender Unternehmenskonzentration in Deutschland untersucht.

Weiteres zum Thema Handy, App & Web

Das neue iPhone X von apple.

iPhone X im Test: Das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten

Zum iPhone-Jubiläum wollte Apple mit einem Handy der Superlative auftrumpfen. Das ist gelungen – leider auch mit Negativrekorden. Das teuerste iPhone bietet aktuell die beste Smartphone-Kamera, doch es ist auch das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten und hat zumindest unter den aktuellen Apple-Modellen auch den schwächsten Akku. So lautet das Fazit der Stiftung Warentest nach einem Fall-Test.

Ein Pfeiler mit der roten Aufschrift: Hot Spot - Der WLAN Zugang ins Internet.

Kostenloser WLAN-Zugang an mehr als 100 Bahnhöfen

Deutsche Bahn und Deutsche Telekom setzen in den Bahnhöfen den Ausbau mit HotSpots fort. Ab sofort können Besucher an mehr als 100 Bahnhöfen für 30 Minuten kostenlos im WLAN surfen.

Tablet Computer: Viele Wege führen ins Internet

Eine aktuelle, repräsentative Befragung von BITKOM Research hat ergeben, dass zwei Drittel (65 Prozent) aller Tablet-Nutzer ausschließlich per WLAN online gehen und auf einen gesonderten Mobilfunkvertrag verzichten. Weitere 27 Prozent der Tablet-Nutzer verwenden WLAN zusätzlich.

Ein Mund lehnt an einer mit Kaffee gefüllten Tasse.

Freeware: »Morning Coffee« - Internetseiten automatisch öffnen

Wer surf nicht jeden Tag zu beginn die gleichen Webseiten an? Dabei kann man sich die Klicks sparen: »Morning Coffee« speichert Lesezeichen nach Tagen bzw Uhrzeit und öffnet dann beim Start von Firefox die zum Tag passenden Webseite.

72 Prozent aller Internetnutzer vertrauen auf Online-Lexika

Online-Lexika gewinnen als Nachschlagewerk zunehmend an Bedeutung: Rund 72 Prozent aller Internetnutzer ab 10 Jahren nutzten im ersten Quartal 2011 bei ihren Recherchen bevorzugt Wikipedia und Co.

Börsenteil der Tageszeitung mit Zinssätzen und Aktienkursen.

Knapp 50 Prozent der Internetnutzer in Europa nutzen Zeitungs-Webseiten

ComScor hat eine Analyse der Internetnutzung in Europa veröffentlicht, die zeigt, dass im November insgesamt 379,4 Millionen Menschen für durchschnittlich 27,8 Stunden online waren. Die Studie zeigt außerdem, dass 47,9 Prozent der Internetnutzer in Europa die Webseiten von Zeitungen besuchten.

Ein Mann mit blau gefärbtem Haardutt sitzt auf einem Steg zum Strand und blickt in die Ferne.

Internetnutzung auf Platz 2 der populärsten Aktivitäten von Teenagern

Das Internet ist die zweitliebste Freizeitbeschäftigung deutscher Teenager. Noch beliebter sind nur Treffen mit Freunden. Das geht aus einer repräsentativen Erhebung für den Hightech-Verband Bitkom hervor.

Beliebtes zum Thema News

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Ein rotes Stoppschild symbolisiert das Ende der Covid-19 Impfpflicht in Tschechien.

Tschechien stoppt Impfpflicht

Nach massiven Protesten und drohender Kündigungen aus dem Gesundheitswesen, der Pflege sowie tausender Staatsbediensteten aus Armee, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst nimmt Tschechien die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen und Personen über 60 Jahre zurück. Der tschechische Premierminister Petr Fiala erklärte in einer Pressekonferenz: "Die Impfung gegen Covid-19 wird nicht verpflichtend sein." "Wir finden keine Gründe für eine Impfpflicht und wir wollen die Gräben in der Gesellschaft nicht vertiefen.", erläuterte Fiala die Position der Regierung zur Impfpflicht.

Großbritannien beendet Corona-Maßnahmen

Großbritannien beendet Maskenpflicht und Impfkontrollen

Premierminister Boris Johnson erklärt die Corona-Pandemie für überwunden. "Unsere Wissenschaftler halten es für wahrscheinlich, dass die Omicron-Welle jetzt landesweit ihren Höhepunkt erreicht hat.", sagte er am 19. Januar 2022 vor dem Unterhaus. Die britische Regierung hebt die Maskenpflicht und die Impfnachweiskontrollen auf und will die Zeit des Home-Office beenden. Ebenfalls geplant ist die Aufhebung der Quarantänepflicht, denn diese gäbe es bei einer Grippe auch nicht, erläuterte der Premierminister. Im Gegensatz dazu hat Deutschland weiterhin die härtesten Corona-Maßnahmen der Welt und diskutiert zudem erhebliche Verschärfungen.