Capgemini Consulting & Accenture Strategy Gehalt als Senior Manager
Hat einer von euch eine Einschätzung was man bei Accenture Strategy oder Capgemini Consulting als Manger bzw. Senior Manager verdient?
antwortenHat einer von euch eine Einschätzung was man bei Accenture Strategy oder Capgemini Consulting als Manger bzw. Senior Manager verdient?
antworten100k safe.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
Hat einer von euch eine Einschätzung was man bei Accenture Strategy oder Capgemini Consulting als Manger bzw. Senior Manager verdient?
Ca. 160k€ all in (Fix + Bonus) bei Accenture Strategy als Senior Manager. Quelle: Arbeitsvertrag. Bonus variiert jedoch leicht von Jahr zu Jahr und beinhaltet auch Aktien.
PS: als Manager ca. 110k€ (all in)
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
Ca. 160k€ all in (Fix + Bonus) bei Accenture Strategy als Senior Manager. Quelle: Arbeitsvertrag. Bonus variiert jedoch leicht von Jahr zu Jahr und beinhaltet auch Aktien.
PS: als Manager ca. 110k€ (all in)
cool danke für die Infos :) Könntest du vielleicht noch kurz sagen wie viel man im Schnitt in der Woche arbeiten muss und ob Freitag Office Day ist? Das wäre eine große Hilfe
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
Ca. 160k€ all in (Fix + Bonus) bei Accenture Strategy als Senior Manager. Quelle: Arbeitsvertrag. Bonus variiert jedoch leicht von Jahr zu Jahr und beinhaltet auch Aktien.
PS: als Manager ca. 110k€ (all in)
Kommt drauf an, wielange du schon Senior Manager warst und mit welcher Erfahrung du einsteigst. Auf diesem Level spreizt sich das Gehaltsband weil es ja Leute gibt, die SM mit Anfang 30 und andere die den SM mit Ende 30 erreichen.
Ich gehe von 100k unteres Ende bis 140/ 150k oberes Ende Fixum bei AS und CC aus.
WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
Ca. 160k€ all in (Fix + Bonus) bei Accenture Strategy als Senior Manager. Quelle: Arbeitsvertrag. Bonus variiert jedoch leicht von Jahr zu Jahr und beinhaltet auch Aktien.
PS: als Manager ca. 110k€ (all in)
160k Senior Manager kann ich mir gut vorstellen
Was den ACS Manager betrifft...die Range ist eher 130-150k. Komm selber auf 150
Lautet Arbeitspapier ca 110 Grundgehalt, inkl. car allowance sowie zus. Sonderzahlungen in Höhe von ca 30% Individual und Company Bonus. Signing und retention Bonus kommt noch on top für die ersten beiden Jahre / jeweils 7k
Durchaus attraktiv
antwortenNever ever bei ACC als Manager 150 all in.
110 max.
WiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
Never ever bei ACC als Manager 150 all in.
110 max.
Da haben ja die meisten Big4 Manager mehr..
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
Da haben ja die meisten Big4 Manager mehr..
Ach Unsinn. Big 4 Manager liegen bei 80 bis 90k.
Leute, die Gehaelter sind nicht so krass wie ihr euch das vorstellt.
Accenture Manager 90 bis 100k Start, geht dann bis vllt. 120/ 130k nach paar Jahren hoch.
ACS Senior Manager startet bei 120/ 130k und geht dann bis vllt. 160k, wobei da die Schere massiv auseinander gehen kann abhaengig von den Vorerfahrungen.
WiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
Ach Unsinn. Big 4 Manager liegen bei 80 bis 90k.
Leute, die Gehaelter sind nicht so krass wie ihr euch das vorstellt.
Accenture Manager 90 bis 100k Start, geht dann bis vllt. 120/ 130k nach paar Jahren hoch.
ACS Senior Manager startet bei 120/ 130k und geht dann bis vllt. 160k, wobei da die Schere massiv auseinander gehen kann abhaengig von den Vorerfahrungen.
Big4-Manager kommen all in easy mach 2-3 Jahren über 100k, eher 110-120k.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
Ach Unsinn. Big 4 Manager liegen bei 80 bis 90k.
Leute, die Gehaelter sind nicht so krass wie ihr euch das vorstellt.
Accenture Manager 90 bis 100k Start, geht dann bis vllt. 120/ 130k nach paar Jahren hoch.
ACS Senior Manager startet bei 120/ 130k und geht dann bis vllt. 160k, wobei da die Schere massiv auseinander gehen kann abhaengig von den Vorerfahrungen.
Den Unsinn verbreitest du, zumindest was die BIG 4 Manager Gehälter angeht - Accenture Gehälter kann ich nicht bewerten.
Wer 2019 als Manager bei einer BIG4 anfängt wird mit ziemlich großer Sicherheit mehr als 80k mitnehmen - wohlgemerkt in seinem ersten Jahr bereits. Setz die Spanne eher bei 90-120 (bereits Jahrzehnte lange Manager liegen dann da nochmals drüber).
antwortenPwC18 schrieb am 28.10.2019:
WiWi Gast schrieb am 28.10.2019:
Den Unsinn verbreitest du, zumindest was die BIG 4 Manager Gehälter angeht - Accenture Gehälter kann ich nicht bewerten.
Wer 2019 als Manager bei einer BIG4 anfängt wird mit ziemlich großer Sicherheit mehr als 80k mitnehmen - wohlgemerkt in seinem ersten Jahr bereits. Setz die Spanne eher bei 90-120 (bereits Jahrzehnte lange Manager liegen dann da nochmals drüber).
Also, als Manager im 3. Jahr und A2 Performance Grading (letztes jahr und wird dieses mal hoffentlich auch so laufen, was oberer Durchschnitt ist) komme ich auf ca. 78k plus Bonus. Der Bonus wird ca. auf 15-18k rauslaufen. Nach ca. 3-4 Jahren sollte es mit dem Senior Manager klappen, sonst ist man als "jahrelanger" Manager sicher nicht mehr auf A2.
Im Allgemeinen: PwC18 irrt sich da schon etwas. Evtl. sollte PwC18 den Bereich dazu schreiben, denn Advisory, Tax und Assurance verdienen recht unterschiedlich..
WiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
Never ever bei ACC als Manager 150 all in.
110 max.
Meine Güte, der Vorposter hat sich auf Accenture Strategy Gehälter bezogen - steht doch da.
Ich bin im zweiten Jahr Manager bei ACS und komme auf 135k. Eine Range bis 150 halte ich für sehr realistisch. Accenture hat im Vergleich zu anderen Beratungen einfach eine sehr heterogene gehaltsstruktur
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
WiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
Da haben ja die meisten Big4 Manager mehr..
BIG 4 Manager ist eher 100 all in
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
BIG 4 Manager ist eher 100 all in
Nö, kenne genug Big4 Manager die mit ca 120k nach Hause gehen. Ist dann aber auch das obere Ende, Senior Manager nochmal deutlich höher.
antwortenSteige nächstes Jahr als S-Manager ein bei AC (also nicht Strategy) und hab knapp ü 100k. Ganz zufrieden, wobei ich hier rauslese, dass noch Luft nach oben ist... Und was die Kollegen von Strategy angeht, bin ich für den Moment froh voraussichtlich im Kontrast mehr W-L-Ballance zu haben.
antwortenMit 100 Zielbonus knapp über 100k?
Was kommen an Perks noch oben drauf?
Arbeitgeber Zuzahlung in eine BaV?
Firmenwagen?
Sicherlich, du "kennst genug Big4 Manager die mit 120k" nach Hause gehen. Mach dich doch nicht lächerlich.
Big4 ist für Manager - auch im TAS/DA - 120k das absolute Maximum und du brauchst ein Top Jahr, denn da muss die Tantieme sehr hoch ausfallen. Das höchste Fixumband für Manager liegt bei allen Big4 zwischen 85-90k. 120k Allin bekommen sehr, sehr wenige Manager. Denke daher nicht, dass du "genug Big4 Manager kennst, die das mit nach Hause nehmen".
1st Year Manager bei einer Big4 sind 90-100k AllIn realistisch, 2. und 3. Jahr dann 100-110k. Danach ist meist Schluss - der Fall, bei dem man einen Manager hat, der 5 Jahre+ Manager ist, gibt es ebenfalls nur sehr selten. Das sieht man eher auf Senior Manager Ebene.
WiWi Gast schrieb am 23.02.2020:
antwortenNö, kenne genug Big4 Manager die mit ca 120k nach Hause gehen. Ist dann aber auch das obere Ende, Senior Manager nochmal deutlich höher.
WiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
Never ever bei ACC als Manager 150 all in.
110 max.
ACC als Manager 85k als Manager (6 Jahre Consulting Erfahrung vorausgesetzt)
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.09.2021:
WiWi Gast schrieb am 25.10.2019:
ACC als Manager 85k als Manager (6 Jahre Consulting Erfahrung vorausgesetzt)
Ich bin Mgmt consulting analyst bei ACN & kriege um die 51.k fix - gibt es hier feeeback, ob das i.O. ist oder man hätte mehr holen können/müssen
antwortenWiWi Gast schrieb am 30.09.2021:
Ich bin Mgmt consulting analyst bei ACN & kriege um die 51.k fix - gibt es hier feeeback, ob das i.O. ist oder man hätte mehr holen können/müssen
Hatte vor 3 Jahren zum Berufseinstieg knapp 49k all in von ACN geboten bekommen als Mgmt Consulting Analyst, wobei fixer Anteil 42k waren. Hatte mich damals dagegen entschieden. Deine Angaben scheinen daher i.O. zu sein.
antwortenHi all,
ich arbeite als Manager im Bereich Strategy. Fix knapp 110k ja nach talent flag + bonus landet man bei ca. 130-135k. (Boni sind bei Acceneture eher gering).
Als Analyst steigt man bei uns im Consulting bei etwas über 50k ein, im Bereich Strategy sind etwas über 60k.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.07.2022:
Hi all,
ich arbeite als Manager im Bereich Strategy. Fix knapp 110k ja nach talent flag + bonus landet man bei ca. 130-135k. (Boni sind bei Acceneture eher gering).Als Analyst steigt man bei uns im Consulting bei etwas über 50k ein, im Bereich Strategy sind etwas über 60k.
Als Manager all in 130-135 oder Senior Manager!?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.10.2023:
Als Manager all in 130-135 oder Senior Manager!?
Manager…
antwortenWas kann man als Senior Manager erwarten?
Gibt's ein Car Deal?
WiWi Gast schrieb am 23.10.2023:
antwortenManager…
Push!
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.10.2023:
Push!
Strategy SM Gehalt beinhaltet Fixgehalt, globalen Bonus, individuellen Bonus und Aktienbonus gevestet über 3 Jahre. Die Breite auf dem Level ist hoch bis zu 200k in guten Jahren.
antwortenWiWi Gast schrieb am 04.12.2023:
Strategy SM Gehalt beinhaltet Fixgehalt, globalen Bonus, individuellen Bonus und Aktienbonus gevestet über 3 Jahre. Die Breite auf dem Level ist hoch bis zu 200k in guten Jahren.
200k als SM bei Accenture Strestegy? Krass, das gibt bei Capgemini Invent maximal auf dem Level Senior Director. Da zahlt dann Accenture Strategy schon deutlich besser als Capgemini Invent. Scheint so als ob der Vergleich von Capgemini Invent eher Accenture Consulting ist…
antwortenNach wie vielen Jahren ist man Manager bei ACS?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.02.2024:
Nach wie vielen Jahren ist man Manager bei ACS?
Im Schnitt wahrscheinlich 5 Jahre. 4 Jahre sind aber machbar.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.02.2024:
Im Schnitt wahrscheinlich 5 Jahre. 4 Jahre sind aber machbar.
Doch so lang?
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.02.2024:
WiWi Gast schrieb am 08.02.2024:
Doch so lang?
5 Jahre zum Manager sind ganz normal.
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.02.2024:
5 Jahre zum Manager sind ganz normal.
Eigentlich sind 4 Jahre bei den meisten Beratungen bis zum Manager die Regel. 5 schon eher lang und 3 für Überflieger machbar.
5 Jahre Regelzeit bis zum Manager find ich lang tbh.
Von welchen Beratungen sprichst du (beyond T1/2)?
WiWi Gast schrieb am 10.02.2024:
antwortenEigentlich sind 4 Jahre bei den meisten Beratungen bis zum Manager die Regel. 5 schon eher lang und 3 für Überflieger machbar.
5 Jahre Regelzeit bis zum Manager find ich lang tbh.
WiWi Gast schrieb am 10.02.2024:
Eigentlich sind 4 Jahre bei den meisten Beratungen bis zum Manager die Regel. 5 schon eher lang und 3 für Überflieger machbar.
5 Jahre Regelzeit bis zum Manager find ich lang tbh.
Nein.
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.02.2024:
Von welchen Beratungen sprichst du (beyond T1/2)?
WiWi Gast schrieb am 10.02.2024:
Die meisten T3 und Boutiquen. Seien es Horvath, SSCO, oder sonstige.
antwortenWurde das mittlerweile erhöht?
Wie hoch fallen die Steigerungen
jährlich aus?
WiWi Gast schrieb am 06.11.2019:
antwortenMeine Güte, der Vorposter hat sich auf Accenture Strategy Gehälter bezogen - steht doch da.
Ich bin im zweiten Jahr Manager bei ACS und komme auf 135k. Eine Range bis 150 halte ich für sehr realistisch. Accenture hat im Vergleich zu anderen Beratungen einfach eine sehr heterogene gehaltsstruktur
WiWi Gast schrieb am 11.02.2024:
WiWi Gast schrieb am 11.02.2024:
Die meisten T3 und Boutiquen. Seien es Horvath, SSCO, oder sonstige.
Komplett an der Realität vorbei. Weder bei Horvath noch bei zeb ist man im Durchschnitt nach 4 Jahren Manager :D. Das ist der Vater des Gedanken wohl eher Wunschdenken… Berylls, SSCO, Goetz sind mit T3 nicht vergleichbar, die haben nen ganz anderes Geschäftsmodell und stehen mit den T3 überhaupt nicht im Wettbewerb. Bei den T3 ist es nur bei SKP realistisch, dass der Durchschnitt bei 4 Jahren liegt. Die haben dafür dann aber mehr Stufen nach oben (ergo der Manager ist nicht ganz so viel Wert) und die Beratung wächst halt brutal.
antwortenKann ich nur zustimmen. Accenture Strategy zahlt im Peer zu T3 und signifikant mehr als Capgemini Invent. Die Gehaltsbänder von Capgemini Invent sind bei Accenture mit dem Management Consulting vergleichbar (+/-3-5k). Accenture Management Consulting und Capgemini Invent sind eine Peer Group, ich würde es Premium Implementierung nennen. Accenture Strategy ist dadrüber und ne klare T3.
WiWi Gast schrieb am 11.02.2024:
antwortenWurde das mittlerweile erhöht?
Wie hoch fallen die Steigerungen
jährlich aus?Ich bin im zweiten Jahr Manager bei ACS und komme auf 135k. Eine Range bis 150 halte ich für sehr realistisch. Accenture hat im Vergleich zu anderen Beratungen einfach eine sehr heterogene gehaltsstruktur
WiWi Gast schrieb am 10.02.2024:
Eigentlich sind 4 Jahre bei den meisten Beratungen bis zum Manager die Regel. 5 schon eher lang und 3 für Überflieger machbar.
5 Jahre Regelzeit bis zum Manager find ich lang tbh.
Mit 4 Jahren BE mag man ja alles mögliche sein, aber ganz sicher kein Manager der diesen Namen auch wert wäre.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
Ca. 160k€ all in (Fix + Bonus) bei Accenture Strategy als Senior Manager. Quelle: Arbeitsvertrag. Bonus variiert jedoch leicht von Jahr zu Jahr und beinhaltet auch Aktien.
PS: als Manager ca. 110k€ (all in)
Passt ungefähr. ACS SM Gehälter können sich stark unterscheiden & auch über 200k gehen: Fixgehalt, Bonus & 3 Jahre gevesteten Aktienbonus. Zusätzlich kann man bis zu 10% des Brutto in das Aktienprogramm mit 15% Rabatt investieren und es gibt eine betriebliche Arbeitergeberaltersvorsorge zu 7,5% verzinst bis Renteneintritt wenn man eine private Direktversicherung abschließt. Da kommt auch nochmal einiges zusätzlich zusammen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.02.2024:
WiWi Gast schrieb am 10.09.2018:
Passt ungefähr. ACS SM Gehälter können sich stark unterscheiden & auch über 200k gehen: Fixgehalt, Bonus & 3 Jahre gevesteten Aktienbonus. Zusätzlich kann man bis zu 10% des Brutto in das Aktienprogramm mit 15% Rabatt investieren und es gibt eine betriebliche Arbeitergeberaltersvorsorge zu 7,5% verzinst bis Renteneintritt wenn man eine private Direktversicherung abschließt. Da kommt auch nochmal einiges zusätzlich zusammen.
Stimme dir zu, aber Manager liegt bei ACS nicht bei 110k Allin sondern im Schnitt eher bei 130-135k Allin. Das Gehaltsband geht bis knapp 150k Allin (für die absoluten Überflieger).
antwortenDas kann man so pauschal nicht beantworten. Bei ACN ist seit dem Corona Boom mittlerweile nur noch das unterste Gehaltsband je Level als absolutes Minimum vorgegeben und nach oben haben nun die jeweiligen Practices deutlich mehr Flexibilität in der Gehaltshöhe, da sich gezeigt hat, dass allzu starre Gehaltsbänder es erschweren erfahrene Experten vom Mitbewerb abzuwerben. Aus diesem Grund ist ab Manager / Senior Manager Level die Gehaltsspanne relativ groß auf dem selben Level. Selbiges gilt für die jährlichen Steigerungen - diese hängt stark von deiner Performance und wie das Leadership deinen Wertbeitrag für die jeweilige Practice einschätzt ab. Somit ist von jahrelangen Null-Lohnrunden bis hin zu regelmäßigen jährlichen Steigerungen zwischen 2-10% innerhalb eines Levels und einer Practice alles möglich.
WiWi Gast schrieb am 11.02.2024:
antwortenWurde das mittlerweile erhöht?
Wie hoch fallen die Steigerungen
jährlich aus?WiWi Gast schrieb am 06.11.2019:
Ich bin im zweiten Jahr Manager bei ACS und komme auf 135k. Eine Range bis 150 halte ich für sehr realistisch. Accenture hat im Vergleich zu anderen Beratungen einfach eine sehr heterogene gehaltsstruktur
Cap invent ist für Manager all-in 87-95 und Senior Manager 100-110 :D
antwortenWiWi Gast schrieb am 11.03.2024:
Cap invent ist für Manager all-in 87-95 und Senior Manager 100-110 :D
Dafür befördert Invent recht schnell. Kenne einige, die nach etwas mehr als drei Jahren im Unternehmen Manager geworden sind.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.02.2024:
Passt ungefähr. ACS SM Gehälter können sich stark unterscheiden & auch über 200k gehen: Fixgehalt, Bonus & 3 Jahre gevesteten Aktienbonus. Zusätzlich kann man bis zu 10% des Brutto in das Aktienprogramm mit 15% Rabatt investieren und es gibt eine betriebliche Arbeitergeberaltersvorsorge zu 7,5% verzinst bis Renteneintritt wenn man eine private Direktversicherung abschließt. Da kommt auch nochmal einiges zusätzlich zusammen.
Wie ist das Gehalt im Vergleich zu anderen T1/2? +200k ist auf jeden Fall deutlich höher als Big 4.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Dafür befördert Invent recht schnell. Kenne einige, die nach etwas mehr als drei Jahren im Unternehmen Manager geworden sind.
Spielt keine Rolle auf dem Level SM zahlt Accenture Strategy bis zu 100% mehr. Denke das zeigt dann doch sehr deutlich den Unterschied zwischen Accenture Strategy und Capgemini Invent. Selbst das Gehaltsband von Accenture Management Consulting ist auf dem Level Senior Manager höher als das Gehaltsband von Capgemini Invent.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Spielt keine Rolle auf dem Level SM zahlt Accenture Strategy bis zu 100% mehr. Denke das zeigt dann doch sehr deutlich den Unterschied zwischen Accenture Strategy und Capgemini Invent. Selbst das Gehaltsband von Accenture Management Consulting ist auf dem Level Senior Manager höher als das Gehaltsband von Capgemini Invent.
Bin bei ACS. 200-220k als SM bei ACS… Glaubst doch selber nicht :D Wieso erzählst du hier im Forum so einen quatsch. Das entspricht einfach nicht der Realität und ist fürs Recruiting auch nicht gut, wenn die Bewerber mit falsch Vorstellungen kommen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
WiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Bin bei ACS. 200-220k als SM bei ACS… Glaubst doch selber nicht :D Wieso erzählst du hier im Forum so einen quatsch. Das entspricht einfach nicht der Realität und ist fürs Recruiting auch nicht gut, wenn die Bewerber mit falsch Vorstellungen kommen.
Mein Gehaltszettel sagt was anderes. In den letzten beiden Jahre waren es über 200k Allin! Nochmal ganz klar, die Gehaltsbänder von ACS sind nicht vergleichbar mit denen von Capgemini Invent. Im Accenture Konzern sind die Gehaltsbänder des Talentsegment „Management Consulting“ mit denen von Capgemini Invent vergleichbar. Willst du das bestreiten?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.02.2024:
Passt ungefähr. ACS SM Gehälter können sich stark unterscheiden & auch über 200k gehen: Fixgehalt, Bonus & 3 Jahre gevesteten Aktienbonus. Zusätzlich kann man bis zu 10% des Brutto in das Aktienprogramm mit 15% Rabatt investieren und es gibt eine betriebliche Arbeitergeberaltersvorsorge zu 7,5% verzinst bis Renteneintritt wenn man eine private Direktversicherung abschließt. Da kommt auch nochmal einiges zusätzlich zusammen.
Hier ist es gut erklärt. All-in kann sehr stark variieren. All-in fängt wahrscheinlich bei 140/150k an?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.03.2024:
Mein Gehaltszettel sagt was anderes. In den letzten beiden Jahre waren es über 200k Allin! Nochmal ganz klar, die Gehaltsbänder von ACS sind nicht vergleichbar mit denen von Capgemini Invent. Im Accenture Konzern sind die Gehaltsbänder des Talentsegment „Management Consulting“ mit denen von Capgemini Invent vergleichbar. Willst du das bestreiten?
Nein bestreite nur die 200k. Das die Gehälter bei uns teilweise deutlich besser sind ist klar.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Dafür befördert Invent recht schnell. Kenne einige, die nach etwas mehr als drei Jahren im Unternehmen Manager geworden sind.
Ja die befördern etwas schneller was auch der Grund ist, dass sie einfach nicht ernst genommen werden. Sorry aber ein Manager mit 3 Jahren Berufserfahrung ist in fast keiner anderen, vergleichbaren Beratung üblich zumal der Ausbildungsweg bei Invent kein Stück besser ist. Quelle: ich war selbst Manager bei Invent und bin vor einem Jahr gewechselt. Spätestens ab Senior Manager sind die Level nicht mehr vergleichbar und als 30 Jähriger Senior Manager nimmt dich kein Kunde ernst
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Wie ist das Gehalt im Vergleich zu anderen T1/2? +200k ist auf jeden Fall deutlich höher als Big 4.
Laut Glassdoor ist das auf dem Niveau von Associate Partner von McKinsey? Kann das sein? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen..
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.03.2024:
Ja die befördern etwas schneller was auch der Grund ist, dass sie einfach nicht ernst genommen werden. Sorry aber ein Manager mit 3 Jahren Berufserfahrung ist in fast keiner anderen, vergleichbaren Beratung üblich zumal der Ausbildungsweg bei Invent kein Stück besser ist. Quelle: ich war selbst Manager bei Invent und bin vor einem Jahr gewechselt. Spätestens ab Senior Manager sind die Level nicht mehr vergleichbar und als 30 Jähriger Senior Manager nimmt dich kein Kunde ernst
Wo bist du hin und wie einfach ist dir der Wechsel mit Invent im CV gefallen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.03.2024:
Ja die befördern etwas schneller was auch der Grund ist, dass sie einfach nicht ernst genommen werden. Sorry aber ein Manager mit 3 Jahren Berufserfahrung ist in fast keiner anderen, vergleichbaren Beratung üblich zumal der Ausbildungsweg bei Invent kein Stück besser ist. Quelle: ich war selbst Manager bei Invent und bin vor einem Jahr gewechselt. Spätestens ab Senior Manager sind die Level nicht mehr vergleichbar und als 30 Jähriger Senior Manager nimmt dich kein Kunde ernst
Wo soll das denn besser sein mit dem 30-Jährigen Senior Manager der nicht Ernst genommen wird? Einstieg mit 24, alle zwei Jahre Beförderung bei den meisten Beratungen und guter Performance, also bist nach 6-7 Jahren SM. Hat nichts mit Invent zu tun, sondern ist bei anderen Beratungen auch so, MBB mit Leave mal ausgenommen.
Grüße von einem SM
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.03.2024:
WiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Laut Glassdoor ist das auf dem Niveau von Associate Partner von McKinsey? Kann das sein? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen..
Nein, das ist etwas mehr als das Level der Manager bei MBB/T2 verdient. Das Level Principal/Director/Associate Partner bei MBB/T2 verdient im Schnitt 260/270k. Je nach Performance und Jahr mal etwas weniger, mal etwas mehr.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.03.2024:
WiWi Gast schrieb am 13.03.2024:
Wo soll das denn besser sein mit dem 30-Jährigen Senior Manager der nicht Ernst genommen wird? Einstieg mit 24, alle zwei Jahre Beförderung bei den meisten Beratungen und guter Performance, also bist nach 6-7 Jahren SM. Hat nichts mit Invent zu tun, sondern ist bei anderen Beratungen auch so, MBB mit Leave mal ausgenommen.
Grüße von einem SM
In den wenigsten Beratungen bist du nach 6 Jahren SM. Beispiel: Bei den Big4 ist der normale Rhythmus 3 Jahre pro Grade. D.h. planmäßig nach 6 Jahren SM. Sehr gute Leute schaffen es nach 5, absolute Ausnahmen auch nach 4. Zum SM schafft es so gut wie niemand nach 2 Jahren. Die Realität sind eher 4 Jahre. Wenn du also nicht der absolute Überflieger bist sondern normal gut wirst du mit 8-10 Jahren rechnen müssen.
Bekannte Ausnahmen die deutlich kürzere Durchlaufzyklen haben: GapGemini (Invent) und SKP.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.03.2024:
In den wenigsten Beratungen bist du nach 6 Jahren SM. Beispiel: Bei den Big4 ist der normale Rhythmus 3 Jahre pro Grade. D.h. planmäßig nach 6 Jahren SM. Sehr gute Leute schaffen es nach 5, absolute Ausnahmen auch nach 4. Zum SM schafft es so gut wie niemand nach 2 Jahren. Die Realität sind eher 4 Jahre. Wenn du also nicht der absolute Überflieger bist sondern normal gut wirst du mit 8-10 Jahren rechnen müssen.
Bekannte Ausnahmen die deutlich kürzere Durchlaufzyklen haben: GapGemini (Invent) und SKP.
Kenne doch einige die nach 7 Jahren Senior Manager geworden sind. In meinem Fall war es
Und bin nicht bei Invent oder SKP. Selbst wenn ich acht Jahre bis zum Senior Manager brauche bin ich 31 – 32, wenn ich direkt nach der Uni einsteige. Ging mir mehr um das Ernst nehmen eines Anfang 30-jährigen Senior Managers. Weil das ist kein Problem, was nur Invent hat.
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.03.2024:
Kenne doch einige die nach 7 Jahren Senior Manager geworden sind. In meinem Fall war es
- 2 Jahre auf Consultant,
- zwei Jahre auf Senior Consultant
- und 3 Jahre auf Manager.
Und bin nicht bei Invent oder SKP. Selbst wenn ich acht Jahre bis zum Senior Manager brauche bin ich 31 – 32, wenn ich direkt nach der Uni einsteige. Ging mir mehr um das Ernst nehmen eines Anfang 30-jährigen Senior Managers. Weil das ist kein Problem, was nur Invent hat.
Sehr ich ähnlich was allerdings in unserem Nachbarorojekt auffällt… Invent Berater in der Tat sind extrem jung! Schneller Karrierewege und Hohe Fluktuation sind normal I Know aber der ihr sprecht von SM, der MD von ihnen ist Anfang 30!!!!! Und auch im operativen Projektgeschäft eingebunden die Rollen müssen dort anders sein?! Weiß jemand was?!
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.03.2024:
Sehr ich ähnlich was allerdings in unserem Nachbarorojekt auffällt… Invent Berater in der Tat sind extrem jung! Schneller Karrierewege und Hohe Fluktuation sind normal I Know aber der ihr sprecht von SM, der MD von ihnen ist Anfang 30!!!!! Und auch im operativen Projektgeschäft eingebunden die Rollen müssen dort anders sein?! Weiß jemand was?!
Gibt kein MD bei Invent. Gibt über SM nur Director, Senior Director und VP.
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.03.2024:
Gibt kein MD bei Invent. Gibt über SM nur Director, Senior Director und VP.
Das VP Level teilt sich auch nochmal auf… Bei Invent ist die Karriereleiter wie folgt:
Es gibt also 8. Stufen zum Partner und die 9. Stufe ist der Senior Partner. Danach gibt es wie überall nur Zusatztitel (CEO, Region-Lead, Office Lead etc.)
Ein Senior Manager bei Invent ist daher auch nicht mit einem Senior Manager von Accenture vergleichbar. Deshalb verdient ein Accenture Senior Manager ja auch deutlich mehr. Der Director von Capgemini Invent passt eher zum Senior Manager bei Accenture und der Senior Director dann zum Director Level von Accenture. Danach kommt dann bei beiden das Partnerlevel. Es ist daher ggü. Capgemini Invent etwas unfair, das Gehaltsband eines Senior Manager mit dem Gehaltsband eines Senior Manager bei Accenture zu vergleichen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.03.2024:
Das VP Level teilt sich auch nochmal auf… Bei Invent ist die Karriereleiter wie folgt:
- Associate Consultant (Bachelor)
- Consultant (Master)
- Senior Consultant
- Manager
- Senior Manager
- Director
- Senior Director
- Vice President
- Executive Vice President
Es gibt also 8. Stufen zum Partner und die 9. Stufe ist der Senior Partner. Danach gibt es wie überall nur Zusatztitel (CEO, Region-Lead, Office Lead etc.)
Ein Senior Manager bei Invent ist daher auch nicht mit einem Senior Manager von Accenture vergleichbar. Deshalb verdient ein Accenture Senior Manager ja auch deutlich mehr. Der Director von Capgemini Invent passt eher zum Senior Manager bei Accenture und der Senior Director dann zum Director Level von Accenture. Danach kommt dann bei beiden das Partnerlevel. Es ist daher ggü. Capgemini Invent etwas unfair, das Gehaltsband eines Senior Manager mit dem Gehaltsband eines Senior Manager bei Accenture zu vergleichen.
Was ist das Gehalt je Level?
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.03.2024:
Was ist das Gehalt je Level?
Das wurde im Forum schon mehrfach besprochen. Einfach danach suchen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 19.03.2024:
Das wurde im Forum schon mehrfach besprochen. Einfach danach suchen.
Echt wo? So detailliert aufgesplittet nach den einzelnen Grades habe ich es nicht gesehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.03.2024:
Das VP Level teilt sich auch nochmal auf… Bei Invent ist die Karriereleiter wie folgt:
- Associate Consultant (Bachelor)
- Consultant (Master)
- Senior Consultant
- Manager
- Senior Manager
- Director
- Senior Director
- Vice President
- Executive Vice President
Es gibt also 8. Stufen zum Partner und die 9. Stufe ist der Senior Partner. Danach gibt es wie überall nur Zusatztitel (CEO, Region-Lead, Office Lead etc.)
Ein Senior Manager bei Invent ist daher auch nicht mit einem Senior Manager von Accenture vergleichbar. Deshalb verdient ein Accenture Senior Manager ja auch deutlich mehr. Der Director von Capgemini Invent passt eher zum Senior Manager bei Accenture und der Senior Director dann zum Director Level von Accenture. Danach kommt dann bei beiden das Partnerlevel. Es ist daher ggü. Capgemini Invent etwas unfair, das Gehaltsband eines Senior Manager mit dem Gehaltsband eines Senior Manager bei Accenture zu vergleichen.
Ok, danke! Good to know dass man Capgemini invent Senior Manager weder mit big 4, noch mit dem Accenture Senior Manager vergleichen kann.
antwortenWiWi Gast schrieb am 25.03.2024:
Ok, danke! Good to know dass man Capgemini invent Senior Manager weder mit big 4, noch mit dem Accenture Senior Manager vergleichen kann.
Ja richtig klasse :D :D :D Senior Manager bezahlen wie Manager aber sie haben den Titel. Sehr sinnvoll
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
WiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
Bin bei ACS. 200-220k als SM bei ACS… Glaubst doch selber nicht :D Wieso erzählst du hier im Forum so einen quatsch. Das entspricht einfach nicht der Realität und ist fürs Recruiting auch nicht gut, wenn die Bewerber mit falsch Vorstellungen kommen.
200k als SM bei AC Ist totaler quatsch, selbst für Strategy. Realistisch ist 130k +30 k bonus (in guten Jahren)
antwortenIch war bei ACC Strategy mal SM und habe vor Jahren schon 220k verdient.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.04.2024:
WiWi Gast schrieb am 25.03.2024:
Ja richtig klasse :D :D :D Senior Manager bezahlen wie Manager aber sie haben den Titel. Sehr sinnvoll
Invent Senior Manager = Senior Consultant / Manager Big4 / ACN
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
200k als SM bei AC Ist totaler quatsch, selbst für Strategy. Realistisch ist 130k +30 k bonus (in guten Jahren)
Strategy SM gehen mit 220k aktuell nach Hause, da der Bonus dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen ist. In guten Jahren sind aber auch 250k drin.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 12.03.2024:
200k als SM bei AC Ist totaler quatsch, selbst für Strategy. Realistisch ist 130k +30 k bonus (in guten Jahren)
Vollkommen an der Realität vorbei. Ich liege bei 250/260k Allin.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 29.11.2024:
Vollkommen an der Realität vorbei. Ich liege bei 250/260k Allin.
So oder so… Strategy zahlt viel besser und die Projekte sind eher weniger mit Invent vergleichbar. Es kommt sicherlich vor, dass du bei Stratgy auch mal PMO machst. Bei Invent sind PMO, Scrum Master und Rollout Manager ganz typische Rollen und Standard Projekteinsätze
antwortenDie Vergütung der DAX30 Vorstände ist im Durchschnitt um 7,7 Prozent auf 6,2 Millionen Euro gestiegen. Die Vergütung der ordentlichen Vorstandsmitglieder stieg um 4,9 Prozent auf etwa 2,7 Millionen Euro. Die Werte sind durch Ausreißer und eine hohe Zielerreichung bei der variablen Vergütung geprägt. So lag die Vergütung des SAP-Vorstandsvorsitzenden Bill McDermott bei 19,8 Millionen Euro und die von Daimler-Chef Dieter Zetsche bei 12,9 Millionen Euro. Das sind Ergebnisse der Kienbaum-Studie 2018 zur DAX30-Vorstandsvergütung.
Die Managersaläre in der Schweiz stagnieren. Vorsitzende der Geschäftsführung verdienen durchschnittlich 398.000 Schweizer Franken. Die Topverdiener unter den Schweizer Führungskräften sind dabei die Vorsitzenden von Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Ihr Salär beträgt im Schnitt 552.000 Schweizer Franken. Das Topmanagement erhält 2017 einen Bonus von durchschnittlich 85.000 Schweizer Franken.
Innovationsmanager mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung sind mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 100.000 Euro die Top-Verdiener unter den Fachkräften in der digitalen Wirtschaft. Ihnen folgen die Business Development Manager und die Sales Manager mit je 80.000 Euro Jahresgehalt. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Beratungsgesellschaft Kienbaum.
Die Führungskräfte-Gehälter sind in Deutschland um 3,2 Prozent gestiegen und liegen im Jahr 2016 durchschnittlich bei 122.000 Euro. Vor allem das Managementlevel einer Führungskraft ist dabei für das Gehalt entscheidend. Während Führungskräfte im mittleren Management 105.000 Euro verdienen, erhalten Top-Manager mit 166.000 Euro rund die Hälfte mehr. Die operative Führungsebene verdient mit 76.000 Euro hingegen im Schnitt etwa 30 Prozent weniger.
Der aktuelle Vergütungsreport „Führungskräfte und Spezialisten in kaufmännischen Funktionen 2016“ der Personalberatung Kienbaum zeigt, dass insbesondere kaufmännische Führungskräfte bei Versicherungen am besten verdienen. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt dort bei 173.000 Euro. Es folgen pharmazeutische Führungskräfte mit 167.000 Euro. Insgesamt betrachtet sind die Gehälter im kaufmännischen Bereich um 3,3 Prozent gestiegen.
Die Gehälter der Top-Manager und Vorstände der DAX- und MDAX-Unternehmen orientierten sich im Jahr 2015 stärker an der Entwicklung des Aktienkurses. Den Top-Verdiener stellt erstmals der MDAX. Mit 9,6 Millionen Euro erhielt Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner das höchste Gehalt unter den deutschen Top-Managern. Während die Gehälter der Dax-Vorstände leicht fielen, legten die Vorstandsgehälter im MDAX um 10 Prozent zu, so das Ergebnis der Vorstandsvergütungsstudie 2016 der Deutschen Schutzvereinigung Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität München (TUM).
Der Einkommensanteil der Spitzenverdiener in Deutschland ist im Jahr 2011 Jahren auf 13 Prozent angestiegen. Zu diesem Top-Ein-Prozent der Gesamteinkommen zählen Verdiener mit einem Bruttojahreseinkommen ab 150.000 Euro. Die Einkommenskonzentration liegt damit auf einem historisch hohen Niveau, so lautet das Ergebnis einer Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.
Die Geschäftsführer verdienen in Verbänden im Schnitt knapp 200.000 Euro. Der Frauenanteil ist in Verbänden höher als in der Privatwirtschaft. Auch in Verbänden werden die Mitarbeiter immer häufiger nach Leistung und Erfolg bezahlt. Das zeigt die aktuelle Gehälterstudie 2015 zu Verbänden und Organisationen der Beratungsgesellschaft Kienbaum.
Die deutschen Unternehmen erhöhen die Gehälter ihrer Spezialisten stärker als die Vergütung ihrer Führungskräfte: Spezialisten verdienen im Schnitt 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr, bei den Führungskräften sind es rund 3,6 Prozent. Die Gehälter der Geschäftsführer steigen mit durchschnittlich drei Prozent etwas langsamer. Unternehmen vergüten ihre Mitarbeiter dabei je nach Branche sehr unterschiedlich. Je höher die Hierarchieebene, desto höher ist jedoch der Bonus.
Personalleiter verdienen mehr als doppelt so viel wie Referenten im Personalbereich. Die Höhe des Gehalts von Personalleitern ist dabei abhängig von der Größe des Unternehmens. Fast alle Führungskräfte im Personalbereich erhalten zudem einen Bonus, wie der Vergütungsreport 2015 „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Positionen“ von Kienbaum zeigt.
Die Firmen haben die Gehälter ihrer kaufmännischen Führungskräfte im Schnitt um 3,5 Prozent erhöht. Im Schnitt beträgt die Gesamtvergütung der kaufmännischen Führungskräfte 123.000 Euro im Jahr, während Spezialisten 62.000 Euro und Sachbearbeiter 47.000 Euro verdienen. Das ergibt der aktuelle Kienbaum-Vergütungsreport „Führungskräfte & Spezialisten in kaufmännischen Funktionen“.
Der Wettbewerb um die besten ITler lässt die Gehälter um gut 3 Prozent weiter steigen. Spitzenverdiener sind die IT-Leiter und die IT-Security-Manager. Die Chemiebranche zahlt ihren ITlern am meisten. Im Schnitt verdienen IT-Führungskräfte derzeit 112.00 Euro im Jahr und Spezialisten 61.000 Euro.
Die Gehälter der Schweizer Manager steigen gegenüber dem Vorjahr 2014 nur um rund ein Prozent. Fast alle Topmanager beziehen eine variable Vergütung. Die höchsten Saläre zahlen ihren Managern die Versicherungen. Das ergab die Kadersalärstudie 2015 der Managementberatung Kienbaum.
Öffentliche Unternehmen erhöhen 2015 die Gehälter ihrer Geschäftsführer und Vorstände um rund zwei Prozent: Die Grundbezüge steigen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 1,8 Prozent, die Gesamtbezüge inklusive Bonuszahlungen um 2,4 Prozent. 64 Prozent der Unternehmen zahlen ihren Vorständen und Geschäftsführern zwischen 100.000 Euro und 300.000 Euro.
Geschäftsführer verdienen laut einer aktuellen Gehaltsstudie von Kienbaum in diesem Jahr im Schnitt 389.000 Euro und damit 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast alle Geschäftsführer beziehen Boni. Die drei Branchen mit den höchsten Vergütungen für Geschäftsführer sind die Pharmabranche, die Automobilindustrie und die chemische Industrie.
73 Beiträge