MBA Applicant Survey 2009
MBA-Applicant Survey 2009: Die Umfrage untersucht aktuelle Trends und erforscht die Motivation internationaler MBA-Kandidaten. Sie beeinhaltet ein umfangreiches Fragenspektrum zu Themen wie Gehaltserwartungen, Studienfinanzierung, Gründe für einen MBA und bevorzugter Studienort.

Die Anzahl der weiblichen MBA-Kandidaten ist größer als je zuvor; einjährige MBA-Programme sind nach wie vor sehr beliebt und Unternehmensgründung findet deutlich größere Popularität als MBA-Spezialgebiet und Karriereziel. Diese und andere Erkenntnisse gehen aus der aktuellen QS TopMBA.com Umfrage 2009 hervor. Die Umfrage ist weltweit die umfangreichste ihrer Art und wurde Anfang August veröffentlicht. Die QS TopMBA.com Applicant Survey 2009 ist die aktuellste Studie, welche die Meinungen, Ansichten und Aussichten von rund 4000 MBA-Kandidaten aus 35 Ländern reflektiert. Die Umfrage ist dazu die einzige Studie ihrer Art, welche die Auswirkungen der Rezession auf die Business Schulen und MBA-Bewerber in konkrete Zahlen fasst.
Die 2009 Studie zeigt auch auf, dass Selbständigkeit nach dem MBA mehr denn je an Popularität gewinnt. Zusätzliche Ergebnisse der Befragung zeigen außerdem, dass Finanzierungsmöglichkeiten durch Studentenkredite wesentlich reduziert sind, was durchaus die Rezession widerspiegelt. Ross Geraghty, Co-Author des nun publizierten Umfrage-Reports, erklärt: »Es ist das erste Mal, dass QS empirische Daten darüber zur Verfügung hat, wie die Rezession die Einstellung der MBA-Bewerber weltweit beeinflusst hat. Es ist bemerkenswert, dass Unternehmertum und Selbstständigkeit unter den befragten MBA-Kandidaten so sehr an Popularität gewonnen hat. Bedenken über die Finanzierung des Studiums haben zu einer Verlagerung von der Finanzierung durch Kredite zu Finanzierungsmöglichkeiten durch Stipendien und anderen Alternativen stattgefunden hat.«
Im elften Jahr ihres Bestehens liefert die QS TopMBA.com Applicant Survey die umfangreichsten Daten zu den Ansichten der MBA Bewerber. Erstellt durch die führenden Bildungs- und Karrierespezialisten QS, erfreut sich die Applicant Survey großer Beliebtheit unter Hochschulentscheidungsträgern, Rektoren, Professoren, den Medien und auch angehenden MBA Bewerbern.
Weitere Ergebnisse der Studie 2009:
- Kanada (57 Prozent), die USA (51 Prozent), Israel (51 Prozent), Frankreich (45 Prozent) und Indien (37 Prozent) sind die fünf Top-Nationen, die eine Finanzierung durch Kredite anstreben.
- Gemeinnützige Organisationen und CSR-Unternehmen haben ihre Beliebtheit als Zielunternehmen nach dem MBA nahezu verdoppelt (6,4 Prozent gegenüber 3,8 Prozent im Vorjahr),
- Russland, Mexico, Chile, Deutschland, Malaysia und Südafrika können jeweils einen Anstieg darin verzeichnen, dass MBA-Kandidaten des jeweiligen Landes ihr MBA-Studium im eigenen Land bevorzugen.
- 63 Prozent aller MBA Kandidaten erwarten ein wöchentliches Arbeitspensum von 50 Stunden und mehr.
- Lediglich 32 Prozent aller Frauen, verglichen mit 43 Prozent der befragten Männer, erwarten ein jährliches Gehalt von mehr als 100.000 US-Dollar nach Abschluss des MBAs.
Nunzio Quaquarelli, Direktor des Unternehmens QS und der QS
World MBA Tour, durch welche die Daten für die Studie jeweils
im Herbst 2008 und Frühjahr 2009 gesammelt wurden,
erläutert: »Die QS TopMBA.com Applicant Survey liefert
uns jedes Jahr einzigartige und interessante Einsichten und
Erkenntnisse über Trends unter den MBA Kandidaten. Die
Daten für 2009 weisen deutlich darauf hin, dass die
Wirtschaftskrise für die MBA Kandidaten als Aufruf dazu gilt,
sich gründlich darüber Gedanken zu machen, wie ein MBA ihre
Karrierechancen verbessern und auch für größere Flexibilität
in einem dynamischen Arbeitsmarkt sorgen kann. Die
Business Schulen erhalten mehr Bewerbungen denn je, da sich
angehende MBA-Kandidaten verstärkt um eine vielfältigere
Karriere, einen internationaleren Lebenslauf, bessere
unternehmerische Fähigkeiten oder einfach nur um eine
Aufbesserung ihres Könnens als Manager bemühen.«
Download
»MBA Applicant Survey 2009« [PDF, 36
Seiten - 800 KB]
http://www.topmba.com/fileadmin/pdfs/MBA_applicant_survey_2009.pdf