MBA-Special Teil 5: Studienplan
In Zusammenarbeit mit MBA-Gate präsentiert WiWi-TReFF eine mehrteilige Serie zum Thema Master of Business Administration.

Studienplan
Der Inhalt der MBA-Programme, bzw. der Studienplan, ähnelt sich vielfach im Aufbau:
- Pflichtfächer in den ersten beiden Semestern
- (Optionales) Praktikum
- Wahlfächer in den letzten beiden Semestern
Normalerweise werden in den ersten beiden Semestern (Terms) die Pflichtfächer (Core Courses) besucht. In den letzten beiden Semestern können die Studierenden dann zwischen den Electives (Wahlfächern) der Business School wählen und dabei je nach Universität auch ein paar Vorlesungen von anderen Fachbereichen besuchen.
In vielen Programmen besteht die Möglichkeit, nach zwei Semestern ein Praktikum zu absolvieren und sich dabei eine gute Ausgangsposition bei der Bewerbung für eine permanente Stelle zu verschaffen. Pflichtkurse müssen besucht werden. Oft wird allerdings ein Pool von Pflichtveranstaltung geboten, aus denen die Studierenden eine bestimmte Anzahl zu wählen haben; die Auswahl ist geringer als das Wahlfachangebot, um sicherzustellen, dass dem Teilnehmer des MBA-Programms über die Pflichtkurse die Grundlagen vermittelt werden in
- Betriebswirtschaftslehre
- Finanz- und Rechnungswesen
- Volkwirtschaftslehre
- Marketing und
- Quantitativen Entscheidungsmethoden
Die quantitativen Entscheidungsmethoden umfassen vor allem Management-Techniken wie
- Decision Analyses
- Operations Research und
- Statistics
In dieser ersten Studienphase werden häufig auch folgende Fächer zur Auswahl gestellt:
- Public Policy
- Strategic Management
- Real Estate
- Risk Management
- Organizational Behavior
Das Wahlfach-Angebot ist sehr vielfältig; man findet vor allem Spezialaspekte wichtiger betriebswirtschaftlicher Disziplinen.
- Seite 1: Studienplan
- Seite 2: Qualitätskontrolle
- Seite 3: Spezialisierungsmöglichkeiten
- Seite 4: Weitere Spezialisierungsmöglichkeiten