DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

57 Kommentare

WInfo „Target“-Unis?

WiWi Gast

Uni Mannheim hat doch mit Abstand den größten Informatikgehalt im Wirtschaftisnformatikstudium? Meist haben doch die TUs, da die schon normale Informatik haben, im Wifostudiengang wenig Informatik? ...

17 Kommentare

Taxmaster Uni Freiburg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.05.2024: Moin :) Ich habe im April mit dem Master angefangen. Wir sind 16 Leute, der Großteil kommt aus der Ecke Freiburg/Schwarzwald, ein paar aber auch von weiter weg. B ...

8 Kommentare

Praktikum Schweiz

WiWi Gast

Wir stellen jedes Jahr drei oder vier Praktikanten ein. Jeweils für sechs Monate. Ein Schweizer war in den vergangenen Jahren nie darunter und nur ein Teil der EU-Ausländer war von den Zürcher Unis. ...

84 Kommentare

Re: Capgemini - Ab wann gibt es einen Firmenwagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Ja Deals sind schlechter geworden da die Leasingfaktoren gestiegen sind. Hybrid geht noch (wird aber irgendwann auslaufen, tippe auf ende 2025 dass man die ...

50 Kommentare

Aufnahmetest WU Wien

WiWi Gast

Anonym schrieb am 16.04.2023: Hey! Ich habe den Aufnahmetest 2023 gemacht und die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht soo hoch reinzukommen (es gab glaube ich 360 Anmeldungen und 120 werden genommen ...

2 Kommentare

Amazon Snr. Key Account Manager

WiWi Gast

80-110k + Aktienpaket

4 Kommentare

Siemens Healthineers = Siemens?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Was ist das für eine Stelle? ...

2 Kommentare

MBB Offer mit 2.0 Bachelor

WiWi Gast

Jakobhero schrieb am 03.06.2024: Kann dazu leider nicht so viel sagen, aber schönes Profil. Habe mal gelesen, dass es bei MBB die 4er Regel gibt, also Abitur + Bachelor + Master zus ...

9 Kommentare

BNP, MCQ oder Jefferies Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Weiß jemand, was BNP, MCQ und Jefferies im Praktikum zahlen ...

15 Kommentare

Warum nur Absagen bei T2?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: +1 Bewirb dich mal bei VW IC oder TKMC ...

7573 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Mit den letzten Zeilen hast du alles perfekt zusammengefasst:"Man "gehört" die ersten Wochen eben dem BAMF. Je eher man das akzeptiert, desto einfacher läuft das alles." WiWi Gast schrieb am 07.06. ...

2 Kommentare

Wie gut müssen die Noten für IB sein?

WiWi Gast

Nein. 1,X reicht bei den Meisten, deine Noten völlig drin!

3 Kommentare

Nur Absagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Warum wurdest du denn entlassen? Also aktuell muss man es als junger Mensch erstmal schaffen entlassen zu werden, selbst bei Unternehmen bei denen es kriselt ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z