DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

160 Kommentare

Houlihan Lokey Frankfurt - M&A Praktikum

WiWi Gast

Hat jemand Insights zur Case Study?

4 Kommentare

WHU Wintersemester 2024

Rapha

WiWi Gast schrieb am 22.04.2024: ...

80 Kommentare

Inverto aktuelles Einstiegsgehalt?

WiWi Gast

Hat jemand aktuelle Infos zu Inverto? Projekte, Arbeitszeit, Reisetätigkeit, Gehalt auf den Leveln C SC und M? Kultur, Stimmung etc.? Danke :)

18 Kommentare

Immobilienökonom an der EBS oder der IREBS

WiWi Gast

Besser den Immobilienökonom bei der IREBS studieren.

30 Kommentare

Entwicklung Immobilienpreise über 50 Jahre

WiWi Gast

Eine 500k Immobilie mit mehreren Wohnungen gab es auch damals nur im ländlichen oder kleinstädtischem Bereich. Dein Vater hatte auch für damalige Verhältnisse ein eher bescheidenes Einkommen. Da müsse ...

1 Kommentare

Green Tech VC vs. Business Development Startup - Welches Praktikum?

WiWi Gast

Hi zusammen, ich befinde mich aktuell im Master und gehe demnächst für ein Auslandssemester in die Nordics. Habe vor, dort neben dem Studium auch relevante Berufserfahrung zu sammeln. Ich habe aktu ...

33 Kommentare

Deutsche Bahn als Arbeitgeber

WiWi Gast

Hallo Eisenbahner , stimmt es das die "Wo du Willst" Jobs wieder ins Büro zurück geholt werden sollen?

1 Kommentare

Köln Uni/FH NC

lara98

Hi, Die NC-Werte an der Uni oder auch FH Köln sind ziemlich hoch. Leider ist mein Abschnitt etwas weiter davon entfernt:/ Ich wollte deswegen fragen, ob es hier Leute mit einem 2,5> Schnitt in die ...

4 Kommentare

MSG Systems AG - Trainee Consultant Public Management

WiWi Gast

Überleg es dir gut, falls überhaupt noch aktuell, ob du von einer Tarifbeschäftigten-/Beamtenstelle in einem Ministerium in das Traineeship wechseln willst. Gehaltstechnisch sieht das weniger gut aus ...

1 Kommentare

Volkswagen Consulting - Hours & Gehalt

WiWi Gast

Hi zusammen, ich interessiere mich für einen Wechsel zu Volkswagen Consulting und habe bereits mehrere Jahre Erfahrung in einer anderen Beratung. Kann mir jemand Einblicke in die Gehaltsstruktur ...

6 Kommentare

Duales Studium mit extremer Distanz? (Hamburg - Villingen-Schwenningen)

WiWi Gast

Ich bin für mein Studium ca. 600km umgezogen und würde es tatsächlich nicht nochmal machen. In Hamburg wohnend würde ich einfach in Hamburg BWL studieren. Ich hab zu meinen Ex-Kommilitonen original 0 ...

1 Kommentare

Jobaussichten in 2 Jahren

WiWi Gast

Hi, ich wollte mal fragen, wie ihr denkt, dass die Jobaussichten in der Deutschen Industrie (bin Ing) in 2 Jahren sein werden. Aktuell werden ja nur überall massiv Stellen abgebaut und Neueinstellu ...

8 Kommentare

Einstiegsgehalt Steuerberatung

Veedelsprüfer

Also Deklarationsberatung in einer kleinen Kanzlei ist wirklich keine Rocket-Science. Wenn du grundlegende Erfahrungen im Steuerrecht hast, ist das kein Problem. Zumal du als Berufseinsteiger nach ...

152 Kommentare

Bilanzbuchhalter wie schwer ist er wirklich?

WiWi Gast

Veedelsprüfer schrieb am 11.06.2024: Da täuscht du dich gewaltig! Es ist so, dass die IHK nur die in die Gesamtbestehensquote einfließen lässt, die dir erste Hürde, nämlich den schriftlichen T ...

108 Kommentare

Welchen Beruf hat eure/er Partner/in?

WiWi Gast

Ich: SW-Entwicklerin Er: TL im gehobenen nichttechnischen Dienst

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage demowanda.de

demowanda.de - Fachportal zum demografischen Wandel im Arbeitsmarkt

Die Menschen werden älter, die Bevölkerungsentwicklung verändert den Arbeitsmarkt – der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich. Das neue Informationsportal demowanda.de beleuchtet die Arbeitswelt aus verschiedenen Perspektiven unter dem Aspekt des demografischen Wandels. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Welche Arbeitsbedingungen müssen geschaffen werden? Wie wichtig sind berufliche Aus- und Weiterbildung?

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Wohnen und Essen machen einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Studium aus.

DSW-Studie 2017 zu Lebenshaltungskosten im Studium

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z