DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

28 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Alter Falter so viel Ahnungslosigkeit über die Finanzwirtschaft .. Das wird schon aus politischen Gründen niemals passieren, dass Deutschland s ...

125 Kommentare

TOPSIM ? easyStartup! - Excel

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Habt ihr die erhalten ? Unsere Gruppe ist sehr am verzweifeln und wir würden die auch gerne nehmen. Americanspirit3@web.de ...

74 Kommentare

Bester Weg zu MM IB in 2024: Big 4 TAS vs. Small Cap M&A

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.04.2024: Nein, Du musst davor Big4 Audit ...

2 Kommentare

Nur Absagen

joseph g

Bisschen mehr Infos wären super, also für welche Stellen bewirbst du dich, was hast du studiert etc. :)

154 Kommentare

Infineon - Gehalt als Experte nicht IT

Monk123

In Bayer oder in welchem Bundesland gelten die Klassen? VG :) WiWi Gast schrieb am 13.02.2024: ...

61 Kommentare

IB Ranking DE 2023

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.05.2024: Sind sie nicht. Gerade Blair und Baird kämpfen in den letzten Jahren um irgendwelche Deals in Deutschland abzukrieg ...

2 Kommentare

Gehalt Exit frisch bestellter Steuerberater

WiWi Gast

Was ist denn dein jetziges Gehalt? Würde mal so 80-85k anpeilen

687 Kommentare

Siemens I Gehalt AT und aufwärts

WiWi Gast

Hallo zusammen :)) Kann mir bitte jemand für die folgende Stelle die Eingruppierung nennen? - Job ID: 415696 Vielen Dank ! :)

5 Kommentare

KfW DEG bitte dringend Hilfe

WiWi Gast

Guten Tag, gerne würden wir Ihnen DEG-HR-seitig Ihre Frage beantworten. Alle Bewerber:innen erhalten von uns eine Rückmeldung und vielleicht haben Sie auch schon zwischenzeitlich von uns gehört? ...

37 Kommentare

IB mit Abiturschnitt 3,x mit der Frankfurt School?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Die Aussage ist ziemlich unfair und aus der Luft gegriffen. Die Statistik möchte ich im übrigen gerne sehen. Es gibt auch sehr erfolgreiche Menschen ohne Abit ...

7 Kommentare

GRE oder GMAT? Was ist zu empfehlen?

WiWi Gast

Der VWLer schrieb am 01.03.2021: Wie liefs? Wie gut ist auf den GRE in kurzer zeit lernbar? ...

81 Kommentare

IMAP ein Tier3 MM Player?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024: Push. Sind die 60k + 10-50% Bonus realistisch? Auch für Bachelor.

1 Kommentare

Siemens XPS Leadership Program

WiWi Gast

Kennt jemand das Siemens XPS Leadership Program und kann es einschätzen oder eventuell sogar von persönlichen Erfahrungen berichten?

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z