DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

Aktuell im Forum

17 Kommentare

Bosch - Home Office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.10.2023: Push

11 Kommentare

CBS oder Mannheim Master

WiWi Gast

push

654 Kommentare

BMW - Fastlane, Einladung ins AC/Gespräch - Wie vorbereiten?

WiWi Gast

Wie lange meint ihr kann man hoffen dass noch was kommt?

51 Kommentare

PwC EDGE Graduate Programm

WiWi Gast

Das bietet sich definitiv an. Ansonsten muss man festhalten, da haben die Vorredner teilweise Recht, dass PwC TAS wirklich kein angenehmer Ort ist zu arbeiten. Die Manager sind ziemlich schwach und ...

10 Kommentare

Wer hat ein Trainee Programm im Vertrieb absolviert?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Da hab ich mich wohl damals abzocken lassen nach der Uni. Aber bisschen realistisch sollte man beim Trollen bleiben. ...

1 Kommentare

Klausurenphase

WiWi Gast

Wie sieht euer Alltag so einen Monat vor den Klausuren aus? Am besten mit HAW/ UNI. Vllt auch grob welche? Wieviel Stunden? Momentaner Schnitt etc?

11 Kommentare

Welche Hochschule ist besser? Hochschule Luzern oder ZHAW

BusyBee

Ich studiere an der HSLU im "International Financial Management" und bin sehr zufrieden --> Deshalb HSLU

2 Kommentare

BBE Aufnahmetest 2024

WiWi Gast

tetor schrieb am 18.06.2024: Es gibt keine Mindestpunktzahl, es werden die besten 240 genommen. ...

18 Kommentare

Frankfurt School oder HSG?

WiWi Gast

Und an welcher Uni studierst du? WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: ...

1 Kommentare

Audi F1 Project

WiWi Gast

Hey, hat jemand Erfahrungen (Tätigkeiten, Kultur, Hours, Pay) als Praktikant im Bereich Business Development/CEO Office bei Audi Formula Racing?

15 Kommentare

Houlihan Lokey - Debt Advisory & RX

WiWi Gast

Wie ist die Stimmung momentan bei Houlihan? Arbeitszeiten immer noch so tough?

971 Kommentare

Bosch Trainee-Programm

WiWi Gast

Ramon schrieb am 25.08.2023: Das sind genau die Fragen die ich gestern bekommen habe :). Also ja noch aktuell. ...

134 Kommentare

Arbeitgeber Metro

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.09.2006: Kann jemand aktuelles zur METRO AG in Düsseldorf, Bereich HR, berichten? Habe hier aktuell eine Zusage aber kenne niemanden der dort arbeitet - wie sieht das Arb ...

18 Kommentare

Master Econ Research an der Uni Mannheim

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Würde dem Rat Tutor/Übungsleiter zu werden dringend abraten. Such dir einen Prof am Institut bei dem du eine gute Note geschrieben hast u ...

1 Kommentare

Lebenslauf Studiengangwechsel

WiWi Gast

Hallo, Ich hätte eine Frage bezüglich der Gestaltung und der Wirkung meines Lebenslaufs. Ich studiere aktuell im 4. Semester Medizin (alles in Regelstudienzeit) und schreibe im August Physikum. Jed ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

KMU-Personalarbeit-Studien  kleine-und-mittlere Unternehmen

KOFA.de – Portal zur Personalarbeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

Das Portal KOFA.de hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, ihre Personalarbeit zu verbessern. Ziel des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist es, zentraler Ansprechpartner zur Personalarbeit und Fachkräftesicherung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu sein. KOFA bietet Hilfe bei der Auswahl, Planung und Umsetzung von Maßnahmen in der Personalarbeit.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Studie Cover Berufsstart Gehalt + Bewerbung

Gehaltsvorstellung: Wunschgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern sinken

Die Zeiten ändern sich: Absolventen der Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften haben ihre Erwartungen beim Einstiegsgehalt gesenkt. Das hat die Studie "Attraktive Arbeitgeber" der Jobbörse Berufsstart.de ergeben. Demnach wollen Wirtschaftswissenschaftler zwischen 35.000 und 40.000 Euro Jahresgehalt, Ingenieure wünschen sich zwischen 45.000 und 50.000 Euro Einstiegsgehalt.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z