DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

36h wirklich das Wert?

WiWi Gast

Das ist ein krudes Angebot. 36h und nicht einmal Gleitzeit? Ich bezweifle, dass das rechtens bzw. wirksam ist. Grundsätzlich müssen bei einfachen Beschäftigten (unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze ...

9 Kommentare

Über den HF ins PE?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Als jemand der offensichtlich keine Ahnung von PE hat, solltest du dich mit deiner Meinung vielleicht etwas zurückhalten. In PE reicht es ...

1 Kommentare

Dual Master salary at Allianz

WiWi Gast

What is the starting salary for Dual Master program at Allianz?

43 Kommentare

Erhöhter Anspruch Nova SBE

WiWi Gast

Natürlich es der workload hoch. Die Nova ist besonders in Management aber dafür bekannt, gute Noten zu verschenken. WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

24 Kommentare

Münster Winfo

WiWi Gast

Münster oder Berlin?

6 Kommentare

FGS Global vs Roland Berger

Wer ist der unangefochtene Marktführer? WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

28 Kommentare

FTI-Andersch Business Transformation Practice

WiWi Gast

Verwechselst du das eventuell mit FTI Touristik? ;) WiWi Gast schrieb am 19.05.2024: ...

7 Kommentare

Freelancer in PKV abgelehnt

WiWi Gast

Ja, dann bleib in der GKV. Soweit ich verstanden habe, musst du in der GKV nicht mehr automatisch den Höchstsatz als Selbstständiger zahlen.

1 Kommentare

Verdinst / Erfahrung - Public Sector Consulting EY

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich habe ein Bewerbungsgespräch bei EY im PSC ("Berater Public Sector"). Hierzu zwei Fragen: - Generell / zum Hintergrund: Kann es sein, dass EY mnt. einen Bereich PSC aufbau ...

38 Kommentare

Acondas mangement consultancy

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.06.2024: Auch wenn man full remote arbeitet, kann man sich sein eigenes kleines Kollegen-Umfeld bauen. Arbeiten mittlerweile viel remote und kaum noch im Office. Gibt gen ...

2 Kommentare

Duales Studium Wirtschaftsingenieruwesen

WiWi Gast

Ja du wirst eine Chance haben.

3 Kommentare

Altor Equity Partners

WiWi Gast

push

3 Kommentare

Ziel: UB -> Welches Praktikum realistisch?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Sofern Master = 5 sind, was für MBB ausreicht. Schau das du es zu T3 packst im nächsten Praktikum und dann sollte T1/T2 drin sein nach dem Mas ...

2 Kommentare

Wann und wie soll ich kündigen?

WiWi Gast

hängt von dem gefühl ab, wenn es gut läuft sag einfach das es ein Praktikum ist, wenn es aber schlecht läuft dann bullshitte halt was. Kündige so früh wie Möglich wenn du weißt, das dein Chef Nett ...

9572 Kommentare

VW Hannover

WiWi Gast

LINK jetzt wissen wir offenbar bescheid - sehr schade. :(

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Drei Studentinnen lassen zum bestandenen Examen die Sektkorken knallen.

CHE-Studie 2017: Die fünf Erfolgsfaktoren privater Hochschulen

Die Publikation „Erfolgsgeheimnisse privater Hochschulen“ liefert einen Überblick über die Entwicklung, Typen und Konzepte privater Hochschulen sowie die Zusammensetzung ihrer Studierendenschaft. Eine CHE-Studie zeigt, dass die fünf Erfolgsfaktoren führender Privathochschulen die Marktorientierung, Praxisorientierung, Zielorientierung, Studierendenorientierung und Bedarfsorientierung sind.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z