DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Covid-19: Sofortpro­gramme in Milliardenhöhe für Deutschland und Europa

Sofortpro­gramme in Milliardenhöhe für Deutschland und Europa

Deutschland hat in der Coronakrise ein Sofortpro­gramm für Beschäftigte und Unternehmen in Milliardenhöhe vorgelegt. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier kündigten ein flexibleres Kurzarbeitergeld, steuerliche Liquiditätshilfe und unbegrenzte Kredite für Unternehmen an. Unterstützt wird zudem die gemeinsame "Corona Response Initiative" der Europäischen Kommission von 25 Milliarden Euro.

Unternehmensranking 2017 der Top 10 Managementberatungen in Deutschland

Unternehmensranking 2020: Top 15 Managementberatungen in Deutschland

Die Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Aktuell im Forum

6 Kommentare

IGM: TZUG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: Danke für deine Meinung. Bei mir wären das halt netto 1.300€, auf die ich verzichten müsste. ...

16 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: facts gleiches gilt für privatbutzen

1 Kommentare

Wird VWL bald nur noch Informatik sein?

WiWi Gast

Also die VWL wird immer mathematischer und arbeitet immer mehr mit Daten. Data Science Methoden finden mehr Verwendung in der Forschung und natürlich war die VWL immer mathematisch, aber mittlerweile ...

5 Kommentare

Was tun wenn man Kacke baut ?

WiWi Gast

Wenn man sich selbst ständig disziplinieren muss, um nicht als lowperformender Blender- und Schwätzer wahrgenommen zu werden, sind das keine guten Voraussetzungen, denn auf Dauer, lässt sich das Unter ...

6 Kommentare

T2 vs MM vs EB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: zwischen den T2 gibt es deutliche Unterschiede. BNP ist viel zielführender als eine SocGen oder auch Nomura. Aber Lazard ist zB auch um einiges besser als M ...

2 Kommentare

Kennt hier jemand/ hat Erfahrung gemacht mit Herax Partners (M&A)?

WiWi Gast

Alleine, dass diese Frage gestellt werden muss, und in keinem (auch internationalen) Forum was dazu zu finden ist, sollte alles aussagen. Juckt keinen und wenn das Praktikum dort nicht gerade nach d ...

1 Kommentare

Werkstudentenjob in Bewerbung angeben ja oder nein?

User180846

An die Personaler, Sollte man eine Werkstudententätigkeit angeben im Lebenslauf oder Anschreiben die nicht zum Studium passt, (z.B Gastro) , da falls man z.B aus finanziellen Gründen man sein Studium ...

147 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Du hast das leider falsch verstanden. Meine Zahlen für die Schweiz sind der Durchschnitt für das ganze Land. Zürich habe ich als Kanton mit hohen Abgaben absichtlich gewählt, sodass mir niemand vorhal ...

17 Kommentare

DWS Profil

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Kommt auf den Bereich an wo du hinwillst. Für Quantitative Teams unabdingbar für fundamental qualitative Teams weniger wichtig. Werden beide Richt ...

91 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Nein, nähe Regensburg und pendele 2x die Woche nach München rein ...

4 Kommentare

Wohin exiten die ganzen deutschen IBler?

WiWi Gast

Würde mich auch sehr interessieren. Finde die EBs (LAZ und insbesondere Rth) sieht man oft, ganz im Gegensatz zu den restlichen BBs. Das liegt aber vielleicht auch an den Teamgrößen.

76 Kommentare

Bester Weg zu MM IB in 2024: Big 4 TAS vs. Small Cap M&A

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 22.06.2024: eher sehr spät dran, Lage wird sich mMn erst wieder in 2 Jahren sichtlich verbessern ...

113 Kommentare

Erfahrungen mit dem Arbeitsamt?

WiWi Gast

Willkür ohne Ende im Arbeitsamt Auf Grund eines nassiven Bandscheibenvorfall wurde ich 3 mal operiert und bin an den Lendenwirbel 3-5 versteift. Dadurch chronischer Schmerzpatient und in der Bewegung ...

12 Kommentare

Was ist der nächste Karriereschritt als Low Performer?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Im Vergleich zu vielen anderen Jobs klingt dein Job sogar ganz interessant. ...

53 Kommentare

Oxford MFE Anforderung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.05.2019: Der MFE ist eine "Gemeinschaftsproduktion" der Saïd und des Department of Economics. Weshalb sich Letzteres auch über das diesjährige gute FT-Ranking des MFE ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Januar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z