DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Coronavirus: Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die gesundheitspolitischen Maßnahmen gehen mit starken ökonomischen Auswirkungen weltweit einher. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die Lage in einem Sondergutachten und diskutiert geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Aktuell im Forum

153 Kommentare

Infineon - Gehalt als Experte nicht IT

WiWi Gast

Hallo, Kann jemand sagen wie die Gehaltspanne/Budget für die Stelle HRC0756910 bei Infineon ist ? Ich habe dort ein erstes Video-Interview, wie ist das Verfahren bei Infineon, geht es in dem ersten ...

8 Kommentare

Growth Equity statt M&A Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: TE hier es ist nicht Verdane es ist Yttrium, aber danke für den ganzen Input!

967 Kommentare

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast

Alter: 27 Jahr: 2024 Abschluss: Master Finance Branche: Unternehmensberatung Funktion: Consultant Stadt: München Stunden pro Woche: 60-70 Gehalt (all-in): c. 95k

3 Kommentare

Master mit Makro-Fokus

WiWi Gast

Goethe Money and Finance oder IEEP

5 Kommentare

M&A Praktikum bei Capcora?

WiWi Gast

Habe mit Capcora schon gearbeitet, sowohl für Finanzierung als auch sell side Sicher kein top Laden a la BB/EB, aber doch einige sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter dort Arbeitszeiten wirk ...

52 Kommentare

Gekündigt werden in einer Beratung

WiWi Gast

Wenn die Positionen gemeint sind, über die ich selbst mit Headhuntern gesprochen habe: Nicht Software. 3/4 PE-Portfoliounternehmen, von Scale-Up bis etabliert. Einmal Richtung CEO-Office im Konzern ...

61 Kommentare

Accenture Strategy Guter Einstieg?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.04.2024: Ein Signing Bonus in Höhe von 3k kommt noch drauf. ...

58 Kommentare

Jobwechsel ab >100k extrem schwierig ?

WiWi Gast

Hier der TE: Mittlerweile habe ich eine andere Rolle (keine Führungsverantwortung) und weitere Beförderung in die nächste AT Stufe mitgenommen. Die Arbeit macht mir auch nach wie vor Spaß aber ich wü ...

22 Kommentare

Welche "Data" Berufe zahlen am meisten?

WiWi Gast

Wenn Data analysts raionalisieren, wird es uns UBler erst recht treffen. Meine Aufgaben sind vor allem Datanaufbereitung, Analysen und slides bauen. Klar gibt es noch den kommunikativen Aspekt, aber w ...

2 Kommentare

seminararbeit über fliegen

Ceterum censeo

Lieber Markus, deine erste bescheidene Textprobe hier im Forum ist - offen gesprochen - ziemlich übel. Wenn du diesen Stil auch in einer Seminararbeit pflegst, dann wärest du mEn mit jeder Note im S ...

29 Kommentare

Beste Uni für Start-Ups und Netzwerk

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Dachte man vor 20 Jahren schon, als man alles nach Indien verlagert hat. Hat man schnell gemerkt, dass das keine gute Idee war. ...

4 Kommentare

Data Engineer

WiWi Gast

Im Konzern sind >100K drin. Liege bei 95K mit 6 Jahren BE nach Ausbildung und berufsbegleitendem Studium.

601 Kommentare

Freundschaften um die 40

WiWi Gast

Das trifft maximal auf die IT zu, ansonsten ist bspw. Deutsch weiterhin eine wichtige Voraussetzung für die Ausübung des Jobs. Insofern fallen eine Menge Länder schonmal raus. Ansonsten scheinst d ...

8 Kommentare

Welches Zielgehalt mit dem Beruf, in welcher Zeit erreicht?

WiWi Gast

Beruf: SAP Beratung Abschluss: WInfo (Wald-und-Wiesen FH, 2.1) Berufserfahrung: 1,5 Jahre Zielgehalt: 55K Erreicht (Stand heute): 65K

11 Kommentare

Nächster Schritt nach Audit BIG4

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.05.2024: Push ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z