DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Deutsche Führungskräfte schätzen bewährte Managementtechniken

Business: Bain-Studie zu Managementtechniken in Deutschland und weltweit.

Die aktuellen Managementtechniken sind meist langfristige Wachstumsstrategien. In Deutschland sind Benchmarking, strategische Planung und Change Management die meistgenutzten Managementinstrumente. Neue innovative Werkzeuge wie Agile Management und Advanced Analytics werden von deutschen Managern seltener als in anderen Ländern eingesetzt. Weltweit rücken Kundenmanagement und Kundenzufriedenheitsanalysen in den Fokus. Eine wachsende Komplexität und abnehmende Kundenloyalität sind die weltweit größen Herausforderungen.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Corona-Strategie: Thesenpapier Expertengruppe

Massive Kritik von Ärzten und Forschern an Corona-Strategie

Bereits Anfang November forderten zahlreiche Ärzteverbände mit den Top-Virologen Prof. Streeck und Prof. Schmidt-Chanasit eine zielführendere Coronapolitik und den Schutz der Risikogruppen. Eine Expertengruppe rund um das längjährige Sachverständigenratsmitglied Prof. Schrappe übt jetzt ebenfalls erhebliche Kritik an der aktuellen Corona-Strategie. Im ZDF-Interview bezeichnet Medizinprofessor Schrappe die Datengrundlage des RKI für den Teil-Lockdown als "das Papier nicht wert" und fordert fundiertere Maßnahmen. Insbesondere rügen die Experten den hochriskanten mangelnden Schutz der Risikogruppen. Über 53.000 internationale Ärzte und Wissenschaftler mahnen dies in einer Deklaration schon seit Oktober an.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Aktuell im Forum

24 Kommentare

Armira vs Maguar

WiWi Gast

Push

10 Kommentare

Einstieg Audit PWC

WiWi Gast

Als SA: 5.200 Grundgehalt (wird vermutlich jetzt bereits höher sein weil bald das neue Geschäftsjahr beginnt, spätestens ab Oktober 2024) + Bonus Ein bis zwei mal Grundgehalt + Überstunden (wenn ...

41 Kommentare

Hochwertiges weißes Basic T-Shirt

WiWi Gast

Uniqlo

41 Kommentare

SAP SE / künftige Home Office Regelung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: überwiegend ja

2826 Kommentare

KPMG - Gehalt Assistant Manager (D2/D3)

WiWi Gast

Bin seit Oktober D3 im Advisory FS und hab 69k fix Gehalt - würde meine Performance als durchschnittlich, aber maximal leicht überdurchschnittlich bewerten. Mit dem Gehalt bin ich soweit zufrieden 🤷🏻‍ ...

45 Kommentare

Früher Models & Bottles - Heute Yoga und Kräutertee

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Vielleicht hat das was damit zu tun, aber ich denke der Hauptgrund ist, dass viele Menschen heute viel mehr Druck spüren als früher. Sozialen Druck, we ...

6 Kommentare

ESCP Master oder FS Master?

WiWi Gast

Bachelor + Master an der selben Uni wären mir zu langweilig und sieht auch auf dem Lebenslauf so aus. Neue Erfahrungen und Umgebung bringen nach 3 Jahren bisschen Abwechslung in den Unialltag rein. ...

14 Kommentare

Beste Uni für Wirtschaftsinformatik

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Wohl eher 2… Nach Köln.

15 Kommentare

Lockeres Outfit für Uni UND Beruf?

WiWi Gast

Gibt es eigentlich Stoffe für Pullover / Polo, die von der Edelheit mit einem ordentlichen Hemd mithalten können?

11 Kommentare

Nomura Standing 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.04.2024: Push

3 Kommentare

Praktikum DAX30 Niederlassung Controlling oder Big4 Audit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Danke. Ja, ich tendiere auch eher zu DAX30 ...

12 Kommentare

Allianz Capital Partners (ACP)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Was heißt das in €? Für welche Strategy? ...

17 Kommentare

MHP Firmenwagen zum Einstieg?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.04.2024: Das stimmt einfach nicht. ...

1 Kommentare

LMU Master BWL Auswahlgespräch

WiWi Gast

Hallo, ich wollte fragen ob mir jemand seine Erfahrungen von dem Auswahlgespräch an der LMU schildern kann. Welche Fragen werden gestellt? Wie sollte man sich vorbereiten? Wie hoch ist die Zulassungsq ...

15 Kommentare

Tarif Holz- und Kunststoffindustrie

WiWi Gast

Vor allem im Segment der zerlegten Mitnahmemöbel wird der Preisdruck aus Asien voll durchschlagen. Wenn dann noch die Logistik gut ist und der Einzelhandel die Lagerhaltung an die Transportwege anpass ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage demowanda.de

demowanda.de - Fachportal zum demografischen Wandel im Arbeitsmarkt

Die Menschen werden älter, die Bevölkerungsentwicklung verändert den Arbeitsmarkt – der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich. Das neue Informationsportal demowanda.de beleuchtet die Arbeitswelt aus verschiedenen Perspektiven unter dem Aspekt des demografischen Wandels. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Welche Arbeitsbedingungen müssen geschaffen werden? Wie wichtig sind berufliche Aus- und Weiterbildung?

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre«

»Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre« ist ein kompaktes, praxisbezogenes Lehrbuch für das Bachelor-Studium in BWL. Es macht mit den wichtigsten Problemstellungen und Werkzeugen der Betriebswirtschaft vertraut. Dieses BWL-Lehrbuch hilft unternehmerische Entscheidungen zu verstehen, zu hinterfragen und zu treffen. Studierende der Betriebswirtschaftslehre erhalten in acht Kapitel auf 270 Seiten für 18 Euro wichtige Grundlagen der BWL präsentiert.

Wohnen und Essen machen einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Studium aus.

DSW-Studie 2017 zu Lebenshaltungskosten im Studium

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die Lebenshaltungskosten von Studierenden ermittelt und mit der Höhe der BAföG-Bedarfssätze verglichen. Als Konsequenz daraus lauten die Forderungen des DSW den BAföG-Grundbedarf, die Wohnpauschale und den Kranken- und Pflegeversicherungszuschlag für Studierende ab 30 zu erhöhen. Die neue Studie „Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Studierenden“ des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) steht kostenlos zum Download bereit.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z