DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Zwei Tassen mit einer Englandflagge und einer Uhr, die fünf vor zwölf anzeigt.

EuGH: "Rücktritt" vom BREXIT möglich

Großbritannien kann den Brexit einfach absagen. Zu diesem Schluss kommt der EuGH-Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona. Die Mitteilung aus der Union auszutreten, könne Großbritannien einseitig zurückzunehmen, Artikel 50 des EU-Vertrags lasse das zu. Diese Möglichkeit bestehe für Großbritannien jedoch lediglich bis zu dem Zeitpunkt, an welchem das EU-Austrittsabkommen abgeschlossen ist.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Wirtschaftsweisen legen Jahresgutachten 2018/19 vor

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten 2018/19 vorgelegt. Das Jahresgutachten trägt den Titel »Vor wichtigen wirtschaftspolitischen Weichenstellungen«. Das neue Jahresgutachten hat vier Schwerpunktthemen: Globalisierung und Protektionismus, Europa und der Brexit, Handlungsbedarf beim demografischen Wandel und die Digitalisierung.

Aktuell im Forum

1010 Kommentare

Euer Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Sehr starkes Gehalt und wirkst wie ein sympathischer Kerl! Kann man sich mit dir austauschen und vernetzen? ...

5 Kommentare

Welche Beratung für langfristige Karrieremöglichkeiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Es interessiert niemanden im Berufsleben, ob du der "nice guy" bist oder der harte Durchgreifer. Restrukturierung ist eine planbare und sichere Karriere zu Gehäl ...

14 Kommentare

MBB / BB Linkedin Recherchen Outcome: WHU vs. St. Gallen vs. HHL vs. FS vs. Mannheim

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: sind beide bei den BB deutlich hinten dran, bei MBB placen sie aber zumindest besser als die Frankfurt School, St. Gallen und WHU bleiben unenttrohnt. Wobei es ...

7559 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.04.2024: Dem kann ich nur zustimmen. Nach neun Jahren in dem Amt und mit mittlerweile drei SB Verwendungen ist es nicht meine Aufgabe, d ...

134 Kommentare

Re: Trainee-Programm BASF - Bewerbungsverfahren, AC

WiWi Gast

push

794 Kommentare

Bewerbungsgespräche, Absagen und andere Skandale

WiWi Gast

Die Unternehmen kriegen es halt nicht gebacken. Ich glaube es gibt kaum 20% die ihre HR-Prozesse halbwegs auf Reihe haben. Alle brauchen immer alle neuen Mitarbeiter sofort, kriegen aber keine Feedbac ...

20 Kommentare

KI übernimmt die Unternehmensbewertung

WiWi Gast

ExBerater schrieb am 04.06.2024: Ist ja nur ein Teil meines Studiums, aber es gehört zum MBA Controlling dazu und ich habe mit Controller gesprochen, die auch Unternehmensbewert ...

793 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Ich fand auch die quantitativen Problem vom Zeitdruck her schwieriger. Mich würde ich interessieren wo der Cut so liegt…denkt ihr mit ca. 25/32 Aufgaben komm ...

5 Kommentare

KfW DEG bitte dringend Hilfe

WiWi Gast

Guten Tag, gerne würden wir Ihnen DEG-HR-seitig Ihre Frage beantworten. Alle Bewerber:innen erhalten von uns eine Rückmeldung und vielleicht haben Sie auch schon zwischenzeitlich von uns gehört? ...

136 Kommentare

Steuerklasse 3 soll abgeschafft werden

WiWi Gast

"weil es sich rechnet" ist die Begründung der Paar die den Mann in Vollzeit und Stkl. 3 lassen. Das Ehegattensplitting ist Käse wenn nicht noch mindestens eine dritte, abhängige Person im Haushalt ...

37 Kommentare

IB mit Abiturschnitt 3,x mit der Frankfurt School?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Die Aussage ist ziemlich unfair und aus der Luft gegriffen. Die Statistik möchte ich im übrigen gerne sehen. Es gibt auch sehr erfolgreiche Menschen ohne Abit ...

81 Kommentare

Welchen Beruf hat eure/er Partner/in?

WiWi Gast

Das ist hervorragend! Du verlierst bei Erklärungen nicht den Faden und kennst steuerliche Nadelöhre, durchschaust schnell zusammengestrickte Erklärungen. Bleibt nur die Frage des Zuschnitts deiner Abt ...

266 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Auch der Teilzeitarzt kostet die Gesellschaft erstmal rund 100.000 Euro oder mehr Ausbildungskosten, da das Studium kostenlos ist. Und die Plätze sind begrenzt. Das heißt jeder Teilzeitarzt nimmt eine ...

7 Kommentare

GRE oder GMAT? Was ist zu empfehlen?

WiWi Gast

Der VWLer schrieb am 01.03.2021: Wie liefs? Wie gut ist auf den GRE in kurzer zeit lernbar? ...

81 Kommentare

IMAP ein Tier3 MM Player?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.05.2024: Push. Sind die 60k + 10-50% Bonus realistisch? Auch für Bachelor.

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z