DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

14 Kommentare

Berylls Strategy Advisors - Auswahltag für Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Richtig, das habe ich noch vergessen. Bei mir war eines der drei interviews am Auswahltag (wurde aber in der Einladung angekündigt) komplett au ...

151 Kommentare

Carlsquare

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Depends, gutes Jahr ca. 110k, schwaches Jahr Richtung 80k

2 Kommentare

Bin ich T2 ready trotz FH oder soll ich zu einer Boutique?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Kannst es auf jeden Fall mal bei T2 versuchen. Abi könnte evtl. Einen Strich durch die Rechnung machen, aber probieren geht über studieren. Würde sonst aus ...

2 Kommentare

Studium oder Selbstständigkeit als Handwerker

WiWi Gast

Servus, ich kann dir zwar deine Frage nicht direkt beantworten, aber ich glaube dass da ein kleiner Fehler in der Annahme "Master ohne Bachelor" ist. Ja es gibt gewisse Master wo man keinen Bachelo ...

26207 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Nein, die Meisten bauen tatsächlich ohne Keller. Das gilt erst Recht für teure Regionen. Der Großteil hat eben nicht das ganz große Geld und da sind Minimum 100k für den Keller eine Stange Geld. ...

160 Kommentare

Immobilienkauf 2017-2021: Bereut Ihre Entscheidung?

WiWi Gast

Wir bereuen den Kauf nicht, aber die Finanzierung hätten wir viel besser bzw. länger abschließen sollen. Nach der Zinsbindung wird sich unser Zinssatz mal mindestens verdoppeln (eher verdreifachen). W ...

63 Kommentare

Versorgungswerk StB vs. WP

WiWi Gast

Gibt es da nicht verschiedene Grenzen? Also entweder unter 5 Jahren oder Wechsel in ein Versorgungswerk? Wenn die 5 Jahre immer gelten bin ich wohl raus... Schade. Hatte mich schon auf 40 TEUR gef ...

7 Kommentare

Gehaltsanpassung IGM Bayern Positionswechsel

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024: Und Abteilungsleiter wäre bei 140k anzusiedeln ...

9 Kommentare

Studienstiftung des dt. Volkes ohne extracurriculars

WiWi Gast

Wie werden ehrenamtliche Tätigenkeiten nachgewiesen? Erfolgt die Angabe auf Vertrauensbasis?

19 Kommentare

Bestes Stipendium für WiWis mit Ziel IB/UB/PE/HF

WiWi Gast

Sollte ich eine Zusage der Studienstiftung auf LinkedIn auch dann angeben, wenn ich die Zusage nicht angenommen habe, da ich ein weiteres Stipendium zugesagt bekommen habe, welches höhere Leistungen a ...

8 Kommentare

BNP, MCQ oder Jefferies Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Der Großteil ist trotzdem darunter. Musst BNP nicht pushen nur weil du Praktikum machst ...

143 Kommentare

Bilanzbuchhalter wie schwer ist er wirklich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.04.2024: Die Prüfung ist sau schwer, das ist keine Hausfrauenbuchhaltung mehr wie der Finanzbuchhalter. Der Bilanzbuchhalter arbeitet selbständig in großen Konzernen, ...

7 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Gibt einige andere Player - Maguar, LEA, BID, etc. Main macht kleinere initiale Tickets, aber macht mehr M&A und hat letztendlich deutlich größere Tickets ...

2 Kommentare

Bachelor FH dann Master Uni dann Promotion möglich?

WiWi Gast

Klar, mache ich auch :) Hatte auch keinen 1, Bachelor

Zur Foren-Übersicht

Special: Broschüre

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Februar >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 01 02 03 04

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z