Mit welchen ETF willst Du das Thema "Nachhaltigkeit" abbilden.
Wenn es nach SRI oder SG Kriterien geht und ein All world Index ist dürfte der Effekt von 10% überschaubar sein.
Wenn es eine Branchenwette ist z.B. auf erneuerbare Energien (mache ich derzeit), dann sehe ich das für buy&hold eher kritisch, das ist was, was ich lieber im Blick behalten würde.
Was man in einem Weltprortfolio auhc beimischen kann sind die small cap. Ich selbst mache auch da derzeit eine kleine Wette und nen den Lyxor disruptive technologies, der hat auch ca. 80-85% mid, small und micro cap, aber eben nur eine kleinere Auswahl an ca. 200 Unternehmen.
ist aber natürlich auch eine Wette und nicht "einfach alles".
Ansonsten aus meiner Sicht anfangs noch die Frage ob der Freibetrag von 801 Euro schon ausgereizt ist oder nicht.
Wenn nicht evtl erstmal auf ausschüttende ETF gehen.
und wie grundsätzlich ist das Entscheidende die Aufteilung der "assets", also wieviele 5 sollen in Aktien/ETF sein. DAS ist die ganz wesentliche Frage, ob man das dann 70:20:10 aufteilt oder irgendwie ein bissl anders ist meist nicht von allzu großer Bedeutung.
Ich selbst hab in meinem Welt ETF Depot noch etwas Europa extra dazu gemischt, weil ich weder 2/3 USA haben möchte (Shiller CAPE aktuell ca. 30!) noch einen Markt wie China stark im Depot haben möchte, obwohl es dort nach wie vor massive beschränkungen gibt, was überhaupt handelbar ist und auch ein großer politische Unsicherheitsfaktor besteht.
Das ist aber persönliche Geschmackssache, ich denke dass Deine Aufteilung auch völlig okay ist.
MfG
antworten