Schlechtes Anschreiben als Grund für Absage
Hallo,
ich merke, dass ich immer, wenn ich mich beworben habe (Praktika, Werkstudent, Jobs), keine Probleme hatte, einen Lebenslauf zu erstellen, das habe ich immer sehr sachlich und übersichtlich gemacht, dazu dann Zeugnisse und Zertifikate, etc. einfach weiter unten in eine PDF eingefügt.
Beim Anschreiben hingegen hatte ich immer Probleme, weil ich mich nicht gut ausdrücken kann. Also ich schreibe fehlerfrei und meine Ausdrucksweise ist auch halbwegs passabel, allerdings ist mein Anschreiben eher so ein 0815-Standardwisch. Klar schreibe ich die Ansprechperson direkt an (falls angegeben), aber es fällt mir beispielsweise schwer, meine Motivation für eine Stelle darzustellen bzw. mein Interesse anhand von vorherigen Erfahrungen darzubieten und zu verknüpfen.
Ich arbeite im Finanzbereich (Accounting, Controlling, Audit) und habe in allen genannten Bereichen Erfahrungen gesammelt. Vor kurzem habe ich ein Stellenangebot in einer komplett anderen Branche jenseits des Finanzbereiches gesehen und fand sie interessant, aber ich habe mich nicht beworben, weil ich nicht wusste, wie ich das Anschreiben formulieren soll.
Wie habt ihr das Anschreiben bisher verfasst? Nehmt ihr ein Standardanschreiben? Wie bewirbt man sich auf Stellen, in denen man keine Erfahrung hat?
antworten