Gehalt Software Engineer bei Bosch
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
55k - 65k
antworten35h: 75k
40h: 85k
Beides als eg14 mit eg15 Zielstelle.
Verdienst 3k weniger als deine Kollegen auf eg14 wegen Betriebszugehörigkeit, was Auswirkung auf die Zulagen hat. Gleicht sich aber nach 3 Jahren an.
lahama schrieb am 14.04.2022:
antwortenHallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
WiWi Gast schrieb am 14.04.2022:
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?55k - 65k
Quatsch, deutlich mehr. Ca. 90k
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2022:
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?55k - 65k
So ein Schmarn, als Master mit 4 Jahren BE und einigermaßen gutem Track Record EG14(40h ~80k)-EG15 (40h ~85k), in Spezialgebieten EG16(40h ~90k). Und das ist noch wenig im Vergleich zu größeren US Techfirmen. Die Gehälter steigen gerade enorm, lasst euch nicht verarschen.
antwortenErgänzung:
Nach 2 Jahren bist du dann auf eg15 mit 86k bei 35h und knappen 100k bei 40h.
Quelle: bin Teamleiter Software Bereich bei Bosch
WiWi Gast schrieb am 14.04.2022:
antworten35h: 75k
40h: 85kBeides als eg14 mit eg15 Zielstelle.
Verdienst 3k weniger als deine Kollegen auf eg14 wegen Betriebszugehörigkeit, was Auswirkung auf die Zulagen hat. Gleicht sich aber nach 3 Jahren an.
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
WiWi Gast schrieb am 14.04.2022:
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?55k - 65k
Das hoffe ich nicht für Bosch. So viel verdiene ich bereits nach 2 Jahren in meiner 300-Mitarbeiter-Bude.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.04.2022:
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?55k - 65k
Auf jedem Fall nicht, auch für 35h.
antwortenDas hoffe ich nicht für Bosch. So viel verdiene ich bereits nach 2 Jahren in meiner 300-Mitarbeiter-Bude.
Wie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
WiWi Gast schrieb am 14.04.2022:
antwortenErgänzung:
Nach 2 Jahren bist du dann auf eg15 mit 86k bei 35h und knappen 100k bei 40h.Quelle: bin Teamleiter Software Bereich bei Bosch
WiWi Gast schrieb am 14.04.2022:
35h: 75k
40h: 85kBeides als eg14 mit eg15 Zielstelle.
Verdienst 3k weniger als deine Kollegen auf eg14 wegen Betriebszugehörigkeit, was Auswirkung auf die Zulagen hat. Gleicht sich aber nach 3 Jahren an.
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
14,25 ungefähr. Ohne Leistungszulage aber mit EoP.
WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
antwortenWie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?Ergänzung:
Nach 2 Jahren bist du dann auf eg15 mit 86k bei 35h und knappen 100k bei 40h.Quelle: bin Teamleiter Software Bereich bei Bosch
35h: 75k
40h: 85kBeides als eg14 mit eg15 Zielstelle.
Verdienst 3k weniger als deine Kollegen auf eg14 wegen Betriebszugehörigkeit, was Auswirkung auf die Zulagen hat. Gleicht sich aber nach 3 Jahren an.
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
Wie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
Bin nicht der Poster, aber 13,8 bis ca. 14,4 bei voller Zielerreichung des gesamten Unternehmens. Die letzten Jahre liefen ganz gut, ~14,2, jetzt wohl eher 13,8. Die vollen Zulagen ziehen aber erst ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit (3 Jahre).
EG16: 5720€ * 1,15 Leistungszulage (zw. 0-30%) * 13,8=90k bei 40h entsprechend 103k. Gute Leute kommen nach ein paar Jahren (6-7) auf ca. 20% Zulage, wenn sie nicht in AT gehen.
antwortenVielen Dank für dein Beitrag
Was kann man erwarten wenn man erst neu in der Firma ist? Wie oben beschrieben 3k weniger?
Wie sieht es eigentlich bezüglich Fahrtkostenerstattung aus. Ist so etwas möglich?
Das Ding ist das ich täglich je Weg über 60km fahren muss. Das muss ich ebenfalls einkalkulieren. Daher wäre es gut wenn sich hier was raushandeln ließe.
WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
antwortenWie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
Bin nicht der Poster, aber 13,8 bis ca. 14,4 bei voller Zielerreichung des gesamten Unternehmens. Die letzten Jahre liefen ganz gut, ~14,2, jetzt wohl eher 13,8. Die vollen Zulagen ziehen aber erst ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit (3 Jahre).
EG16: 5720€ * 1,15 Leistungszulage (zw. 0-30%) * 13,8=90k bei 40h entsprechend 103k. Gute Leute kommen nach ein paar Jahren (6-7) auf ca. 20% Zulage, wenn sie nicht in AT gehen.
lahama schrieb am 14.04.2022:
Hallo,
wie viel Gehalt mit ALLEN Zulagen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Leistungszulage, Bonus,...) ist aktuell bei Bosch in BW als Software Engineer (Master, 4 Jahre Berufserfahrung) zu erwarten?
40-50k allin
antwortenDie Frage ist, musst du überhaupt ins Büro? Ich war neulich nach über zwei Jahren ml wieder im Büro, für einen Tag, nur weil ich meine neue Hardware abholen musste.
WiWi Gast schrieb am 23.10.2022:
antwortenVielen Dank für dein Beitrag
Was kann man erwarten wenn man erst neu in der Firma ist? Wie oben beschrieben 3k weniger?
Wie sieht es eigentlich bezüglich Fahrtkostenerstattung aus. Ist so etwas möglich?
Das Ding ist das ich täglich je Weg über 60km fahren muss. Das muss ich ebenfalls einkalkulieren. Daher wäre es gut wenn sich hier was raushandeln ließe.WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
Wie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
Bin nicht der Poster, aber 13,8 bis ca. 14,4 bei voller Zielerreichung des gesamten Unternehmens. Die letzten Jahre liefen ganz gut, ~14,2, jetzt wohl eher 13,8. Die vollen Zulagen ziehen aber erst ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit (3 Jahre).
EG16: 5720€ * 1,15 Leistungszulage (zw. 0-30%) * 13,8=90k bei 40h entsprechend 103k. Gute Leute kommen nach ein paar Jahren (6-7) auf ca. 20% Zulage, wenn sie nicht in AT gehen.
Das wird denke ich bei mir anders sein, da es eine SPS Softwareentwickler Stelle ist. Bedeutet das ich auch mal die Maschine in Betrieb nehmen muss. Die Entwicklung selber sollte ebenfalls zuhause möglich sein. Hast du Erfahrung wie das bei den Kollegen abläuft?
WiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
antwortenDie Frage ist, musst du überhaupt ins Büro? Ich war neulich nach über zwei Jahren ml wieder im Büro, für einen Tag, nur weil ich meine neue Hardware abholen musste.
Vielen Dank für dein Beitrag
Was kann man erwarten wenn man erst neu in der Firma ist? Wie oben beschrieben 3k weniger?
Wie sieht es eigentlich bezüglich Fahrtkostenerstattung aus. Ist so etwas möglich?
Das Ding ist das ich täglich je Weg über 60km fahren muss. Das muss ich ebenfalls einkalkulieren. Daher wäre es gut wenn sich hier was raushandeln ließe.WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
Wie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
Bin nicht der Poster, aber 13,8 bis ca. 14,4 bei voller Zielerreichung des gesamten Unternehmens. Die letzten Jahre liefen ganz gut, ~14,2, jetzt wohl eher 13,8. Die vollen Zulagen ziehen aber erst ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit (3 Jahre).
EG16: 5720€ * 1,15 Leistungszulage (zw. 0-30%) * 13,8=90k bei 40h entsprechend 103k. Gute Leute kommen nach ein paar Jahren (6-7) auf ca. 20% Zulage, wenn sie nicht in AT gehen.
Krass. Ich habe mich für 2 Stellen beworben und habe nach 5h eine Absage bekommen. Noch nie in meinem Leben ist mir so etwas passiert. Gibt's hier so was wie Leerstellen oder was?
antwortenMöglich, dass dort gerade Personalplanung ist und Stellen gestrichen werden.
antwortenNein kein Plan, sorry. Wobei da sich auch von Team zu Team (Vorgesetzten) extrem unterscheiden kann. Da kann man nicht generell sagen wie es gehandhabt wird.
WiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
antwortenDas wird denke ich bei mir anders sein, da es eine SPS Softwareentwickler Stelle ist. Bedeutet das ich auch mal die Maschine in Betrieb nehmen muss. Die Entwicklung selber sollte ebenfalls zuhause möglich sein. Hast du Erfahrung wie das bei den Kollegen abläuft?
WiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
Die Frage ist, musst du überhaupt ins Büro? Ich war neulich nach über zwei Jahren ml wieder im Büro, für einen Tag, nur weil ich meine neue Hardware abholen musste.
Vielen Dank für dein Beitrag
Was kann man erwarten wenn man erst neu in der Firma ist? Wie oben beschrieben 3k weniger?
Wie sieht es eigentlich bezüglich Fahrtkostenerstattung aus. Ist so etwas möglich?
Das Ding ist das ich täglich je Weg über 60km fahren muss. Das muss ich ebenfalls einkalkulieren. Daher wäre es gut wenn sich hier was raushandeln ließe.WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
Wie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
Bin nicht der Poster, aber 13,8 bis ca. 14,4 bei voller Zielerreichung des gesamten Unternehmens. Die letzten Jahre liefen ganz gut, ~14,2, jetzt wohl eher 13,8. Die vollen Zulagen ziehen aber erst ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit (3 Jahre).
EG16: 5720€ * 1,15 Leistungszulage (zw. 0-30%) * 13,8=90k bei 40h entsprechend 103k. Gute Leute kommen nach ein paar Jahren (6-7) auf ca. 20% Zulage, wenn sie nicht in AT gehen.
Trotzdem danke für die Infos,
Wie bereits geschrieben wurde es sowieso nichts. Ich finde es auch ungewöhnlich da die Stellen fast 2 Monate schon drinnen sind. Normal ist so was denke ich nicht
WiWi Gast schrieb am 25.10.2022:
antwortenNein kein Plan, sorry. Wobei da sich auch von Team zu Team (Vorgesetzten) extrem unterscheiden kann. Da kann man nicht generell sagen wie es gehandhabt wird.
WiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
Das wird denke ich bei mir anders sein, da es eine SPS Softwareentwickler Stelle ist. Bedeutet das ich auch mal die Maschine in Betrieb nehmen muss. Die Entwicklung selber sollte ebenfalls zuhause möglich sein. Hast du Erfahrung wie das bei den Kollegen abläuft?
WiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
Die Frage ist, musst du überhaupt ins Büro? Ich war neulich nach über zwei Jahren ml wieder im Büro, für einen Tag, nur weil ich meine neue Hardware abholen musste.
Vielen Dank für dein Beitrag
Was kann man erwarten wenn man erst neu in der Firma ist? Wie oben beschrieben 3k weniger?
Wie sieht es eigentlich bezüglich Fahrtkostenerstattung aus. Ist so etwas möglich?
Das Ding ist das ich täglich je Weg über 60km fahren muss. Das muss ich ebenfalls einkalkulieren. Daher wäre es gut wenn sich hier was raushandeln ließe.WiWi Gast schrieb am 20.10.2022:
Wie kommst du auf 100k bei 40h mit eg15 bzw auf 86k mit 35h?
Mit wie viel Gehältern kann man rechnen?
Bin nicht der Poster, aber 13,8 bis ca. 14,4 bei voller Zielerreichung des gesamten Unternehmens. Die letzten Jahre liefen ganz gut, ~14,2, jetzt wohl eher 13,8. Die vollen Zulagen ziehen aber erst ab einer gewissen Betriebszugehörigkeit (3 Jahre).
EG16: 5720€ * 1,15 Leistungszulage (zw. 0-30%) * 13,8=90k bei 40h entsprechend 103k. Gute Leute kommen nach ein paar Jahren (6-7) auf ca. 20% Zulage, wenn sie nicht in AT gehen.
WiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
Krass. Ich habe mich für 2 Stellen beworben und habe nach 5h eine Absage bekommen. Noch nie in meinem Leben ist mir so etwas passiert. Gibt's hier so was wie Leerstellen oder was?
Es fallen gerade viele offene Stellen aufgrund der finanziellen Situation, selbst wichtige Nachbesetzungen bleiben leer.
antwortenWieso nimmt man die Stellen dann nicht einfach raus. Verstehe ich nicht. Wer entscheidet eigentlich ob man für die Stelle geeignet ist. Die Fachabteilung oder bereits HR?
WiWi Gast schrieb am 26.10.2022:
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.10.2022:
Krass. Ich habe mich für 2 Stellen beworben und habe nach 5h eine Absage bekommen. Noch nie in meinem Leben ist mir so etwas passiert. Gibt's hier so was wie Leerstellen oder was?
Es fallen gerade viele offene Stellen aufgrund der finanziellen Situation, selbst wichtige Nachbesetzungen bleiben leer.
Das mit den ewig online bleibenden Stellen machen Firmen gerne mal, um nach außen die Signalwirkung "uns geht es gut, wir stellen ein" zu behalten und immer einen Überblick über die aktuelle Bewerberlage zu behalten. Um eine "echte Stelle" zu finden sollte man am besten einen Mitarbeiter mit Zugriff auf das interne Stellenportal fragen.
antwortenKann vielleicht mal jemand schauen ob es im Bereich SPS was gibt aktuell?
WiWi Gast schrieb am 26.10.2022:
antwortenDas mit den ewig online bleibenden Stellen machen Firmen gerne mal, um nach außen die Signalwirkung "uns geht es gut, wir stellen ein" zu behalten und immer einen Überblick über die aktuelle Bewerberlage zu behalten. Um eine "echte Stelle" zu finden sollte man am besten einen Mitarbeiter mit Zugriff auf das interne Stellenportal fragen.
Hallo zusammen,
Kann mir mal jemand sagen was bei der Bewerbung bei Bosch die letzte Stelle Soll mit: zeige dem HR deine Motivation oder irgendwie sowas.
Soll hier das Anschreiben als Text rein oder wie?
Ich finde die ganze Bewerbungsseite einfach nur schrecklich.
Kann mir mal jemand sagen in wie fern der Abschluss bei der Eingruppierung eine Rolle spielt? Wenn bereits 4 Jahre Erfahrung da ist.
Gibt es da z.B ein Unterschied zwischen Bachelor und Master?
WiWi Gast schrieb am 14.11.2022:
Kann mir mal jemand sagen in wie fern der Abschluss bei der Eingruppierung eine Rolle spielt? Wenn bereits 4 Jahre Erfahrung da ist.
Gibt es da z.B ein Unterschied zwischen Bachelor und Master?
Nö, wird rein nach Stelleneingruppierung bezahlt. Somit entkoppelt vom Bildungsabschluss.
Bei Bosch zählt ohnehin mehr das Geschlecht, als Frau hast du dort WESENTLICH höhere Chancen, eingestellt zu werden (aufgrund Frauenquote).
WiWi Gast schrieb am 15.11.2022:
Kann mir mal jemand sagen in wie fern der Abschluss bei der Eingruppierung eine Rolle spielt? Wenn bereits 4 Jahre Erfahrung da ist.
Gibt es da z.B ein Unterschied zwischen Bachelor und Master?Nö, wird rein nach Stelleneingruppierung bezahlt. Somit entkoppelt vom Bildungsabschluss.
Bei Bosch zählt ohnehin mehr das Geschlecht, als Frau hast du dort WESENTLICH höhere Chancen, eingestellt zu werden (aufgrund Frauenquote).
Kann man also pauschal sagen, meine Kollegen können nicht mehr oder weniger als ich verdienen bzw die Zielstufe ist gleich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2022:
Kann man also pauschal sagen, meine Kollegen können nicht mehr oder weniger als ich verdienen bzw die Zielstufe ist gleich.
Nein kann man nicht sagen!
Wenn deine Kollegen genau die gleichen Aufgaben haben dann habt ihr die gleiche Zielstufe. Wenn deine Kollegen aber besser sind oder mehr wissen als du oder einfach nen besseren Draht zum Chef haben, dann haben sie eine höhere Leistungszulage du z.B. 10% die z.B. 22%.
Kann aber auch sein dass deine Kollegen noch nebenbei anderen Abteilungen bei Tätigkeiten helfen (oder nur zur Verfügung stehen) weil die die absoluten Experten in einem Gebiet sind, dann bekommen die als ATler vielleicht sogar deutlich mehr als du.
WiWi Gast schrieb am 15.11.2022:
Kann man also pauschal sagen, meine Kollegen können nicht mehr oder weniger als ich verdienen bzw die Zielstufe ist gleich.
Nein kann man nicht sagen!
Wenn deine Kollegen genau die gleichen Aufgaben haben dann habt ihr die gleiche Zielstufe. Wenn deine Kollegen aber besser sind oder mehr wissen als du oder einfach nen besseren Draht zum Chef haben, dann haben sie eine höhere Leistungszulage du z.B. 10% die z.B. 22%.
Kann aber auch sein dass deine Kollegen noch nebenbei anderen Abteilungen bei Tätigkeiten helfen (oder nur zur Verfügung stehen) weil die die absoluten Experten in einem Gebiet sind, dann bekommen die als ATler vielleicht sogar deutlich mehr als du.
Mir ging es hauptsächlich darum das nicht bei 13/14 Ende wäre und die Kollegen bei 15 und der Experte mit 7 Jahren BE bei 16 landet. Leistungszulage ist wieder was anderes.
antwortenWäre sehr dankbar, wenn jemand die Eingruppierung nachschauen kann:
REF152104X
REF170455V
REF163664I
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
antworten6 Monate.
antwortenifran schrieb am 26.03.2023:
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
Ich hatte gar keine Probezeit im Vertrag.
antwortenifran schrieb am 26.03.2023:
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
Gibt offiziell keine Probezeit bei Bosch in den Verträgen.
antwortenifran schrieb am 26.03.2023:
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
Spielt quasi keine Rolle, da das Kündigungsschutzgesetz ab 6 Monate eintritt (unabhängig von der Probezeit).
antwortenGibt es hier auch ehemalige Softwareentwickler von Bosch?
Wo seid ihr danach hingegangen und habt ihr euch finanziell noch verbessert?
Kann mich kaum beschweren, viel Homeoffice, eine EG16 und sehr gute Work-Life Balance, aber ich habe das Gefühl am Ende angekommen zu sein und ich habe noch fast 30 Jahre zu arbeiten.
Die steht nicht explizit im Arbeitsvertrag, sondern ist im IGM Manteltarifvertrag geregelt. Probezeit beträgt 3 Monate.
ifran schrieb am 26.03.2023:
antwortenWie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:
Gibt es hier auch ehemalige Softwareentwickler von Bosch?
Wo seid ihr danach hingegangen und habt ihr euch finanziell noch verbessert?
Kann mich kaum beschweren, viel Homeoffice, eine EG16 und sehr gute Work-Life Balance, aber ich habe das Gefühl am Ende angekommen zu sein und ich habe noch fast 30 Jahre zu arbeiten.
Was verdienst du und wieviel BE hast du?
antwortenWillkommen im Club, geht mir genau so.
WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:
antwortenGibt es hier auch ehemalige Softwareentwickler von Bosch?
Wo seid ihr danach hingegangen und habt ihr euch finanziell noch verbessert?
Kann mich kaum beschweren, viel Homeoffice, eine EG16 und sehr gute Work-Life Balance, aber ich habe das Gefühl am Ende angekommen zu sein und ich habe noch fast 30 Jahre zu arbeiten.
Bitte Manteltarifvertrag nochmal genau lesen, bevor man hier falsche Informationen teilt.
WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:
antwortenDie steht nicht explizit im Arbeitsvertrag, sondern ist im IGM Manteltarifvertrag geregelt. Probezeit beträgt 3 Monate.
ifran schrieb am 26.03.2023:
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
Ich habe nun nochmal in meinen Bosch Arbeitsvertrag reingeschaut.
Explizit steht nix drin zur Probezeit, auch nicht unter Beendigung und Ruhen des Arbeitsverhältnisses. Zu Beginn wird unter Anzuwendende Bestimmungen auf die Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen etc. verwiesen.
Keine Ahnung, was das nun heißt...
WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:
antwortenBitte Manteltarifvertrag nochmal genau lesen, bevor man hier falsche Informationen teilt.
Die steht nicht explizit im Arbeitsvertrag, sondern ist im IGM Manteltarifvertrag geregelt. Probezeit beträgt 3 Monate.
ifran schrieb am 26.03.2023:
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
Im Manteltarifvertrag steht, dass wenn nichts im Arbeitsvertrag vereinbart ist, auch keine Probezeit gilt.
WiWi Gast schrieb am 28.03.2023:
antwortenIch habe nun nochmal in meinen Bosch Arbeitsvertrag reingeschaut.
Explizit steht nix drin zur Probezeit, auch nicht unter Beendigung und Ruhen des Arbeitsverhältnisses. Zu Beginn wird unter Anzuwendende Bestimmungen auf die Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen etc. verwiesen.
Keine Ahnung, was das nun heißt...
WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:
Bitte Manteltarifvertrag nochmal genau lesen, bevor man hier falsche Informationen teilt.
Die steht nicht explizit im Arbeitsvertrag, sondern ist im IGM Manteltarifvertrag geregelt. Probezeit beträgt 3 Monate.
ifran schrieb am 26.03.2023:
Wie lange ist die Probezeit bei Bosch? 3 oder 6 Monate?
WiWi Gast schrieb am 27.03.2023:
Willkommen im Club, geht mir genau so.
Gibt es hier auch ehemalige Softwareentwickler von Bosch?
Wo seid ihr danach hingegangen und habt ihr euch finanziell noch verbessert?
Kann mich kaum beschweren, viel Homeoffice, eine EG16 und sehr gute Work-Life Balance, aber ich habe das Gefühl am Ende angekommen zu sein und ich habe noch fast 30 Jahre zu arbeiten.
Same hier, aber bin gerade dabei in Richtung SL (fachlich). Ist aber generell besser mit Anfang 30 am finanziell sehr gutem Ende (ca. 110k€ bei 40h) angelangt zu sein, statt mit Ende 50.
antwortenSame hier, aber bin gerade dabei in Richtung SL (fachlich).
Kannst du was dazu schreiben wie man sich von intern heraus Richtung SL (vermute Fachreferent?) entwickelt? Wird einem da ewig die Möhre vor die Nase gehalten mit AC etc?
Steige demnächst mit EG15 und Ziel EG16 ein. Würde eigentlich schon gerne zügig Richtung SL1 kommen.
WiWi Gast schrieb am 09.05.2023:
Same hier, aber bin gerade dabei in Richtung SL (fachlich).
Kannst du was dazu schreiben wie man sich von intern heraus Richtung SL (vermute Fachreferent?) entwickelt? Wird einem da ewig die Möhre vor die Nase gehalten mit AC etc?
Steige demnächst mit EG15 und Ziel EG16 ein. Würde eigentlich schon gerne zügig Richtung SL1 kommen.
Ist leider viel Politik und es hängt davon ab, ob deine Vorgesetzten dich weiterentwickeln wollen oder nicht. Es kann natürlich auch nicht jeder SL1 werden, zudem im Talent Pool zu sein nicht bedeutet, dass du einen SL1 Vertrag bekommst, dazu braucht es noch eine entsprechende Stelle und fachliche Stellen sind sehr sehr selten. Leider absolut nicht planbar, insbesondere, wenn man in einer Fachrichtung bleiben möchte. Es ist insgesamt viel viel Glück und Ausdauer nötig, daher nicht drauf versteifen..
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2023:
WiWi Gast schrieb am 09.05.2023:
Same hier, aber bin gerade dabei in Richtung SL (fachlich).
Kannst du was dazu schreiben wie man sich von intern heraus Richtung SL (vermute Fachreferent?) entwickelt? Wird einem da ewig die Möhre vor die Nase gehalten mit AC etc?
Steige demnächst mit EG15 und Ziel EG16 ein. Würde eigentlich schon gerne zügig Richtung SL1 kommen.Ist leider viel Politik und es hängt davon ab, ob deine Vorgesetzten dich weiterentwickeln wollen oder nicht. Es kann natürlich auch nicht jeder SL1 werden, zudem im Talent Pool zu sein nicht bedeutet, dass du einen SL1 Vertrag bekommst, dazu braucht es noch eine entsprechende Stelle und fachliche Stellen sind sehr sehr selten. Leider absolut nicht planbar, insbesondere, wenn man in einer Fachrichtung bleiben möchte. Es ist insgesamt viel viel Glück und Ausdauer nötig, daher nicht drauf versteifen..
Der erste Schritt ist erstmal in den Talent Pool reinzukommen, denn als Sachbearbeiter auf Ziel EG16 hat man formal keine Chancen auf eine SL1 Stelle. Vom Talent Pool aus hat man zumindest die formelle Voraussetzung für eine SL1 Stelle, aber wie der Vorposter auch schon sagt, sind die Stellen rar gesät und man muss sich durch Bewerbungsverfahren durchschlagen.
Übrigens ist die Einstufung, wenn man bei Bosch anfängt bei N. Jedes Jahr im GPD wird man neu bewertet und das dauert im Optimalfall 3 Jahre, bis man überhaupt zum Talent Pool vorgeschlagen. Also so einfach ist das nicht, direkt da aufzusteigen (außer man hat einen Mentor SL4+, der einen über den Executive Talent Pool hochzieht).
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2023:
Same hier, aber bin gerade dabei in Richtung SL (fachlich).
Kannst du was dazu schreiben wie man sich von intern heraus Richtung SL (vermute Fachreferent?) entwickelt? Wird einem da ewig die Möhre vor die Nase gehalten mit AC etc?
Steige demnächst mit EG15 und Ziel EG16 ein. Würde eigentlich schon gerne zügig Richtung SL1 kommen.Ist leider viel Politik und es hängt davon ab, ob deine Vorgesetzten dich weiterentwickeln wollen oder nicht. Es kann natürlich auch nicht jeder SL1 werden, zudem im Talent Pool zu sein nicht bedeutet, dass du einen SL1 Vertrag bekommst, dazu braucht es noch eine entsprechende Stelle und fachliche Stellen sind sehr sehr selten. Leider absolut nicht planbar, insbesondere, wenn man in einer Fachrichtung bleiben möchte. Es ist insgesamt viel viel Glück und Ausdauer nötig, daher nicht drauf versteifen..
Der erste Schritt ist erstmal in den Talent Pool reinzukommen, denn als Sachbearbeiter auf Ziel EG16 hat man formal keine Chancen auf eine SL1 Stelle. Vom Talent Pool aus hat man zumindest die formelle Voraussetzung für eine SL1 Stelle, aber wie der Vorposter auch schon sagt, sind die Stellen rar gesät und man muss sich durch Bewerbungsverfahren durchschlagen.
Übrigens ist die Einstufung, wenn man bei Bosch anfängt bei N. Jedes Jahr im GPD wird man neu bewertet und das dauert im Optimalfall 3 Jahre, bis man überhaupt zum Talent Pool vorgeschlagen. Also so einfach ist das nicht, direkt da aufzusteigen (außer man hat einen Mentor SL4+, der einen über den Executive Talent Pool hochzieht).
Ok, vielen Dank für die Infos! Dann nehme ich mit, dass es (wie so oft) fast einfacher ist von extern eine SL1 Stelle zu bekommen -wenn sie denn manchmal ausgeschrieben ist- und man sich so das ganze Theater sparen kann.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.05.2023:
Übrigens ist die Einstufung, wenn man bei Bosch anfängt bei N.
Nochmal eine Nachfrage: Diesen Satz verstehe ich nicht. Was meinst du mit "N"?
antwortenGemeinsames 13-monatiges Stiftungskolleg der Robert Bosch Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes ist mit einem großzügigen Stipendium verbunden - Durchführung eines eigenen Projekts in internationaler Zusammenarbeit - Bewerbungsfrist endet am 15. März
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.
Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.
In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.
Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.
Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.
Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.
Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.
Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.
Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.
Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.
Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.
Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.
Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.
Die Gehälter in Marketing und Vertrieb sind in Deutschland in 2015 um 3,6 Prozent gestiegen. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 115.000 Euro im Jahr, Spezialisten 75.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb sind die Gehälter am höchsten und am besten verdienen die Außendienstler im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders stark steigen die Gehälter mit der Unternehmensgröße.
48 Beiträge