DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehaltsverhandlungGehaltsverhandlung

10 Tipps für die Gehaltsverhandlung

Karriereexperte Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader hat 10 elementare Tipps zusammengestellt, die für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung ausschlaggebend sind.

10 Tipps für die Gehaltsverhandlung
Frühlingszeit ist Gehaltsverhandlungszeit. Das alte Jahr ist abgeschlossen, die Ziele für das neue Jahr wurden vereinbart, und der nahende Frühling stärkt den Wunsch nach Veränderung bzw. Verbesserung der eigenen Position. Viele Arbeitnehmer fühlen sich nicht angemessen bezahlt, wissen aber nicht, wie sie mit der Bitte nach einer Gehaltserhöhung auf ihren Vorgesetzten zugehen sollen. Bei der Gehaltsverhandlung sind Fingerspitzengefühl und strategische Vorbereitung gefragt. Was zählt, sind überzeugende Argumente und Verhandlungsgeschick. Karriereexperte Jürgen Hesse vom Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader hat 10 elementare Tipps zusammengestellt, die für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung ausschlaggebend sind.

Was gilt es bei der Gehaltsverhandlung zu beachten und was sollte lieber
unterlassen werden? Hier die wichtigsten Tipps:

  1. Keine Erpressungsversuche starten: „Entweder ich kriege mehr Geld oder ich gehe!“ Das kann böse nach hinten losgehen, denn niemand ist unersetzbar!
  2. Keine Vergleiche mit Kollegen anstellen: „Herr Schmidt arbeitet langsamer und bekommt dennoch mehr Gehalt als ich.“ Mit solchen Aussagen würdigt man die eigene Position herab, wirkt unsympathisch und missgünstig.
  3. Keine außerbetrieblichen Gründe nennen: „Ich möchte dieses Jahr auf die Malediven“. Das interessiert niemanden. Ausschlaggebend ist und bleibt die Leistung.
  4. Starke Argumente ins Feld führen: „Seit ich die Abteilung leite, hat sich die Nachfrage nach Produkt XY deutlich gesteigert.“ Überzeugende Fakten in Form von Zahlen können oftmals Wunder bewirken.
  5. Einen Ausblick auf die zukünftige Arbeitsleistung bieten: „Für das kommende Jahr habe ich mir Projekt X vorgenommen.“ Das klingt motiviert und nach einem Mehrgewinn für das Unternehmen.
  6. Ziele setzen: Für sich selbst ein Maximal- und ein Minimalziel festlegen, damit es im Gespräch zu einem Kompromiss kommen kann.
  7. Den richtigen Ort und Zeitpunkt erwischen: Den Chef nicht direkt mit dem Gehaltswunsch überfallen, sondern ihn um einen Gesprächstermin bitten. Ein müder, hungriger oder gestresster Chef ist kein guter Verhandlungspartner.
  8. Ja-Aber-Antworten vermeiden: „Das kann ja sein, aber ich finde...“. Durch solch eine Argumentation wird der Gesprächspartner herabgesetzt. Keine gute Taktik.
  9. Sicher auftreten: Eine feste Stimme, klare Ausdrucksweise und aufrechte Körperhaltung drücken Selbstsicherheit aus und unterstreichen die eigene Argumentation.
  10. Freundlich und sachlich bleiben: Auch wenn der Gehaltswunsch erst einmal verwehrt wird, ist das kein Grund ausfallend zu werden! Lieber den Chef nach seinen Gründen fragen und um Tipps bitten, wie sich die Chance auf mehr Gehalt erhöhen könnte.

Das Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader
Das 1992 gegründete Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader zählt zu den renommiertesten Karriereberatungsunternehmen Deutschlands und ist gleichzeitig ein bundesweit tätiger Weiterbildungsträger. Hervorgegangen ist es aus den erfolgreichen Berufs- und Karriereratgebern der Autoren Jürgen Hesse und Hans-Christian Schrader mit über sechs Millionen verkauften Büchern.

Im Forum zu Gehaltsverhandlung

2 Kommentare

Duales Studium - Verhandlungsbasis da?

WiWi Gast

Welche Pflichten deinerseits stehen denn im Vertrag? Werner schrieb am 17.02.2023: ...

21 Kommentare

Traineegehalt nicht verhandelbar!?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.03.2023: Nicht der VP. Habe 2 Kommilitonen die in der chemischen / pharmazeutischen Branche ein Trainee Programm ergattern konnten. Person 1 verdient allin 70k, Per ...

6 Kommentare

Gehalt Poker oder sein lassen?

WiWi Gast

Sag einfach, dass du nach dem Gespräch die Verantwortung und die Anfoderungen höher siehst und somit diese Stelle höher bewertest

1 Kommentare

Werkstudent Gehaltsverhandlung nach 1 Jahr im Unternehmen

Fabe

Hallo zusammen, habe folgende Frage: Ich war insgesamt (bestehend aus Praxissemester und Werkstudentenjob) insgesamt jetzt über 1 Jahr im Unternehmen tätig. Der Arbeitsvertrag war bis Ende diesen ...

2 Kommentare

Gehaltsverhandlung

WiWi Gast

Am 01.01. könnte zu spät sein, da die Budgets dann wahrscheinlich schon gefixt sind für den Rest des Jahres. Frag doch einfach mal im September, wie das mit Jahresendgesprächen läuft, wann die stattfi ...

11 Kommentare

Gehaltsverhandlung im Vorstellungsgespräch

matsci

WiWi Gast schrieb am 01.07.2021: Ok alles klar. D.h. Gehalt direkt auf Wunschgehalt bzw. "Schmerzgrenze" verhandeln und wenn das nicht möglich ist, dann kommt man eben nicht zusammen. Verstehe! ...

3 Kommentare

Gehaltsverhandlung

WiWi Gast

Wie sehr bevorzugst du Unternehmen A vs B ? Je nachdem welchen Wert du den zuordnest, musst du das Risiko gegen die 10k abwägen. Zukünftige Gehaltserhöhungen zählen nur bedingt, weil das nicht in St ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Gehaltsverhandlung

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Frauen sind selbstbewusst im Job und bei Gehaltsverhandlungen

Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.

Ein Männchen umarmt eine Geldbörse aus der Geldscheine und Münzen sprudeln.

Tipps für die Gehaltsverhandlung

Im Vorstellungsgespräch lauert die größte Hürde oft am Schluss: die Frage nach dem Gehalt. Der wichtigste Tipp für die Gehaltsverhandlung lautet, den eigenen Marktwert zu kennen und diesen selbstbewusst zu vertreten. Die eigenen Qualifikationen und die Berufserfahrung sind dafür die besten Argumente. Generell sollte in regelmäßigen Abständen über Anpassungen beim Gehalt gesprochen werden. Personalberater Thomas Marquardt gibt Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung.

Weiteres zum Thema Gehaltsverhandlung

Spielchips symbolisieren den Gehaltspoker bei einer Gehaltsverhandlung

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.

Gehaltsbiografie 2017: Gehaltserhöhungen nur bis 40 Jahre?

Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 21 Prozent pro Stunde weniger

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Ein länglicher Pool eines Hotels mit Liegen und Blick auf das Meer.

Urlaubsgeld: Meist 30 Tage Urlaub und bis zu 2.270 Euro für die Urlaubskasse

43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.

Ein Zahlencode auf einer kleinen, blauen Tafel.

Gehaltsverhandlung: Mit krummen Summen mehr Gehalt

Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.

Gehälter in Deutschland steigen 2015 um gut drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

Screenshot vom Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).

Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner 2023

Mit dem Teilzeit-Netto-Gehaltsrechner des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales lässt sich das Teilzeitgehalt online berechnen. Steuerklasse, Kirchensteuer, Krankenkassenbeitrag und Soli fließen in die Kalkulation ein.

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.