DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: News

Arbeitswelt 4.0: Mobiles Arbeiten in einem WLAN-Hotspot

Welche Wirtschaftsnews und digitalen Trends sind wichtig?

Gute Computer-, Technik- und Internetkenntnisse sind für das Wirtschaftsstudium und die Karriere heute unerlässlich. Auch die Welt der Apps und sozialen Medien sollten Nachwuchsführungskräfte gut kennen. Ganze Branchen befinden sich durch die Digitalisierung im Wandel. Die Rubrik "Trends & Digitales" informiert laufend über Neues und Innovatives. WiWi-TReFF bietet hier nützliche Tipps, die das Leben mit dem Computer und Smartphone im Studium oder im Arbeitsleben erleichtern.

Tipps zu News

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Aktuell im Forum

6 Kommentare

verlässliche Wirtschaftsdaten / Unternehmensdaten - Datenbanken

WiWi Gast

Schau mal bei Tradingeconomics.com

1 Kommentare

Strukturbilanz - Pensionsrückstellung HILFE

bilanzanalyse3

Servus Leute, derzeit schreibe ich eine Bachelorarbeit über die Bilanzanalyse eines Dienstleistungsunternehmen. Bei der Erstellung der Strukturbilanz orientiere ich mich an dem Fachbuch von Bitz ...

10 Kommentare

Risk-Free Rate für Treasury Excess Returns

WiWi Gast

(1+r)^(1/30)-1 mit r=one-month t-bill return oder du hast zufällig ne t-bill die am nächsten Tag ausläuft. Repo wäre wohl höher.

16 Kommentare

working capital vs net working capital..

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.01.2021: Nein, normalerweise nicht. Was vielleicht hilft: Ich habe es so gelernt, dass du bei der Cashflow Berechnung nur das operative Geschäft betreffende Posten berüc ...

3 Kommentare

Beste Lehrbücher in Steuerlehre/-recht

WiWi Gast

blau. idiotensicher aber: mix it up

19 Kommentare

Break-Even-Point bei Autovermietung

Schumpetra

"Und denke dran, Tage werden niemal abgerundet, sondern immer auf volle Tage aufgerundet. Den Fehler mach nicht wenige und runden ab. Das ist aber falsch." In diesem Kontext gibt es wohl größere Pr ...

3 Kommentare

Hat der Prof einen Fehler gemacht? | Ordentliche Kapitalerhöhung

Ceterum censeo

XtheLuchs schrieb am 27.01.2021: Wo ist das Agio? Ausgabekurs beträgt doch 10 €, daher brauche ich nur 0,5 Mio. neue Aktien. Jetzt sollte die Rechnung aufgehen. Liebe Grüße ...

3 Kommentare

Hilfe bei Fallstudie im Strategischen Management

WiWi Gast

Deinen Lösungsansatz finde ich schon sehr gut, versuch deine Argumente einfach noch ein bisschen besser zu ordnen. Zur Not kannst du auch eine kleine bis mittelgroße Umfrage mit Unternehmen aus dem En ...

6 Kommentare

Literaturempfehlung Finanzierung - Praxis

WiWi Gast

Ceterum censeo schrieb am 24.01.2021: Bei der Frage die best mögliche Antwort. Zu was für einer Art von debt financing suchst du denn Infos? Strukturierung sieht bei Projektfinanzierung natür ...

3 Kommentare

Bezugsrechte

WiWi Gast

Danke für die Antwort, hab aber was anderes gemeint. War aber auch ne völlig dumme Frage, ist ja logisch, dass 2mio Bezugsrechte ausgegeben werden.

2 Kommentare

Hilfe bei Fallstudie Controlling

WiWi Gast

Ansatz: der Provisionsumsatz ist m.E. vernachlässigbar und sowieso schwer zu beeinflussen. Zumal er eh nur 6% des Gesamtumsatzes ausmacht. 1. Fokus auf die Shop-Umsätze (schlechte Umsatzrendite ...

4 Kommentare

Buchung Vorräte

Ceterum censeo

Lieber TE, hier gibt zwei unterschiedliche Lösungswege: Den - in der Buchführungs-/Rechnugnswesen-Vorlesung - gelehrten Weg und den Praktiker-Weg. In der Theorie läuft es folgendermaßen ab: RHB ...

12 Kommentare

Bilanzierung | Erhaltene Anzahlungen auf Bestellung aktivisch verbuchen

WiWi Gast

Wenn Du die richtigen Manager auf dem Job hast dann lernst Du es ;-)

2 Kommentare

Berechnung Equity Risk Premium

WiWi Gast

Hi Matthias, schau mal hier zum Equity Risk Premium vorbei: LINK Die vorhersagen bekommst du meistens aus Analyst Reports. Hierzu müsstest Du ein bisschen Google Research betreiben. Habt ihr üb ...

2 Kommentare

NACHHILFE - International Financial Reporting

WiWi Gast

Welcher Standard? larissa_w schrieb am 12.01.2021:

Neue Beiträge zu News

horvath-Logo-Rebranding

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Link-Tipps zu News

Literatur-Tipps zu News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z