DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

368 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

Ich habe nach 12 Monaten angefangen zu suchen, war aber schon nicht ganz so unproblematisch und wurde auch überall thematisiert. Muss man sich halt eine Geschichte zurechtlegen, denn an der Wahrheit, ...

103 Kommentare

Telekom CSP (Center for Strategic Projects)

WiWi Gast

Was hast Du als Ausbildung gemacht? BWL oder WIng? Wie hoch war der Anteil an Technik im Praktikum? Kam der auch von den Vortragenden aus dem Konzern? WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: ...

28 Kommentare

Re: Beruf in der Finanzwelt mit work Life Balance

WiWi Gast

und was wird in der Landesbank ohne Führungsposition verdient? WiWi Gast schrieb am 18.07.2019:

94 Kommentare

Q PERIOR Senior Consultant

WiWi Gast

Wo sind die neuen Wavestoner? Dropped mal ein paar Figures ;-) WiWi Gast schrieb am 18.05.2024:

41 Kommentare

Zeiss

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: -> Wie begründest Du das? ...

1 Kommentare

Praktikum Semester 4

WiWi Gast

Hi, ich will mich so langsam um mein Praktikum nach Semester 4 kümmern. Zu mir: Gerade 2tes Semester an WHU/FS/EBS beendet, 1,4 Schnitt Praktikum Wealth Management bei einem Vermögensverwalter ...

2 Kommentare

Erstes UB-Praktikum

WiWi Gast

Vor 2 Jahren direkt T2, im Moment ggf. nicht, weil die Beratungserfahrung wollen. Daher würde ich sagen sofern du eine Frau bist) T3 und danach ab zu T2. Als Mann befürchte ich B4.

24 Kommentare

Mögliche Arbeitgeber mit Homeoffice im Nicht-EU-Land

Voltago

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Muss man einzeln erfragen, die geben oft nicht mal an, in welchen Ländern außerhalb der EU sie das ermöglichen. Die OEMs sind da sehr restriktiv wegen der Office ...

3748 Kommentare

BMW Graduate Program / Trainee-Programm - Telefoninterview

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Wieso? Hast du schon Erfahrungen gesammelt mit dem Traineeprogramm von BMW? ...

328 Kommentare

IGM Gehälter

WiWi Gast

Daimler zahlt eine übertarifliche Zulage, ÜTZ. Die Höhe variiert aber wohl stark, mal heißt es jeder bekommt pro Standort dieselbe, mal kann man die wohl verhandeln. Die steigt auch prozentual um die ...

5 Kommentare

SSE | Mannheim | Goethe | CBS für Bachelor

WiWi Gast

Bachelor Mannheim, Master dann woanders. Der Bachelor in Mannheim ist wirklich top und überall extrem gut angesehen. Wenn du einen guten Schnitt schaffst, dann kommst du eigentlich überall rein. Goeth ...

3 Kommentare

Berufseinstieg AI

WiWi Gast

Founders Associate klingt wirklich interessant und wenn der Gründer schon einen Namen hat, sollte in der aktuellen Zeit recht schnell Kapital aufgenommen sein. Ich kenne Leute die nach dem Exit für i ...

1 Kommentare

Chancen bei UB

WiWi Gast

Servus, ich stehe nun am Ende meines Studiums und interessiere mich für UB oder auch Trainee im Konzern. Wie stehen meine Chancen in T1 UB zu kommen oder T2? Finde das wirklich echt spannend. Abi: ...

1 Kommentare

Was erledigen vor dem letzten Arbeitstag

WiWi Gast

Ich wechsle zum ersten Mal den Job und frage mal die erfahrenen Hasen hier, was ich alles machen/beachten muss, bevor ich meine IT Sachen abgebe, also sowas wie Browserverlauf und private Dateien/Mail ...

12 Kommentare

Re: Lobbyist werden

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.12.2017: ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< August >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z