DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Köln Uni/FH NC

lara98

lara98 schrieb am 12.06.2024: Push ...

26419 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Private Vermieter mit 1-3 Einheiten sind laut allen Statistiken die kleinste Gruppe aller Vermieter bzw. halten die wenigsten Wohnungen. Bei großen privaten Vermietern sieht es anders aus, aber do ...

30 Kommentare

FTI-Andersch Business Transformation Practice

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: Erste Hand: Nein, es wird nicht geschlossen und es ist auch nicht geplant es zu schließen. ...

123 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Da wir, wie gesagt, in die Schweiz gegangen sind, kann ich dir hier recht genaue Auskunft geben. Mit unseren Jobs waren wir in Deutschland Top 5% jeweils und sind das laut den Statistiken auch in ...

315 Kommentare

Homeoffice bei Volkswagen

WiWi Gast

Bin bei der Marke WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: ...

97 Kommentare

Ist High Finance nur was für privilegierte Kinder?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2024: High Finance ist sicher nicht "sehr durchlässig". Freut mich ja, dass es bei dir funktioniert hat aber das ändert nichts an den Zahlen, die dazu vorliegen. Die ...

2 Kommentare

Mannheim oder Müchen

WiWi Gast

Wiwi> schrieb am 21.06.2024: Hast du schon Zusagen für Beides? ...

32 Kommentare

160k pro Jahr und trotzdem "arm"

WiWi Gast

Dann bemühe doch mal entsprechende Rechner für die ortsübliche Vergleichsmiete. Im Zweifelsfalls akzeptiert man erst mal die Wuchermiete, zieht ein und droht dem Vermieter anschließend mit einer K ...

326 Kommentare

IGM Gehälter

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.05.2024: Seit wann ist Daimler so schlecht bzw. ist das wirklich so? Dachte die bezahlen übertariflich.

1398 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Scheint fast so also ob dfine Leute loswerden will! WiWi Gast schrieb am 21.06.2024:

102 Kommentare

Telekom CSP (Center for Strategic Projects)

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich habe ein Praktikum bei CSP, neuerdings Telekom Strategy Consulting (TSC), gemacht und kann viel Positives berichten. TSC sticht mit einer sehr guten Kultur hervor. 1. Als Pra ...

2 Kommentare

Berufseinstieg AI

WiWi Gast

Ich würde zu dem PhD im Konzern tendieren. Allerdings hängt es von ein paar punkten ab: - Magst du Forschung? Denn nur dann kann man auf einer WIssenschaftlichen Stelle erfolgreich sein. Macht es ...

53 Kommentare

WiWo Hochschulranking 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Dieser Beitrag ist wirklich die Krönung des WiWi Realitätsverlustes. Die IU ist für mich die anspruchloseste "Hochschule" in Deutschland und nur so beliebt, ...

23 Kommentare

Mögliche Arbeitgeber mit Homeoffice im Nicht-EU-Land

WiWi Gast

Die einzigen Beispiele sind Bosch und Infineon. Was ist mit den anderen OEMs, Siemens, FMCG usw.?

3 Kommentare

SSE | Mannheim | Goethe | CBS für Bachelor

WiWi Gast

Also rein von der Reputation ist CBS = SSE > Mannheim > Goethe. SSE kostet entsprechend etwas mehr. Da Deutschland den wirtschaftlichen Abgesang angestimmt hat, würde ich vermutlich eher an die CBS ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Broschüre

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Dezember >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z