DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

69 Kommentare

Tarifvertrag bei Amprion

Yaka

Hallo zusammen, ich überlege mich als Referentin bei Amprion zu bewerben. Wisst ihr was diese Berufsbezeichnung "Referent" in dem Unternehmen für eine definition hat? Man liest häufig verschiedenes ...

37 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Wobei mir nicht so ganz klar ist, was Maastricht damit zu tun hat. Die Stadt ist nett, aber ein absolutes Provinznest, dass die Leute außerhalb von NRW auf de ...

3183 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Bei EY (FSO): A1: 47/48k A2/ 50/51k A3: 53/54k Witziger Weise bekommt man als S1 derzeit 55/56k in der FSO - in EW sind es 60/61k. Die Stimmung bei den de ...

26333 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Die Bauzinsen orientieren sich ja auch an den Umlaufrenditen der Bundesanleihen und die sind zuletzt wieder gestiegen. WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: ...

826 Kommentare

Wer kann sich eigentlich Premium Autos leisten?

WiWi Gast

Privat nicht als Neuwagen, sondern eben als Jahreswagen. Alternativ EU-Neuwagen, falls dir das was sagt. Gerade weil der deutsche Dienstwagenmarkt so groß ist, ist auch der Markt für Jahreswägen s ...

19 Kommentare

Quant werden mit VWL

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Was studiert dein Sohn? ...

4 Kommentare

Master Econ Research an der Uni Mannheim

WiWi Gast

Auch Push!

19 Kommentare

Ein Weg um Quant. zu werden

WiWi Gast

Eine sehr gute Zusammenstellung. Was mir fehlt sind aber die Zusammenhänge zwischen den Schritten. Wählst Du z.B. in Schritt 1 VWL sind Deine weiteren Schritte sehr eingeschränkt. Bachelor Mathe ist w ...

70 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Dadurch belastet man ja gerade wieder die obere Mittelschicht, die sowieso schon überdurchschnittlich viel beiträgt. Nur weil wir bereits jetzt eine Ungerechtigkeit in der Finanzierung der GKV h ...

18 Kommentare

Master of Finance FS vs. Master MBF Goethe

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: 1. Wenn man bereits Undergrad. an der FS gemacht hat, hält sich der zusätzliche Netzwerkvorteil im Master verglichen zu anderen Unis eher in Grenzen... 2. mir g ...

40 Kommentare

Lohnt sich BCG Platinion für mich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Nochmal schlechter. Es gilt in Deutschland bei Exits sehr klar. BCG Core >> BCG Platinion > BCG Inverto ...

16 Kommentare

Welche Beratung für langfristige Karrieremöglichkeiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Natürlich nicht. Viel zeitintensiver aufgrund der Thematik und der Tatsache, dass oftmals nicht viel Zeit übrig bleibt, um ein Business zu retten ...

40 Kommentare

EY Direktor level - welches Gehalt kann man erwarten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Da liegst du falsch. Der Karriereweg bei KPMG geht vom Senior Manager zum Partner. Das wurde im Forum von diversen ehemaligen KPMG‘lern (u.a. Voice of Rea ...

30 Kommentare

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Würde ich ebenfalls so unterstreichen. SKP macht aus meiner externen Wahrnehmung auch längst nichtmehr nur Pricing sondern schielt auf die ganze Commercial S ...

6181 Kommentare

Mannheim Master in Management (MMM) - Zulassung Punkte / Cut

WiWi Gast

Hey, ich habe gesehen, dass im Bewerbungsticker erst Anfang Juli als Rückmeldungszeitraum angegeben ist, allerdings steht hier im Forum auf Seite 61, dass letztes Jahr die Rückmeldungen am 22. Juni ve ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z