DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

14 Kommentare

Allianz Consulting Gehalt SC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Hier gehts doch absolut gar nicht um IB. Völlig sinnfreien Kommentar. ...

10 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Stifel größte Brand, Carlsquare bester Dealflow, Goetz hat weder noch. Würde CSQ>Stifel>Goetz sagen, tendenziell aber kein großer unterschied ...

93 Kommentare

Hand aufs Herz. Wie wichtig sind Noten?

Dalio

Wenn ich mir online bei einem Konzern bewerbe, und diese mit Notenschnitt vorher aussortieren. Zählt dort nur die Master Note? oder auch schon meine Noten im Bachelor? Wie ist das üblich?

466 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Es gab insgesamt 4 Fragen, alle auf Englisch und die haben alle nur die eigene Person und Fit bzgl. Beiersdorf/Traineeship thematisiert. Zum Beispiel warum man der/die ideale Kandidat/in fürs Program ...

14 Kommentare

Wechsel als WP zu IB/VC/PE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Ja gut, aber dann hat man ja wieder das Problem mit dem Personal. ...

14 Kommentare

Praktikum M&A London nach T2 UB

WiWi Gast

Leute vergessen auch gerne, dass die Praktikaleiter in London nicht so strikt vorausgesetzt wird wie in Frankfurt, wenn Uni, Persönlichkeit und akademische Leistungen passen. Da wird gelegentlich auch ...

7 Kommentare

Horvath - Corporate Transformation

WiWi Gast

Push

3 Kommentare

Wie gut müssen die Noten für IB sein?

WiWi Gast

Nein. 1,X reicht bei den Meisten, deine Noten völlig drin!

3 Kommentare

Nur Absagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Warum wurdest du denn entlassen? Also aktuell muss man es als junger Mensch erstmal schaffen entlassen zu werden, selbst bei Unternehmen bei denen es kriselt ...

2 Kommentare

Berechnung Geldwert von "Benefits"

WiWi Gast

Benefits sind natürlich Gehaltsbestandteile

2 Kommentare

Beförderungszeiträume in Beratungsunternehmen: Eure Erfahrungen?

WiWi Gast

Dresen schrieb am 02.06.2024: Junior > 1/2 Jahr > Mid > 1 1/2 > Senior ...

3 Kommentare

Bewertung der Situation

WiWi Gast

Ich würde folgende Punkte mit berücksichtigen: - Wie viele Jahre musst (willst) Du noch arbeiten? Ich nehme mal an, dass Du nicht 10 Jahre vor der Rente bist. Dann solltest Du Dich fragen, was Dir in ...

156 Kommentare

AIRBUS Gehälter Tarif?

WiWi Gast

Kennt jemand die Einstufung für diese Stelle JR10265202 ? EG 7 oder 8 oder 9 IGM HH? Oder zahlen die nach IGM BY weil Stammwerk München?

11 Kommentare

Deutsche Bank Risk Management Solutions

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Ist der Bereich denn nur für ein erster S&T Praktikum gut geeignet oder lohnt es sich auch dort eine feste Stelle anzupeilen? Der Einstieg is dann wahrschein ...

59 Kommentare

IREBS Uni Regensburg / Master REAL ESTATE Immobilienwirtschaft

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.06.2024: Geht bei mir auch nicht. Hat schon jemand Rückmeldung bekommen bzgl der Bewerbung? ...

Zur Foren-Übersicht

Special: KI-Forschung

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z