DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Fachliche Fragen in der Steuerberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Ja. Aber da ich weder dich noch dein Profil kenne, kann ich dir über die üblichen Tipps für Vorstellungsgespräche nichts mitgeben. Anzug mit weißem Hemd und Kr ...

3 Kommentare

Praktikum bei BNP, Macquarie oder Jefferies

WiWi Gast

Vollkommen egal

3 Kommentare

WP-Examen Prüfungswesen - Präsenzkurs ja oder nein?

WiWi Gast

Also ich habe nur den Fernlehrgang gemacht und dann den EXIT-Kurs. Ich finde es ist viel Standards auswendig lernen und Aufgaben rechnen. Dafür benötigt man (je nach Lerntyp) finde ich keinen Präsenzk ...

125 Kommentare

Mercedes Benz Management Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Mo-Do 9-20 und Fr 9-18 ...

2 Kommentare

RSM vs. HSG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.07.2007: Etwas spät, aber push ...

9 Kommentare

Auslandssemester in Russland: Karriere-Killer?

WiWi Gast

Das Auslandssemester interessiert gar niemanden, ein Auslandsjob ist schon etwas anderes.

3 Kommentare

Welche Beratung für langfristige Karrieremöglichkeiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Pricing ist direkt profitwirksam. Dementsprechend sind das immer die nice guys und steigen schnell auf. ...

228 Kommentare

Wie viel Geld habt ihr als Student?

WiWi Gast

Ich hab insgesamt 1700 netto, bestehend aus Gehalt, Kindergeld und Unterhalt.

1 Kommentare

Pleite von FTI

Farid (Alkoholkrank)

Wie geht es jetzt mit FTI weiter?

7558 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Große Güte, da ist aber jemand angefasst - ich frage interessenhalber und muss mich gleich belehren lassen, was erwartet man auch... von wegen Asylrecht anwen ...

80 Kommentare

Welchen Beruf hat eure/er Partner/in?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.06.2023: ich mache das auch privat

4 Kommentare

Valantic - Beratung

WiWi Gast

Valantic ist eine aus verschiedenen kleinen Läden zusammengekaufte (SAP) Implementierungsbude ohne irgendeinen besonderen Rang und Namen. Finanziert wird das die letzten Jahre durch eine PE Gesellscha ...

15 Kommentare

Wirtschaftsinformatik an der TU Berlin Erfahrungen/Tipps

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Rankings bringe da gar nichts, es geht nicht drum welche Uni wie gut in der Forschung ist. Wer glaubt die TUB kommt nur annähernd an die TUM ran, der glaubt au ...

6 Kommentare

WU Wien ExInt Erfahrungen?

WiWi Gast

Es ist eher einfach, das ExInt-Programm zu absolvieren. Die größte Hürde war die Assessment-Phase, die war wirklich hart. Danach ist alles mehr oder weniger machbar mit (sehr) guten Noten. Wenn man je ...

26 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Glaube nicht, dass das nur an diesem Forum hier liegt. Entweder kennen die Diskutanten es nur vom Hörensagen oder projizieren ihre Erfahrung aus einer Firma auf a ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z