DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Coronavirus: Ein Güterwagen der deutschen Bahn trägt die Aufschrift "China Shipping" und symbolisiert den Handel zwischen Deutschland und China.

Coronavirus: Mehr als ein temporärer Husten?

Der Einfluss des Coronavirus auf die Weltwirtschaft sollte nicht unterschätzt werden, warnt die IKB Deutsche Industriebank AG. China ist ihr bedeutendster Motor und die hohe Unsicherheit dort ist schlecht für das weltweite Wachstum und die deutsche Industrie. Der Einfluss des Coronavirus in China wird sich zwar weniger in stillstehenden Fabriken, dafür jedoch in Verhaltensänderungen der Bevölkerung zeigen. Risikoaversion belastet hier den Ausblick am meisten. Gefragt ist jetzt die Fiskalpolitik sowie ein langer Atem der deutschen Industrie.

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Die Großbuchstaben "KI" auf einer Taste stehen für "Künstliche Intelligenz"

Künstliche Intelligenz ist Top-Thema bei Unternehmen

Neun von zehn Managern erwarten grundlegende Veränderungen bei ihren Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen durch Künstliche Intelligenz (KI). Die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zieht daher Anpassung der Unternehmens­strategie nach sich. Effizienz und Kundenzentrierung werden dabei derzeit als größtes Potenzial der KI-Technologien gesehen, so die Ergebnisse von Lünendonk und Lufthansa Industry Solutions in ihrer Sonderanalyse Künstliche Intelligenz.

Aktuell im Forum

111 Kommentare

JPO Programm - Auswahlverfahren

WiWi Gast

Kann ich genau so bestätigen. Ich habe genau den gleichen Zeitrahmen gehabt und warte nun auf das BIFO feedback ob ich durch bin. Mich würde es aber interessieren wie viele Kandidaten pro Stelle v ...

2844 Kommentare

Re: Agentur für Arbeit Fachassistent Leistungsgewährung, Erfahrungen

WiWi Gast

zero.war4444 schrieb am 17.06.2024: Offensichtlich nicht?!

13 Kommentare

Nur Absagen für Praktikum vor Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Natürlich nicht. Audit musst du trotzdem machen, vor allem weil dir Tax nur sehr wenig bringt für M&A. Ob du Audit nach dem ersten Semester bekommst, ist auch ...

6185 Kommentare

Mannheim Master in Management (MMM) - Zulassung Punkte / Cut

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Nee, ich hab einen Link zum Modulhandbuch angegeben ...

13 Kommentare

Ohne Motivation Top Brands auf den CV

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.08.2019: 10/10 haha ...

13 Kommentare

Einstiegsgehalt bei Volkswagen R

WiWi Gast

Weiß jemand, wie die Gehälter bei Volkswagen Zubehör sind? Sind die ähnlich wie bei der AG oder schlechter?

10 Kommentare

Einstieg Krones AG - Gehalt, Betriebsklima

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.01.2024: Sollte hingehen zuzüglich Leistungszulage

2 Kommentare

Relevanz Stellenbezeichnung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Hey, die Beförderung solltest du als zwei Stationen angeben, sodass die Beförderung auch ersichtlich ist. Ansonsten ist es nur eine Frage, wie du d ...

76 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Dann mach mal einen Termin mit deinem Kontakt bei P&O. Dafür sind die Leute da WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: ...

5 Kommentare

Einigung Verdi Tarifvertrag öffent. Banken

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Ich habe leider keine Erfahrung wie lange so etwas dauert; habt ihr Erfahrungswerte wann mit einer Entscheidung gerechnet werden kann? ...

7609 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Mal ne Frage: Ab wann kann man wieder mit Stellen für Entscheiderinnen rechnen? (Unbefristet). Nächstes Jahr? Weiß da jemand etwas dazu?

14 Kommentare

Winfo das neue BWL?

WiWi Gast

Bin WING, hatte aber auch überlegt WINF oder BWL zu machen. Eigentlich sind die Bereiche Tax, Audit etc. die einzigen wo ich die reinen BWLer sehr deutlich vorne sehen würde. Bilanzierung bspw. haben ...

8 Kommentare

Warum sind die Berliner Unis und Hochschulen so exzellent ?

WiWi Gast

" "FU / HU profitieren von der Methodik der Erhebung welche Massenunis begünstigt [...]". Das ist offensichtlich falsch. Wenn das der Fall wäre, dann müsste die LMU / TUM (beide jeweils ca. 52K Stud ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z