DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

10 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Stifel größte Brand, Carlsquare bester Dealflow, Goetz hat weder noch. Würde CSQ>Stifel>Goetz sagen, tendenziell aber kein großer unterschied ...

1 Kommentare

Hilfreiche Ressourcen entlang des Studiums

WiWi Gast

Könnt ihr Ressourcen (Websites, Zeitungen, Blogs, Podcasts, YouTube Kanäle, Bücher o.Ä.) empfehlen, die euch essentiell durchs Studium begleitet haben?

93 Kommentare

Hand aufs Herz. Wie wichtig sind Noten?

Dalio

Wenn ich mir online bei einem Konzern bewerbe, und diese mit Notenschnitt vorher aussortieren. Zählt dort nur die Master Note? oder auch schon meine Noten im Bachelor? Wie ist das üblich?

466 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Es gab insgesamt 4 Fragen, alle auf Englisch und die haben alle nur die eigene Person und Fit bzgl. Beiersdorf/Traineeship thematisiert. Zum Beispiel warum man der/die ideale Kandidat/in fürs Program ...

1 Kommentare

Beste Big4 Audit Abteilungen

felebe

Moin, Was ist in euren Augen der beste/exklusivste Sektor im Big4 Audit für ein Praktikum? Also z.B Industrial Goods, Healthcare, Financial Sector, Asset/Wealth Management etc. Besten Dank in Adv ...

1 Kommentare

Beste Big4 Audit Abteilungen

WiWi Gast

Moin, Was ist in euren Augen der beste/exklusivste Sektor im Audit für ein Praktikum bei einer Big4 (Healthcare, Industrial Goods, Asset/Wealth Management, Financial Sector etc.) Danke in advance

1 Kommentare

Nach einem Jahr MBB - Neues Lebensmodell gesucht (Mehr Freizeit & Singleleben)

WiWi Gast

Hi, ich arbeite jetzt seit einem Jahr MBB (konstant gute Bewertungen) und aktuell haben sich zeitgleich zwei Baustelle in meinem Leben ergeben, die mich ein bisschen an meinen aktuellen Weg zweifeln ...

14 Kommentare

Wechsel als WP zu IB/VC/PE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Ja gut, aber dann hat man ja wieder das Problem mit dem Personal. ...

15 Kommentare

Praktikum M&A London nach T2 UB

WiWi Gast

Viel geschrieben, nahezu NULL sinnvolles geschrieben. Kann auch jemand etwas konkretes sagen? Habe ein ähnliches Profil - also Push

7 Kommentare

Horvath - Corporate Transformation

WiWi Gast

Push

3 Kommentare

Wie gut müssen die Noten für IB sein?

WiWi Gast

Nein. 1,X reicht bei den Meisten, deine Noten völlig drin!

2 Kommentare

Berechnung Geldwert von "Benefits"

WiWi Gast

Benefits sind natürlich Gehaltsbestandteile

2 Kommentare

Beförderungszeiträume in Beratungsunternehmen: Eure Erfahrungen?

WiWi Gast

Dresen schrieb am 02.06.2024: Junior > 1/2 Jahr > Mid > 1 1/2 > Senior ...

3 Kommentare

Bewertung der Situation

WiWi Gast

Ich würde folgende Punkte mit berücksichtigen: - Wie viele Jahre musst (willst) Du noch arbeiten? Ich nehme mal an, dass Du nicht 10 Jahre vor der Rente bist. Dann solltest Du Dich fragen, was Dir in ...

1 Kommentare

Audit Praktikum in Köln - Deloitte vs KPMG

WiWi Gast

Hallo Leute, ich habe von Deloitte und KPMG eine Zusage für den Standort Köln erhalten. Die beiden nehmen sich nicht viel. Einer Erfahrung oder Tipp, zu welchen von den beiden ich gehen sollte? We ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot der otcrit Webseite zu Kryptowährungen und Bitcoin.

Neue Krypto-Community »Otcrit.org« gegründet

Die Krypto-Ökonomie wächst mit beispielloser Geschwindigkeit und der Markt könnte schon bald eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar erreichen. Ein großes Problem in dieser Branche ist jedoch das Fehlen von Transparenz und authentischen Informationen. Das europäische Start-up Otcrit möchte sich daher mit einem neuen Ansatz im Bereich der Kryptowährungsbörsen positionieren. Die Krypto-Community »Otcrit.org« hilft beim Austausch von Informationen und beim Tausch von Kryptowährungen.

Notebook-Recherche in der BDU-Beraterdatenbank

BDU-Beraterdatenbank: Profile zu 500 Unternehmensberatern

Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z