DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.

Das Bild zeigt passend zur Manpower-Studie "Karriereziele" einen Kompass und das Wort "Karriere"

Karriereziele 2018: Jeder Zweite wünscht sich mehr Gehalt

Aktuell machen die Deutschen ihren Job vorwiegend wegen des Geldes. Mehr Gehalt ist entsprechend der zentrale Karrierewunsch von jedem Zweiten für 2018. Wie wichtig es ist, Kenntnisse rund um die Digitalisierung aufzubauen, haben nur wenige Arbeitnehmer erkannt. 18 Prozent der Deutschen sind karrieremüde und möchten weniger arbeiten. Zu diesen Ergebnissen kommt die Manpower-Studie „Karriereziele 2018“.

Das Bild zeigt als Symbol für Reichtum und eine ungleiche Vermögensverteilung die riesen Luxus-Yacht eines Milliardärs.

Reichtum ungleich verteilt: Rekordhoch von 2043 Milliardären

Die Anzahl der Milliardäre stieg auf ein Rekordhoch von 2043 Milliardären. 82 Prozent des 2017 erwirtschafteten Vermögens floss in die Taschen des reichsten Prozents der Weltbevölkerung. Jeden zweiten Tage kam ein neuer Milliardär hinzu. Die 3,7 Milliarden Menschen, die die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, profitieren dagegen nicht vom aktuellen Vermögenswachstum. Das geht aus dem Bericht „Reward Work, not Wealth 2018“ hervor, den die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam veröffentlicht hat.

Aktuell im Forum

35 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Ich frage mich wirklich, wie oft diese Behauptung noch kommt. Die Altersvorsorge von Beamten hat nichts mit der Altersvorsorge von Politikern und Amtsträgern zu tun. Bitte schon bei den Fakten ble ...

36 Kommentare

An welcher BWL-Uni gibts das beste „Gesamtpaket“?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Bremen hat eine eher strenge Notengebung. Abitur in Bayern, Studium an einer Privaten wäre der Königsweg. ...

96 Kommentare

OEM Gehaltseinschätzung VP

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.12.2023: Sorry, daber das ist das mit Abstand überzogenste und weltfremdeste, was ich seit Jahren gelesen habe. In absolut keiner Stadt der Welt brauchst du 18k, um ...

7608 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Bei einer solchen Entscheidung sind viele Faktoren wichtig: 1. **Alter**: Jemand, der noch jung ist, kann diese Tätigkeit als neue Herausforderung ansehen. Selbst wenn der Job die Erwartungen nicht ...

11 Kommentare

Ein Weg um Quant. zu werden

WiWi Gast

Geht auch Berufsakademie und T2?

8 Kommentare

Nur Absagen für Praktikum vor Studium

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Dass sich Praktika und Hobbys ausschließen ist mir neu. ...

4 Kommentare

Accenture Corporate Strategy & Growth

WiWi Gast

Kommt darauf an ob du Autos magst. Die machen sehr viele Automotive Projekte

7 Kommentare

UB Arbeitgeber - Wohnen im Norden Deutschlands möglich

WiWi Gast

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 15.06.2024: FTI-Andersch BT Team macht viel Operations. Da ist ab SC Level auch freie Wohnortwahl. ...

63 Kommentare

WInfo „Target“-Unis?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: Ist die Bachelor-Uni für Winfo egal? Inwiefern hat dich der Kontakt mit Soziologie/Kognitionswissenschaft/Psychologie weitergebracht? ...

5 Kommentare

Wirtschaftsinformatik Bachelor-Studium TU Braunschweig oder HS Hannover

WiWi Gast

Ist die TU Braunschweig eine gute Adresse für Winfo?

12 Kommentare

Quant werden mit VWL

WiWi Gast

Bachelor TUM-BWL, Master Quantitative Finance bzw. Wirtschaftsmathematik ETHZ, Promotion in einem quantitativen Feld der VWL Ist solch eine akademische Laufbahn möglich (Also TUM-BWL und Master dan ...

8 Kommentare

bwl-studium und sparkassenversicherung

WiWi Gast

Jemand insights?

66 Kommentare

StB-Examen 2024 mit 5 Monaten Vorbereitung?

WiWi Gast

Leute es sind jetzt die ersten 2 wochen rum. Bilanz läuft sehr gut die Lernschematas sind genial. Aber ESt ist der Dozent Herr Wiegmann eine Katastrophe. Ich komme mit der Bearbeitung der Aufgaben nic ...

17 Kommentare

McKinsey Fellow Einstiegsgehalt (Master)

WiWi Gast

40k

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z