DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

hatkeineahnung

Nicknamehatkeineahnung
Signature
OrtOstbayern
Über michHat keine Ahnung
aktiv seit07.05.2021
Anzahl der Beiträge97

Die Beiträge von hatkeineahnung

20 Kommentare

Jura-Studium oder WP Examen?

hatkeineahnung

Die WPO Master machen seid der Modularisierung absolut keinen Sinn....die Master sind dazu super Aufwendig und nicht mit gewöhnlichen BWL-Mastern zu vergleichen, da diese quasi von der WP-Kammer geste ...

53 Kommentare

Ist die Warsaw School of Economics eine Target-Uni?

hatkeineahnung

lol ich finds immer wieder witzig, wie die deutschen ihre eigenen unis pushen. mannheim kennt außerhelb deutschlands niemand. das einzige was die können, ist aus standardliteratur künstlich schwierige ...

15 Kommentare

Master in Steuern - was tun?

hatkeineahnung

Also erstmal zählt im Steuerbereich nur der StB. Warum du meinst, mit einer Promotion deine "fehlenden Steuerkenntnisse" ausgleichen zu müssen, ist etwas schwer nachvollziehende Logik aber gut. Mein Z ...

9 Kommentare

Einstiegsgehalt Tax - Bachelor

hatkeineahnung

Das Ganze drum herum hilft beim Einstieg, aber nicht beim Gehalt, da du kein StB bist. Da gibt's nicht viel Spielraum. Big4 / Next10 sind quasi fix 40-44k hier im Süden. In Mittelstandskanzleien k ...

43 Kommentare

Lieber no-name Uni oder sehr gute TH?

hatkeineahnung

Der Typ der da oben etwas von "Charakterbildung" labert hat wohl zu viele Motivationsseminare besucht. Fakt ist, in D interessieren sich 99,99% der Arbeitgeber nicht für deinen Studienort. Bis auf ...

7 Kommentare

Nach Master of Arts in Deutschland noch einen MBA

hatkeineahnung

Der MBA ist ein "amerikanisches Konstrukt", das vor allem auf Nicht-Wiwis abziehlt (Sprich Chemiker, Physiker, Ingenieure, Mathematiker, Juristen, usw.) die vielleicht eine Managementlaufbahn anstrebe ...

25 Kommentare

Re: Keine Lust mehr auf das Start-Up Umfeld

hatkeineahnung

Mir geht's ganz gut, ich muss nicht mal arbeiten ;) Wir haben in ganz Deutschland geschätzt 4 Millionen Menschen, die Spitzensteuersatz zahlen (ab 57052 in 2020 €) Quelle: Statistisches Bun ...

9 Kommentare

Mit gutem privaten FH-Abschluss an die Uni

hatkeineahnung

Ja. Ich hab geschrieben, dass das Praktikum und das Auslandssemester und sonstiger Dingsbumbs absolut unwichtig ist. Und du schreibst "der hat keine Ahnung, das stimmt so nicht", weil du die ganze ...

18 Kommentare

Krankgeschrieben und Arbeit

hatkeineahnung

Ist ein bisschen Halbwissen, deshalb vorsichtig zu bewerten, da ich nicht mehr auf dem Stand der Dinge bin, was rechtlich so abläuft, aber grundsätzliche Empfehlung: Arbeite nicht, das führt ggfs. ...

46 Kommentare

Warum machen sich Leute selbständig? (bei vorheriger erfolgreicher Karriere?)

hatkeineahnung

Ich frage mich eher, wer so blöd ist und langfristig für andere arbeitet. Gehalt in der Selbstständigkeit kann recht schnell über dem eines Angestellten sein, vor allem, wenn man gut im Vertrieb ist. ...

9 Kommentare

Mit gutem privaten FH-Abschluss an die Uni

hatkeineahnung

Dann seid ihr beide wohl richtige Trolle im ersten Semester. Hier geht es um die grundlegenden Zulassungskriterien, nicht um das Bewerbungsverfahren. Ohne die Zulassungskriterien kommst du nicht mal i ...

25 Kommentare

Re: Keine Lust mehr auf das Start-Up Umfeld

hatkeineahnung

Es werden oft glatte 3k Brutto gezahlt, weil man danach in eine höhere Steuerklasse kommt (Ich kenn jetzt den Wert nicht ob's jetzt 2999 oder 3003 Euro sind). Gibt genug Branchen, wo man das bekommt: ...

9 Kommentare

Mit gutem privaten FH-Abschluss an die Uni

hatkeineahnung

Man muss sich die Prüfungs-/Zulassungsordnung des Studiengangs durchlesen. Da steht alles drin. Das ist nicht nur von Studiengang zu Studiengang unterschiedlich, selbst innerhalb der Uni. Auf der ande ...

9 Kommentare

Mit gutem privaten FH-Abschluss an die Uni

hatkeineahnung

Ruf doch einfach bei der Hochschule an, bei dem, der Zuständig für den Studiengang ist oder schreib 'ne Mail. Da bekommst innerhalb eines Tages meistens sofort eine Antwort. 90+% der Unis in D geben d ...

25 Kommentare

Re: Keine Lust mehr auf das Start-Up Umfeld

hatkeineahnung

Wann laberst du für einen Schwachsinn? Jeder Hotel-MA hat locker 50h+ Stundenwoche, an Sam/Sonn/Feiertagen, oft ohne Zuschlag, Urlaub nur Off-Season. Wenn du mehr als 30k Brutto bekommst, gehört schon ...

35 Kommentare

Mitarbeiter nach 6 Tagen kündigen? Oder doch noch eine Chance geben?

hatkeineahnung

Mitarbeiter ändern sich nicht. Hab über 200+ Leute in 8 Jahren Selbstständigkeit durch. Ob jemand was taugt oder nicht, sieht man in der ersten Woche, selbst wenn fachlich nicht's da ist. In 99% de ...

16 Kommentare

Karrierechancen ohne Berufsausbildung?

hatkeineahnung

Ich gehe davon aus, dass ich hier evt. die qualifizierteste Aussage treffen kann: Bis ich ca. 28 war, hab ich genau so gedacht wie du. Ich war selbstständig, quasi direkt nach dem Abi, und hatte ei ...

108 Kommentare

Ingenieurgehälter aus Statistiken realistisch?

hatkeineahnung

Ja, und wie viel erfolgreiche Projekte hat Google? Die leben hauptsächlich davon, Monopolist zu sein und versenken Milliarden in irgendwelchen Projekten, dass kann sich ein OEM gar nicht leisten. F&E ...

108 Kommentare

Ingenieurgehälter aus Statistiken realistisch?

hatkeineahnung

Mein Bekannter hat nen CNC-Betrieb, ca. 20 Mio EUR Umsatz / Jahr, seine Meinung: "Ich geb' dem ganzen noch 10 Jahren, dann kann ich statt 'nem fertigen Azubi 'nen Ing für 2,5 brutto an die Maschine ...

39 Kommentare

Wann ist der Karrierezug abgefahren?

hatkeineahnung

Kommt drauf an was du unter Karriere verstehst. Wenn du beim selben Unternehmen seit 10 Jahren in der selben Position bist, dann wird das nichts mehr in der Firma, zumindest. Über Wechsel kannst du so ...

Neue Diskussionen

1 Kommentare

MBB trotz Flugangst?

WiWi Gast

Hallo, wie siehts bei MBB mit Bahn aus, muss zwingend der Flieger gewählt werden, oder kann ich auch stets per Bahn anreisen?

1 Kommentare

Personalmangel im Einzelhandel ( Umfrage )

thorev23

Hallo liebe Foristen, ich arbeite gerade an meiner Bachelor-Thesis und habe demzufolge fürs empirische Forschen einen Fragebogen zum Thema „Personalmangel im Einzelhandel“ entworfen. Vielleicht ...

1 Kommentare

Vwl Master nach Bwl Bachelor

WiWi Gast

Hallo zusammen! Aktuell studiere ich im 6.Semester Tum Bwl mit Schwerpunkt Info auch mit relativ guten Noten (1.2), und noch ein bisschen Philosophie nebenbei. Gegen Ende des Studiums habe ich allerd ...

1 Kommentare

SAP Academy Erfahrungen

WiWi Gast

Hallo zusammen, Ich bin gerade zufällig über die Ausschreibung für die SAP Academy gestoßen. Ich arbeite derzeit bei Microsoft in einer direkten Sales Rolle mit knapp 3 Jahren Erfahrung. Über die Z ...

2 Kommentare

Computer Science HSG

stargirl

Hey ich wollte fragen, ob jemand erfahrung mit computer science an der HSG hat. Ich würde gerne Informatik studieren, im Zusammenhang mit Wirtschaft, aber eben nicht Wirtschaftsinformatik. Jmd erfahru ...

2 Kommentare

AT-Mindestgehalt bei BMW

WiWi Gast

Wie kann man das AT-Mindestgehalt bei BMW berechnen? EG12B (Juni 2023) = 6324 Maximaler LZ = 28 % Bei 40-Stunden-Vertrag = 6324*(40/35)*1,28 = 9251 €‎ Wäre dies das Minimum für AT?

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Neue Artikel

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Startup-Dashboard "startupnation-deutschland.de"

Der Startup-Verband und McKinsey stellen unter www.startupnation-deutschland.de ein Startup-Dashboard kostenlos zur Verfügung. Das Dashboard misst und zeigt die Leistungsfähigkeit deutscher Startups. Indikatoren dafür sind unter anderem die Zahl an Unicorns, das Exit-Gesamtvolumen und der Anteil der Startup-Unternehmensbewertungen am Bruttoinlandsprodukt. "Startup Nation Deutschland: Statusanalyse. Entwicklungspotenziale.

Public Services: Mangel digitaler Fachkräften im öffentlichen Sektor.

Bis 2030 fehlen 140.000 IT-Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor in Deutschland verschärft sich. Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Vollzeitfachkräfte zusätzlich benötigt. Besonders groß ist die Personallücke bei den für die IT-Jobs erforderlichen digitalen Fachkräften. Hier sind beschleunigte Einstellungsprozesse, ein Ausbau der Weiterbildungsangebote und flexiblere Arbeitsmodelle gefragt, so lautet das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie.