DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Fachdiskussion BWLML-KI

Einfluss von KI auf BWL

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

In letzter Zeit bewegt sich ja extrem viel im Bereich KI. Modelle wie ChatGPT, Dall-E, etc. scheinen extrem mächtig und werden in Zukunft nur noch besser werden. Wie seht ihr den Einfluss von KI auf typische BWL Berufe wie Controller, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Marketingexperte, etc.? Wird es diese Berufe in Zukunft noch in signifikanter Zahl geben?

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

Push

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

WiWi Gast schrieb am 27.12.2022:

In letzter Zeit bewegt sich ja extrem viel im Bereich KI. Modelle wie ChatGPT, Dall-E, etc. scheinen extrem mächtig und werden in Zukunft nur noch besser werden. Wie seht ihr den Einfluss von KI auf typische BWL Berufe wie Controller, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Marketingexperte, etc.? Wird es diese Berufe in Zukunft noch in signifikanter Zahl geben?

Das ist reinstes Kaffeesatzlesen. Wie sich das entwickelt, kann man so nicht wirklich sagen. Wenn man sich aber momentane Entwicklungen ansieht, gibt es folgende Faktoren

  1. KI Entscheidungen sind undurchsichtig - Jobs bei denen Transparenz und Nachvollziehbarkeit wichtig sind (wie zB WP/StB) werden zunehmend durch KI in gewissen Bereichen unterstützt, aber nicht ersetzt
  2. Auch generative KI ist stark begrenzt und nur zu oberflächlicher Arbeit fähig, also Jobs bei denen Inhaltsgenerierung wichtig ist, wie zB im Marketing, werden auch nicht ersetzt

KI wird sicherlich breiter Anwendung finden in der Zukunft, aber diese dystopischen Fantasien, dass alle möglichen Jobs auf einmal obsolet werden, sind Unsinn. Berufsbilder werden sich vielleicht leicht verschieben, weil man die Unterstützung von KI hat, aber das war es dann auch

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

In 10 Jahren braucht man den 0815 Bwler nicht mehr meine Meinung. Aber glaubt mal alle noch an eure Überflieger Karriere

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

KI hat sich längst großen Einfluss genommen auf sehr viele typische BWL Jobs.
Alles, was such automatisieren lässt ist sehr typisch, das kann die Rechnungs-/Belegprüfung im Einkauf/WP Geschäft sein. In Banken lässt man Algorithmen über Kreditwürdigkeit entscheiden etc.

In Summe bis zu 50% aller BWL Jobs, übergangsweise gibt man einen Teil der Aufgaben in ein asiatisches oder osteuropäisches Cost Center.

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

WiWi Gast schrieb am 09.01.2023:

In 10 Jahren braucht man den 0815 Bwler nicht mehr meine Meinung. Aber glaubt mal alle noch an eure Überflieger Karriere

Stimme zu. Wenn Programmierer durch u.A. ChatGTP wegrationalisiert werden, dann gehen zuvor noch die Bwler.

antworten

Einfluss von KI auf BWL

Heute gab es bereits die Schlagzeile, dass Goldman Sachs 3000 Jobs streicht - Es wird sicherlich keinen Erdrutsch geben, jedoch wird es eine peu-à-peu Entwicklung werden. Ich arbeite im IT Bereich - in einem Artverwandten Bereich der KI und wir suchen immer mehr ITler und weniger BWLer im Konzern.

Es werden sicherlich viele Routine und Analyse Jobs wegfallen d.h. alles Richtung Researach, Aanlyse und Bewertung von Sachverhalten wird die KI vornehmen. Der Mensch wird als Kontrollinstanz dienen. Entscheidungen wird eine KI jedoch nicht treffen - die Ableitungen aus den Informationen wird der Mensch übernehmen.

Somit wird es die BWL geben, wer jedoch meint komplett ohne digitale Kompetenz auszukommen d.h. Grundlagen Programmierung, Datenbanken, der wird's schwer haben.

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

WiWi Gast schrieb am 09.01.2023:

In 10 Jahren braucht man den 0815 Bwler nicht mehr meine Meinung. Aber glaubt mal alle noch an eure Überflieger Karriere

Was genau lässt dich diese Meinung haben?

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

Wenn das mit der KI in der exponentiellen Geschwindigkeit weiter geht dann brauchen wir bald gar niemanden mehr außer soziale Berufe, für die Leute bereit sind Geld auszugeben (sofern sie das dann noch haben), um noch von einem Menschen behandelt zu werden.

Ich denke dass es die IT zuerst treffen wird. Niemand versteht Computer so gut wie sie sich selbst. Der Schritt in die reale Welt wird dann schwieriger, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit. Denn irgendwann wird die KI auch noch stärkere KIs bauen, und so weiter.

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

WiWi Gast schrieb am 09.01.2023:

In 10 Jahren braucht man den 0815 Bwler nicht mehr meine Meinung. Aber glaubt mal alle noch an eure Überflieger Karriere

Du überschätzt deine Meinung maßlos, sonst nichts

antworten
WiWi Gast

Einfluss von KI auf BWL

Also, wenn ich unsere Führungsriege so reden, schreiben und entscheiden höre, dürfte das ausreichen.

WiWi Gast schrieb am 09.01.2023:

  1. Auch generative KI ist stark begrenzt und nur zu oberflächlicher Arbeit fähig, also Jobs bei denen Inhaltsgenerierung wichtig ist, wie zB im Marketing, werden auch nicht ersetzt
    ...
antworten

Artikel zu ML-KI

Künstliche Intelligenz ist Top-Thema bei Unternehmen

Die Großbuchstaben "KI" auf einer Taste stehen für "Künstliche Intelligenz"

Neun von zehn Managern erwarten grundlegende Veränderungen bei ihren Geschäftsprozessen und Kundeninteraktionen durch Künstliche Intelligenz (KI). Die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz zieht daher Anpassung der Unternehmens­strategie nach sich. Effizienz und Kundenzentrierung werden dabei derzeit als größtes Potenzial der KI-Technologien gesehen, so die Ergebnisse von Lünendonk und Lufthansa Industry Solutions in ihrer Sonderanalyse Künstliche Intelligenz.

Deutschland will führend in Künstlicher Intelligenz werden

Künstliche Intelligenz: Das Wahlplakat der CDU zur Bundestagswahl 2017 zeigt Angela Merkel.

Deutschland müsse "noch schneller und entschiedener" bei der Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) werden. Das sagt Bundeskanzlerin Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Deshalb will die Bundesregierung bis zum Ende dieser Legislaturperiode drei Milliarden Euro für die Förderung von Künstlicher Intelligenz ausgeben.

Bewerbungsgespräch: Künstliche Intelligenz analysiert angehende Führungskräfte

Thomas Belker, Vorstandssprecher Talanx Service AG

Thomas Belker, Vorstandssprecher der Talanx Service AG, sprach im Interview mit dem Tagesspiegel über Precire – einer Software, die in zehn Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysiert. Der Algorithmus kann 42 Dimensionen einer Persönlichkeit messen. Talanx nutzt die Software, um Bewerber für den Vorstand und die beiden Führungsebenen darunter auszuwählen, sowie für die Weiterentwicklung des Top-Managements.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Eine große, alte Bibliothek.

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Virtuelle Bibliothek Wirtschaftswissenschaften

Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.

ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften ZBW

Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften ist mit über vier Millionen Publikationen und 25.000 abonnierten Zeitschriften die größte Fachbibliothek für Wirtschaftswissenschaften weltweit.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.

Aktuarielles Glossar »www.glossar.aktuar.de«

Aktuar: Eine Rechenmaschine aus Holzkugeln.

Auf ihrer Internetseite aktuar.de bietet die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. eine Glossar an. Das aktuarielle Glossar umfasst fast 40 Begrifflich­keiten aus allen Sparten des Versicherungswesens und der Tätigkeit als Aktuar.

Freeware: Kostenlose Opensource-DVD mit 590 Programmen

Das Wort "Free" symbolisiert ein kostenloses freies WLAN.

Die aktuelle Neuuflage der Opensource-DVD mit einer ganzen Reihe nützlicher Opensource-Tools für Windows erscheint mittlerweile in der Version 42.0. Die neue Opensource-DVD enthält zusätzlich 16 neue und 177 aktualisierte Programme.

Arbeitsblatt: Die Richtschnur am Geldmarkt - der Leitzins

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.

IFRS Muster-Konzernabschluss 2016

Muster-Konzernabschluss IFRS

Am Beispiel eines fiktiven Weltkonzerns zeigt die Publikation der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG einen Muster-Konzernabschluss für 2016 nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Dazu werden zahlreiche Hinweise zu Darstellungsoptionen und Auslegungsfragen beim Konzernabschluss nach IFRS erläutert.

Antworten auf Einfluss von KI auf BWL

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu ML-KI

Weitere Themen aus Fachdiskussion BWL