DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: News

Arbeitswelt 4.0: Mobiles Arbeiten in einem WLAN-Hotspot

Welche Wirtschaftsnews und digitalen Trends sind wichtig?

Gute Computer-, Technik- und Internetkenntnisse sind für das Wirtschaftsstudium und die Karriere heute unerlässlich. Auch die Welt der Apps und sozialen Medien sollten Nachwuchsführungskräfte gut kennen. Ganze Branchen befinden sich durch die Digitalisierung im Wandel. Die Rubrik "Trends & Digitales" informiert laufend über Neues und Innovatives. WiWi-TReFF bietet hier nützliche Tipps, die das Leben mit dem Computer und Smartphone im Studium oder im Arbeitsleben erleichtern.

Tipps zu News

Digitalstrategen: Chief Digital Officer (CDO) – das Einhorn unter den Top-Managern

Ein Mann mit Kopftaschenlampe sieht sich den Sternenhimmel an.

Das Berufsbild des Chief Digital Officer (CDO) ist brandneu. Aktuell haben erst lediglich zwei Prozent der großen Unternehmen die Position eines CDO geschaffen. Der digitale Wandel muss jedoch in der Unternehmensspitze verankert werden. Dies ist Aufgabe des Chief Digital Officers, welcher eine Digitalstrategie erarbeiten und die Digitalisierung von Unternehmen und Geschäftsmodellen vorantreiben und gestalten soll.

Aktuell im Forum

18 Kommentare

Eröffnungsbilanz auf Basis einer Schlussbilanz erstellen

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 29.01.2020: Damit ist alles gesagt. Ich entferne mich nun gerne von dieser Diskussion. Entweder wird hier bewusst gerollt oder es sind wieder zu viele Erstsemester am Prokr ...

4 Kommentare

Wo stecken sich Fertige Erzeugnisse in der Bilanz?

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 29.01.2020: Dem kann ich mich nur anschließen. Bestandsveränderungen werden jedoch nur im Gesamtkostenverfahren in der GuV ausgewiesen, siehe hierzu § 275 Abs. 2 HGB. Im ...

1 Kommentare

Hilfe: Zusammenspiel der House of governance Elemente

WiWi Gast

Hallo, kann mir jemand helfen und das Zusammenspiel zwischen den Elementen Internes Kontrollsystem, Risikomanagementsystem, Compliance Management System und der internen Revision erklären? Wie h ...

7 Kommentare

Frage Finanzen Rechenaufgabe

WiWi Gast

Gehalt wird am Ende des Jahres gezahl. Daher *19 und *20. 30.000* 1,04^19 -1 / 1,04 -1 = / 1,04^19 394.027,38 Euro

8 Kommentare

Forderungsverzicht in GuV darstellen

WiWi Gast

Ceterum censeo schrieb am 13.01.2020: Weltklasse, vielen Dank!!! ...

4 Kommentare

Unterschied Kapitalwert & Barwert

WiWi Gast

Um es kurz und einfach zu halten: Kapitalwert = Barwert ./. Anfangsauszahlung

1 Kommentare

Metaanalyse des Gender Pay Gap

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich möchte eine Metaanalyse einbauen. Expliziet möchte ich die Veränderung des Gender Pay Gaps in einer Metaanalyse erfassen. Bei den Ablaufpunkten: Primärstudien, Kodierung und ...

2 Kommentare

Accounting vs Rechnungswesen

WiWi Gast

International gehts hauptsächlich nach IFRS, in Deutschland nach HGB. Unterschiede kannst du googeln

4 Kommentare

Meinungen zum Film - From Business to Being

WiWi Gast

Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen (leider kostenpflichtig), aber: - Ja - Ja - Oft

3 Kommentare

Finanzplanung Hilfe bei DCF Unternehmensbewertung

WiWi Gast

Buch von Joshua Rosenbaum. ließ dir 5h das DCF Kapitel durch und du hast keine Fragen mehr

4 Kommentare

Literatur M&A, LBOs, Corporate Finance - bitte um Hilfe

WiWi Gast

LINK Beste Bücher über PE! ...

5 Kommentare

Frage Outsourcing / Bilanz

Ceterum censeo

Verkauf von Anlagevermögen zum Buchwert: Aktivtausch, noch keine Bilanzverkürzung. Tilgung von Verbindlichkeiten mit den erlösten Mitteln: Bilanzverkürzung. Liebe Grüße

6 Kommentare

Dienstleistungsportal »mach-du-das.de« - Jobs von privat für privat

WiWi Gast

Das Ding ist ja eine Goldgrube: "Wir suchen einen Datenverarbeitungsprofi für JTL, am liebsten wäre mir jemand mit ADHS o.ä. hierbei müssen alle Daten manuell eingepflegt werden, der Ablauf in der ...

9 Kommentare

Abo - Welche Wirtschafts/Politiknews lest ihr?

WiWi Gast

BBC, Spiegel. Geteiltes Abo mit Freunden: NY Times, FT

3 Kommentare

Herkunft der Arbeitslöhne bei der Gewerbesteuerzerlegung

WiWi Gast

Xyz12345 schrieb am 06.11.2019: Die Theorie dahinter ist, dass wenn ein Unternehmen in Gemeinde A 1000 Mitarbeiter hat und in Gemeinde B nur 100, dass dann Gemeinde A auch mehr von der Gewerbest ...

Neue Beiträge zu News

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Link-Tipps zu News

Ereignisse Zeitstrahl Finanzkrise

Eckdaten der Finanzkrise

In dem Zeitstrahl der Europäischen Zentralbank sind die wichtigsten Ereignisse seit Dezember 2005 im Zusammenhang mit der Finanzkrise dargestellt. Beim Klick auf die Ereignisse lassen sich weitere Erklärungen, Hintergrundinformationen, Links zu weiterführenden Artikeln und Pressemeldungen aufrufen.

Literatur-Tipps zu News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z