Wie viel Miete zahlt ihr?
Hallo,
mich würde mal interessieren wie viel Miete Ihr monatlich zahlt.
Schema:
Kaltmiete pro Monat: 210€
Quadratmeter: 45m²
Stadt/Wohnort: Raum Tübingen
Hallo,
mich würde mal interessieren wie viel Miete Ihr monatlich zahlt.
Schema:
Kaltmiete pro Monat: 210€
Quadratmeter: 45m²
Stadt/Wohnort: Raum Tübingen
Nichts.
Hotel Mama beste Leben
330eu, Wohnheim in Frankfurt
antwortenWow, das ist supergünstig bei der Lage in beliebten Studentenstadt.
Kaltmiete WG Zimmer: 480€
Quadratmeter: ca. 14m²
Stadt/Wohnort: Frankfurt Aussenbezirk
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
antwortenHallo,
mich würde mal interessieren wie viel Miete Ihr monatlich zahlt.
Schema:Kaltmiete pro Monat: 210€
Quadratmeter: 45m²
Stadt/Wohnort: Raum Tübingen
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Hallo,
mich würde mal interessieren wie viel Miete Ihr monatlich zahlt.
Schema:Kaltmiete pro Monat: 210€
Quadratmeter: 45m²
Stadt/Wohnort: Raum Tübingen
Für das Geld darfst du in München dein Fahrrad abstellen ..... krass
antworten530 kalt für 79 m²; Bielefeld
antwortenKaltmiete: 430 + 50 EUR Garage
73 qm
3 Zimmer
Pampa in Süddeutschland, aber für 80 TEUR Brutto reichts...
antwortenWürde noch den Punkt hinzufügen, seit wann das Mietverhältnis besteht sowie einen Punkt über Zustand/Ausstattung (Gehobener Standard bzw. moderne Ausstattung wäre für mich eine neue Einbauküche, Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster und schönes Parkett)
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 900€
Quadratmeter: 75m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, normaler Standard.
Stadt/Wohnort: Innenstadt Stuttgart
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 900€
Quadratmeter: 75m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, normaler Standard.
Stadt/Wohnort: Innenstadt Stuttgart
Super Mietpreis, spottbillig!
antwortenMietverhältnis seit: 2012
Kaltmiete pro Monat: 950€
Quadratmeter: 75m²
Zustand/Ausstattung: Neubau, Bauträgerstil , für Terrasse und Vorgarten
Stadt/Wohnort: München innenstadt
bekommst aber heute nicht mehr - mind. 1400 Euro kalt heute für äquivalent
Suche seit einem Jahr müsse kapitulieren. Geht einfach nicht mehr.
antwortenMietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 1200€
Quadratmeter: 55m²
Zustand/Ausstattung: Neu gebaut-Fertigstellung 2018
Stadt/Wohnort: Gute Lage Münchner Innenstadt/Zentrum
Mietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 800€ + 80€ Tiefgarage
Quadratmeter: 55m²
Zustand/Ausstattung: Neu gebaut-Fertigstellung 2018
Stadt/Wohnort: Gute Lage Köln
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 660
Quadratmeter: 55m²
Zustand/Ausstattung: Altbau
Stadt/Wohnort: Hippster Viertel Berlin
Mietverhältnis seit: 2015
Kaltmiete pro Monat: 680; 975 warm inkl TG
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gut/Gehoben
Stadt/Wohnort: Düsseldorf Grafenberg direkt am Ostpark
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 380
Quadratmeter: 23m²
Zustand/Ausstattung: Standard/leicht heruntergekommen
Stadt/Wohnort: durchschnittliche Gegend in Frankfurt am Main
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 750
Quadratmeter: 70m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, gehobener Standard
Stadt/Wohnort: gute Gegend in Frankfurt am Main (F-Nordend)
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 480
Quadratmeter: 72m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben, Erstbezug
Stadt/Wohnort: 20km Umkreis von Nürnberg
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 750
Quadratmeter: 70m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, gehobener Standard
Stadt/Wohnort: gute Gegend in Frankfurt am Main (F-Nordend)
Jackpot! Würde an deiner Stelle nie wieder ausziehen.
antwortenMietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 500€
Quadratmeter: 50m²
Zustand/Ausstattung: gehobener Standard
Stadt/Wohnort: Frankfurt-Höchst
Mietverhältnis seit: 2015
Kaltmiete pro Monat: 650
Quadratmeter: 92m²
Zustand/Ausstattung: Gut/Gehoben
Stadt/Wohnort: Oberhausen (NRW) Stadtzentrum
Mietverhältnis seit: 2014
Kaltmiete pro Monat: 1280
Quadratmeter: 175m² (Haus)
Zustand/Ausstattung: Gut/Gehoben
Stadt/Wohnort: Ruhrgebiet
Krass. Ein Kumpel zahlt in Nordend für 60qm Neubau 1,4k kalt :D
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
antwortenMietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 750
Quadratmeter: 70m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, gehobener Standard
Stadt/Wohnort: gute Gegend in Frankfurt am Main (F-Nordend)Jackpot! Würde an deiner Stelle nie wieder ausziehen.
Mietverhältnis seit: 2014
Kaltmiete pro Monat: 350
Quadratmeter: 50m²
Zustand/Ausstattung: Normal, mit 5 Jahre alter Einbauküche
Stadt/Wohnort: Essen
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 700€
Quadratmeter: 60m²
Zustand/Ausstattung: Standard (sanierter Nachkriegsbau)
Stadt/Wohnort: München Nähe Zentrum
London, 3 Zi, 60 m2, £1600 kalt
antwortenKaltmiete pro Monat: 370€
Quadratmeter: 62m²
Stadt/Wohnort: Essen (Rüttenscheid)
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 700€
Quadratmeter: 60m²
Zustand/Ausstattung: Standard (sanierter Nachkriegsbau)
Stadt/Wohnort: München Nähe Zentrum
Wo findet man sowas?
antwortenMietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930€ (Keine Erhöhung seit Einzug)
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Neubau bei Einzug, gehobener Standard. Dachterasse, elektrische Rolos, Maisonette, etc. nicht dieser aktuell schlechtere Bauträgerstandard
Stadt/Wohnort: München
Mietverhältnis seit 2018
Kaltmiete pro Monat 975€
Quadratmeter 72m²
Zustand: Fenster bisschen undicht, wird von der Hausverwaltung ausgebessert werden.
Ausstattung: veraltet (Eigentümer haben vorher drin gewohnt und sind Rentner), aber gehoben, alles teure Markenprodukte und in sehr gutem Zustand. Dazu etliche handgefertigte Möbel.
Stadt: München West, an der U5. 15min bis zum Zentrum.
Wir sind sehr zufrieden damit.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
WiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 700€
Quadratmeter: 60m²
Zustand/Ausstattung: Standard (sanierter Nachkriegsbau)
Stadt/Wohnort: München Nähe ZentrumWo findet man sowas?
Süddeutsche Zeitung Print
antwortenMietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 850€
Quadratmeter: 90m²
Zustand/Ausstattung: Komplett Sanierung
Stadt/Wohnort: Bremen Stadtzentrum
Mietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete: 900€ zzgl. 100€ für 2 Stellplätze (TG + Aussen)
Quadratmeter: 120m²
Zustand: Kernsaniert
Stadt: Frankfurter Umland (HG)
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 1700
Quadratmeter: 139m² auf 3 Zimmer verteilt
Zustand/Ausstattung: Kernsanierung vor 7-10 Jahren, Altbau, sehr gehoben
Stadt/Wohnort: Münster Innenstadt
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 2600€
Quadratmeter: 97m²
Zustand/Ausstattung: Neubau bei Einzug, gehobener Standard, Fitness Raum, KNX System, Klimaanlage, Echtholzparkett, Bad mit Dampfdusche etc.
Stadt/Wohnort: München
Mietverhältnis seit: 12/2017
Kaltmiete pro Monat: 290 €
Fläche: 52 m²
Zustand/Ausstattung: 1995 gebaut, Fahrstuhl, Tiefgarage
Stadt/Wohnort: Leipzig
Mietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 420€
Quadratmeter: 22m² (Zimmer in 100m² Wohnung)
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, normaler Standard.
Stadt/Wohnort: Berlin (Prenzlauer Berg)
Mietverhältnis seit: 06/2018
Kaltmiete pro Monat: 870 €
Fläche: 56 m²
Zustand/Ausstattung: 1954 gebaut, Echtholzparkett, EG, 3 Zimmer
Stadt/Wohnort: Frankfurt (Dornbusch)
mit der Bahn in vier Stationen an der Konsti und Mitten im Geschehen, aber auch meine Ruhe weil sozialere Gegend.
Hätte gerne die Whg. im ersten Stockwerk gehabt, aber man muss auch Kompromisse eingehen und der Wohnungsmarkt ist voll von überteuerten und dubiosen Angeboten.
antwortenSicherlich nicht. Ausser du hast jedes Jahr ne fette Erhöhung erhalten.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
antwortenMietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 2600€
Quadratmeter: 97m²
Zustand/Ausstattung: Neubau bei Einzug, gehobener Standard, Fitness Raum, KNX System, Klimaanlage, Echtholzparkett, Bad mit Dampfdusche etc.
Stadt/Wohnort: München
88qm, 2,5 Zimmer, kein Balkon, 80801 München, 2100€ warm.
Vor 6 Jahren eingezogen, vergleichbares heute nicht mehr für unter 3k zu haben.
Mietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 1000 €
Quadratmeter: 48 qm (leider unpraktisch geschnitten, kein Balkon)
Zustand/Ausstattung: 70er/80er Jahre Bau, Wohnung jedoch 2017 jedoch komplett neu saniert inkl. neuer Küchenzeile und Geräte
Stadt/Wohnort: Gute Lage Münchner Innenstadt/Zentrum
Ich heule. Das zahl ich für 30qm im Westend und nix Altbau, sondern Standard 60er Jahre.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 750
Quadratmeter: 70m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, gehobener Standard
Stadt/Wohnort: gute Gegend in Frankfurt am Main (F-Nordend)Jackpot! Würde an deiner Stelle nie wieder ausziehen.
Kaltmiete pro Monat: Keine Ahnung, ich zahle fix 575 € Warmmiete jeden Monat
Quadratmeter: 75m²
Stadt/Wohnort: S-H
Natürlich wurde zwischenzeitlich erhöht wobei es hier im Lehel mittlerweile aber noch wesentlich höhere QM Mieten gibt.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
antwortenSicherlich nicht. Ausser du hast jedes Jahr ne fette Erhöhung erhalten.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 2600€
Quadratmeter: 97m²
Zustand/Ausstattung: Neubau bei Einzug, gehobener Standard, Fitness Raum, KNX System, Klimaanlage, Echtholzparkett, Bad mit Dampfdusche etc.
Stadt/Wohnort: München
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 625 EUR (Warm 855 EUR inkl. Stellplatz)
Quadratmeter: 61 qm (gut geschnitten mit großem Balkon + Abstellkammer)
Zustand/Ausstattung: Erstbezug nach Neubau, Gehobene Austattung
Stadt/Wohnort: Gute Lage in Düsseldorf
Da zahl ich lieber meine 1100 für 80m2 in Altperlach und genieß die Ruhe.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
antwortenNatürlich wurde zwischenzeitlich erhöht wobei es hier im Lehel mittlerweile aber noch wesentlich höhere QM Mieten gibt.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
Sicherlich nicht. Ausser du hast jedes Jahr ne fette Erhöhung erhalten.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 2600€
Quadratmeter: 97m²
Zustand/Ausstattung: Neubau bei Einzug, gehobener Standard, Fitness Raum, KNX System, Klimaanlage, Echtholzparkett, Bad mit Dampfdusche etc.
Stadt/Wohnort: München
Wir sind halt fast jeden Abend irgendwo in der Stadt sei es Essen, Ausstellungen oder Konzerte.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
antwortenDa zahl ich lieber meine 1100 für 80m2 in Altperlach und genieß die Ruhe.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
Natürlich wurde zwischenzeitlich erhöht wobei es hier im Lehel mittlerweile aber noch wesentlich höhere QM Mieten gibt.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
Sicherlich nicht. Ausser du hast jedes Jahr ne fette Erhöhung erhalten.
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 2600€
Quadratmeter: 97m²
Zustand/Ausstattung: Neubau bei Einzug, gehobener Standard, Fitness Raum, KNX System, Klimaanlage, Echtholzparkett, Bad mit Dampfdusche etc.
Stadt/Wohnort: München
Für eine Single-Wohnung perfekt. Teilweise sind hier WG-Zimmer genauso teuer!
antwortenMietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 500€ + 130€ NK + ~ 90€ S&G = ~ 720€ all-in
Quadratmeter: 50m²
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, gehobener Standard, Erstbezug nach Sanierung
Stadt/Wohnort: Neustadt Bremen
Kaltmiete: 450 EUR
Quadratmeter: 28
Baujahr:2008
Vermieter: Staedtisches Studentenwohnheim
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)
Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
antwortenMietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1080 Warm all inkl. 1290
Quadratmeter: 70²
Zustand/Ausstattung: Guter Standard
Stadt/Wohnort: Frankfurter Westend
Man kann nicht klagen, günstig ist aber auch was anderes.
Mietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 900
Quadratmeter: 100
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: Bremer Umland
1500,- halbwarme 70qm in München.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2019:
530 kalt für 79 m²; Bielefeld
Also erstmal, Bielefeld gibt es nicht.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
1500,- halbwarme 70qm in München.
Muss die Freundin wärmen oder was?
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
1500,- halbwarme 70qm in München.
Muss die Freundin wärmen oder was?
: ) ) ne zzgl Teilnebenkosten. Die andere Betthälfte wäre btw noch zu vermieten. Bei Interesse bitte pn.
antwortenVerrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München
Würde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
antwortenMietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Mietverhältnis seit: 2017
Kaltmiete pro Monat: 9250 Dirham warm
Quadratmeter: 70m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: Dubai
Seit 2019
Kalt 1400
QM 115
Zustand Standard
Stuttgarter Westen
Mietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 790
Quadratmeter: 110 m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben (BJ2016)
Stadt/Wohnort: Rhein-Main Gebiet (Kreis Mainz-Bingen)
Ist aber manchmal die einzige Möglichkeit überhaupt noch Wohnraum dort zu bekommen. Ist einfach sehr schwierig.
WiWi Gast schrieb am 07.03.2019:
antwortenVerrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Und da kommen sie wieder, die Leute die davor warnen in München zu kaufen. Und wahrscheinlich sind es die selben, die schon 2009 warnten und so 100% Wertsteigerung verpasst haben..
antwortenWelcher Neubau denn?
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
antwortenIst aber manchmal die einzige Möglichkeit überhaupt noch Wohnraum dort zu bekommen. Ist einfach sehr schwierig.
Verrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
In 10 Jahren 130.800,00 Euro für Miete ausgegeben
WiWi Gast schrieb am 07.03.2019:
antwortenVerrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Kaltmiete pro Monat: 1080 €
Quadratmeter: 60m²
Stadt/Wohnort: Frankfurt am Main
WiWi Gast schrieb am 07.03.2019:
Verrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Gratuliere, du hast deinem Mieter den Kaufpreis bald wieder reingeholt.
antwortenWas ist denn das für eine Rechnung? Als ob du als Eigentümer weder Nebenkosten noch Zinskosten o.ä. zu tragen hättest. Nehmen wir mal den Kauf einer vergleichbaren 80qm Wohnung zu 800k Euro mit Vollfinanzierung an. Dann kommst du in etwa auf:
In (1)0 Jahren rund 44.000,00 Euro für Grundsteuer, Notar- und Grundbuchkosten ausgegeben,
ggf. in (1)0 Jahren rund 28.650,00 Euro für Makler ausgegeben,
In 10 Jahren rund 50.000,00-70.000,00 Euro für Zinskosten ausgegeben
Anstatt der (von dir eingerechneten) 19.200,00 Euro für Nebenkosten dürften die Nebenkosten inkl. Hausgeld/ Instandhaltungsrücklage für das Eigentum in den 10 Jahren wahrscheinlich eher im Bereich 30.000,00-40.000,00 Euro liegen.
In 10 Jahren also rund 167.650,00 Euro für Kauf- und Wohnnebenkosten ausgegeben - eine etwaige Tilgung ist hier NICHT berücksichtigt
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
antwortenIn 10 Jahren 130.800,00 Euro für Miete ausgegeben
WiWi Gast schrieb am 07.03.2019:
Verrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Mietverhältnis seit: 2019
Kaltmiete pro Monat: 820€
Quadratmeter: 79m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: Erlangen-Höchstadt
Wir bleiben in dieser Wohnung noch mindestens 2 Jahre wohnen. Kaufen kann man hier vergessen. Das Angebot ist winzig, da kosten schon die Grundstücke eine halbe Million und angebotene Häuser sind entweder sehr alt und teuer oder qualitativ schlechte und teure Reihenhäuser.
antwortenIch hab gerade mal gerechnet.
Ich hab von 2010 (Jobeinstieg) bis 2019 zur Miete in 3 verschiedenen Wohnungen gelebt. Habe insgesamt ziemlich genau 80.000 EUR an Kaltmiete gezahlt.
Da wird man gleich doppelt froh, jetzt gekauft zu haben ....
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
antwortenIn 10 Jahren 130.800,00 Euro für Miete ausgegeben
Verrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Das nenne ich mal eine Leistung, ging uns ähnlich nur ein bisschen mehr. Aber kaufen ist tortzdem leider nicht drin.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
antwortenIch hab gerade mal gerechnet.
Ich hab von 2010 (Jobeinstieg) bis 2019 zur Miete in 3 verschiedenen Wohnungen gelebt. Habe insgesamt ziemlich genau 80.000 EUR an Kaltmiete gezahlt.
Da wird man gleich doppelt froh, jetzt gekauft zu haben ....
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
In 10 Jahren 130.800,00 Euro für Miete ausgegeben
Verrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Seit 2018
Kalt 960
QM 75
Zustand Standard
Stuttgarter Westen
Mietverhältnis seit: 2007
Warmmiete pro Monat: 440€
Quadratmeter: 52m²
Zustand/Ausstattung: Normal
Stadt/Wohnort: Krefeld Gartenstadt
WiWi Gast schrieb am 10.01.2019:
88qm, 2,5 Zimmer, kein Balkon, 80801 München, 2100€ warm.
Vor 6 Jahren eingezogen, vergleichbares heute nicht mehr für unter 3k zu haben.
Da würde ich doch lieber gleich eine Wohnung kaufen. Eine Wohnung dieser Größe dürfte wahrscheinlich ab 800 k zu haben sein.
antwortenMietverhältnis seit: 2014
Größe: ca. 65qm (2 Zimmer Wohnung)
Warmmiete (ohne TG): 1290 €
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt: München
Mietvertrag aus 2008; durch Ergänzung seit 2016 in der Wohnung.
München, Nähe Theresienwiese. Mittlerer baustandard.
64 m2
Kalt: 820
Mit Strom, NK, I-net dann 975.
Zu zweit (Pärchen) wirklich angenehm, da es bei nem Haushaltsnettoeinkommen von um die 6k ne sehr hohe Sparquote erlaubt.
WiWi Gast schrieb am 17.01.2020:
FFM Konstablerwache
3er WG
möbliert
20qm
Balkonall in 500 EUR
Hast du studiert oder bist du gerade noch am studieren?
Falls du schon arbeitest ist es irgendwie traurig, dass du immernoch in einer WG leben muss.
antworten500€ warm für ca. 50 qm. Altbau, alles ziemlich Alt. Jedoch beste Lage und Küche war auch schon drinne. Kleine Stadt mit 200.000 Einwohnern. Eingezogen im Jahr 2015.
antwortenHabe vier Jahre in London (Stadtteil Chelsea) gewohnt und für ein 55 Quadratmeter und möbliertes Apartment in sehr guter Lage knapp über 3k Warmmiete pro Monat bezahlt. Mein Arbeitgeber hat die Hälfte der Kosten übernommen. Im Vergleich zu London finde ich selbst so Städte wie München, Stuttgart oder Düsseldorf (wo ich jetzt lebe) geradezu preiswert.
antwortenFrage dazu:
Es werden ja in den letzten Jahren in den Städten sehr oft von Bauträgern errichtete Reihenhäusern - in der Regel 3 Geschosse ohne Keller - errichtet und dann verschmökert.
Man muss nicht BWL studiert haben um zu erkennen: Der Bauträger kriegt die beste Marge, wenn er in der Bausubstanz und an allem was ncoh dran ist, spart und überall die günstigsten Varianten auswählt. Verkauft werden die Dinger dann zu hohen Preisen und Familien.. und diese wollten vermutlich alle für das Geld eigentlich mal ein freistehendse Einfamilienhaus - gehen dann aber diese Kompromisse ein, weil man einfach kein Grundstück in guter Lage bekommt.
ABER: Ich kenne mich nicht aus mit der Baubranche. Wisst ihr da was? SInd die Reihenhäuser wirklich qualitativ schlecht gebaut?
Hab mal mit ner Maklerin gesprochen, die jahrezente dabei ist. Sie meinte, wenn wir was kaufen, dann bitte doch ein Haus aus den 90ern oder davor. Die Bausubstanz soll sein den 2000ern einfach nur schlecht sein.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
antwortenMietverhältnis seit: 2019
Kaltmiete pro Monat: 820€
Quadratmeter: 79m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: Erlangen-HöchstadtWir bleiben in dieser Wohnung noch mindestens 2 Jahre wohnen. Kaufen kann man hier vergessen. Das Angebot ist winzig, da kosten schon die Grundstücke eine halbe Million und angebotene Häuser sind entweder sehr alt und teuer oder qualitativ schlechte und teure Reihenhäuser.
Mein Tip: Umziehen. SO haben wirs gemacht. Wieder in der Heimat. Stadt weiet nicht so sexy, wie davor... aber zur Familiengründung reicht es allemal und es löässt sich heir gut leben (200k-Stadt). Hier konnten wir für 400k was gutes in Top-Lage kaufen.
Ich weiß, man zieht nicht so einfach um... aber das Gesamtpaket mit Kindern ist einfach in den Top-Städten nicht gut meiner Meinung nach. Es steht und fällt mit den Wohnkosten. Man macht sich regelrecht arm.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
antwortenDas nenne ich mal eine Leistung, ging uns ähnlich nur ein bisschen mehr. Aber kaufen ist tortzdem leider nicht drin.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
Ich hab gerade mal gerechnet.
Ich hab von 2010 (Jobeinstieg) bis 2019 zur Miete in 3 verschiedenen Wohnungen gelebt. Habe insgesamt ziemlich genau 80.000 EUR an Kaltmiete gezahlt.
Da wird man gleich doppelt froh, jetzt gekauft zu haben ....
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
In 10 Jahren 130.800,00 Euro für Miete ausgegeben
Verrückt.
Mietverhältnis seit: 2009
Kaltmiete pro Monat: 930; 1090 warm
Quadratmeter: 80m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: MünchenWürde im Traum nicht ansatzweise darüber nachdenken in München zum Eigenbedarf zu kaufen.
WiWi Gast schrieb am 06.03.2019:
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 1680; 1895 warm inkl TG
Quadratmeter: 94m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: München, gute Lage (Schwabing)Wir ziehen bald aus, haben eine Wohnung in München gekauft: Neubau mit Fertigstellung 03/2020
Netto: 2.300€
Kaltmiete: 780€
Warm (All-In): 1.000€
Quadratmeter: 68m²
Stadt: Mannheim
Lage: Zentral / Lindenhof
Ist in Ordnung für die Lage.
antworten5er WG
Reihenhaus bisschen außerhalb von Würzburg (Stadtteil Lengfeld)
Mietverhältnis seit 2018
Warm: Jeder 300€
Lengfeld beste. Da unten beim TSV in diesen Siedlungen oder Pilziggrund?
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.01.2020:
Frage dazu:
Es werden ja in den letzten Jahren in den Städten sehr oft von Bauträgern errichtete Reihenhäusern - in der Regel 3 Geschosse ohne Keller - errichtet und dann verschmökert.
Man muss nicht BWL studiert haben um zu erkennen: Der Bauträger kriegt die beste Marge, wenn er in der Bausubstanz und an allem was ncoh dran ist, spart und überall die günstigsten Varianten auswählt. Verkauft werden die Dinger dann zu hohen Preisen und Familien.. und diese wollten vermutlich alle für das Geld eigentlich mal ein freistehendse Einfamilienhaus - gehen dann aber diese Kompromisse ein, weil man einfach kein Grundstück in guter Lage bekommt.ABER: Ich kenne mich nicht aus mit der Baubranche. Wisst ihr da was? SInd die Reihenhäuser wirklich qualitativ schlecht gebaut?
Hab mal mit ner Maklerin gesprochen, die jahrezente dabei ist. Sie meinte, wenn wir was kaufen, dann bitte doch ein Haus aus den 90ern oder davor. Die Bausubstanz soll sein den 2000ern einfach nur schlecht sein.
WiWi Gast schrieb am 16.01.2020:
Mietverhältnis seit: 2019
Kaltmiete pro Monat: 820€
Quadratmeter: 79m²
Zustand/Ausstattung: Gehoben
Stadt/Wohnort: Erlangen-HöchstadtWir bleiben in dieser Wohnung noch mindestens 2 Jahre wohnen. Kaufen kann man hier vergessen. Das Angebot ist winzig, da kosten schon die Grundstücke eine halbe Million und angebotene Häuser sind entweder sehr alt und teuer oder qualitativ schlechte und teure Reihenhäuser.
Alle Häuser sind schlecht gebaut, außer man baut selbst.
antwortenMietverhältnis seit: 2018
Kaltmiete pro Monat: 790
Quadratmeter: 60m²
Zustand/Ausstattung: Schöner Schnitt, Großer Balkon, Wohnung komplett renoviert, großer Garten mit Mitbenutzungsrecht, Großer Keller
Stadt/Wohnort: Frankfurt Westend-Süd (Beim Palmengarten 5 Minuten und 5 Minuten zur U-Bahn)
Wohnung war echt ein Glücksgriff, habe so viele Vermieter angeschrieben (>200), dass war nicht mehr normal. Aber das Ergebnis hat sich gelohnt.
antwortenMietverhältnis seit: 09/2019
Kaltmiete pro Monat: 200
Quadratmeter: 22 (WG-Zimmer)
Zustand: ok
Stadt: Istanbul, beste Lage (Beyoglu)
Mietverhältnis seit: 2016
Kaltmiete pro Monat: 2030 € inkl. TG
Quadratmeter: 150m²
Zustand/Ausstattung: 80er Jahre Altbau, Bäder haben noch den Charme der 80er Jahre, Rest in Ordnung, normal/gehobener Standard
Stadt/Wohnort: München-Bogenhausen
Zahle 3000€ in der Mauerkircherstr./Herzogpark
Mietverhältnis seit: 2017
QM: 80
Zustand: gut
Zahle 1159€ warm für 80m^2, 2 Zimmer Maisonette. .
Zustand: gehoben
Baujahr: 2006
Mietverhältnis seit: 2009
Balkon mit Bergblick
Lage: München, Alt-Perlach
Weg zur Arbeit nach Ottobrunn: 10 Minuten
Immer ein Parkplatz vor der Tür
ca 1200 EUR
Seit 02/18
QM: 22
Zustand: Renoviert aus den 20ern
Ort: Kungsholmen/Stockholm
WiWi Gast schrieb am 05.03.2020:
Zahle 3000€ in der Mauerkircherstr./Herzogpark
Mietverhältnis seit: 2017
QM: 80
Zustand: gut
Ich weiß, dass München teuer ist (wohne ja selbst hier), aber ich hoffe echt, das ist ein Fake
antwortenMünchen. 20 qm. 420€. Echtes Schnäpchen.
antworten1200€, 96 Quadratmeter, Nähe Frankfurt
antwortenMünchen
Mietverhältnis seit 2020
1600€ warm
75qm
WiWi Gast schrieb am 05.03.2020:
München
Mietverhältnis seit 2020
1600€ warm
75qm
Das is bitter.
antwortenMünchen-Laim, Wohnung und Gebäude schön renoviert. Keine Ausländer als Nachbarn
Mietverhältnisse seit 2015
Miete: 390euro warm
46qm
Bei den Mietpreisen spare ich im Monaten zwischen 2000-5000euro und kann gut leben. Wenns in den Urlaub geht, dann etwas weniger.
650 Euro warm pro Monat
40 qm mit Balkon
Neubau gehobene Ausstattung
Großraum Düsseldorf
Mietverhältnis seit 2019
Kaltmiete pro Monat: 340€
Warm (inkl. NK+Heizung): 450 €
Stadt/Wohnort: am Frankfurter Stadtwald
Quadratmeter: 33m² (1,5 Zimmer)
Zustand/Ausstattung: Altbau, saniert, neu renoviert (Ersteinzug vor 3 Jahren), inkl. separater Küche, begehbarer Kleiderschrank (Abstellkammer), Bad mit Badewanne, kleiner Balkon, großer trockener Kellerabteil
Für Studenten sind Mieten in den vergangenen fünf Jahren bundesweit teurer geworden. In München, Frankfurt und Hamburg zahlen Studenten für eine Wohnung oder WG-Zimmer am meisten – und ausgerechnet dort sind staatlich geförderte Studentenwohnheime knapp. Das zeigt der neue Studentenwohnpreisindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und der Deutschen Real Estate Funds (DREF) in Kooperation mit ImmobilienScout24.
Auch wenn die Studiengebühren inzwischen fast überall der Vergangenheit angehören, ist Studieren teuer. Vor allem das Wohnen reißt ein tiefes Loch in den Studentensäckel.
Jeder vierte Mieter in Deutschland beabsichtigt aufgrund steigender Wohnkosten den Umzug in eine preisgünstigere Wohnung. Für 86 Prozent der Bürger sind gestiegene Strom- und Energiepreise der Preistreiber für die Verteuerung der Mieten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest.
Wohnen zur Untermiete hat sich längst vom studentischen WG-Image befreit. Immer mehr Menschen zieht es auch nach ihrer Ausbildung ins Zusammenleben mit Gleichgesinnten.
Erstsemester werden mit vielen neuen Dingen konfrontiert. Dazu gehören auch Angelegenheiten rund um das Wohnen, wie zum Beispiel die Nebenkosten. Mietnebenkosten in Studenten-WGs sind immer wieder ein Streitpunkt und insbesondere die Nebenkostenabrechnung wird oft heiß diskutiert. Was gehört eigentlich zu den Mietnebenkosten und wie werden diese aufgeteilt?
Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.
Studenten-Wohnungen werden für die rund 2,8 Millionen Studierenden in Deutschland immer teurer. Vor allem in den Universitätsstädten sind die Mieten seit 2010 zum Teil um mehr als ein Drittel gestiegen. Hier konkurrieren die Studenten immer öfter mit jungen Berufstätigen und Rentnern um bezahlbaren Wohnraum. In München sind die Mieten für eine Studentenwohnung mit 615 Euro am höchsten, stärker gestiegen jedoch in Osnabrück. Das zeigt der neue IW-Studentenwohnpreisindex 2016.
Weniger als zehn Prozent aller Studierenden können einen Wohnheimplatz bekommen. Insgesamt stehen Studenten in Deutschland 189.500 Wohnheimplätze zur Verfügung. Im Vergleich zu den Studienplätzen, die um 48 Prozent seit 2008 gestiegen sind, erhöhte sich die Anzahl staatlich geförderter Wohnheimplätze nur um fünf Prozent. Das teilt aktuell das Deutsche Studentenwerk mit.
Mit 845 Euro im Monat gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2013 durchschnittlich 35 Prozent ihres Konsumbudgets von 2448 Euro für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Für Ernährung und Bekleidung betrugen die Ausgabenanteile in Deutschland 19 Prozent.
Die Metropolregion Rhein-Main um Frankfurt gehört zu den beliebtesten Regionen für gutausgebildete Fachkräfte. Jobmotoren sind vor allem die Banken und Wirtschaftsinstitute sowie die Frankfurter Messe und der Flughafen. Problematisch sind lediglich die hohen Mieten am Main.
Die Web-Applikation roomiepla.net soll die in einer Wohngemeinschaft anfallenden, unbequemen Verwaltungsaufgaben für alle Mitbewohner übernehmen. Gemeinsame WG-Ausgaben wie die Miete oder Einkäufe können zum Beispiel eingetragen und verrechnet werden.
Das Deutsches Studentenwerk fordert rasches Handeln von Bund und Ländern für zusätzliche, preisgünstige und bezahlbare Wohnheimplätze. Laut einer neuen Prognose der Kultusministerkonferenz ist mit einer anhaltend hohen Zahl von Erstsemestern bis zum Jahr 2025 zu rechnen. Die derzeitige Förderung in einzelnen Ländern reicht nicht aus.
Junge Unternehmer, Start-ups und Freelancer stehen nicht nur vor der Herausforderung, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, sondern auch geeignete Wohn- und Arbeitsräume zu finden. Dabei suchen sie innovative Konzepte, die ihre Bedürfnisse erfüllen und auch wirtschaftlich sind. In den letzten Jahren haben sich neue Wohn- und Arbeitskonzepte entwickelt, die auf die Bedürfnisse junger Unternehmer zugeschnitten sind. Die Konzepte reichen von mobilen Bürocontainern über Co-Living-Modelle bis hin zu Pop-up-Stores. Hier ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein und aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick zu behalten.
Das Deutsche Studentenwerk fordert zusätzliche Wohnheimplätze. 81 Prozent der befragten Studierenden in der 5. Allensbachstudie „Studienbedingungen 2014“ klagen über zu wenig Wohnheimplätze. Die Allensbachstudie wird im Auftrag des Reemtsma Begabtenförderungswerks zu den Themen Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Wohnsituation durchgeführt.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Verband der 58 Studentenwerke in Deutschland begrüßt ausdrücklich das neue „Landesprogramm Wohnung“ des Landes Hessen. Die hessische Landesregierung will im Jahr 2014 unter anderem 2.000 zusätzliche Wohnheimplätze für Studierende schaffen.
835 Beiträge