DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

14 Kommentare

Praktikareihenfolge für IB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024: Ambitionen sind doch etwas cooles ...

3482 Kommentare

Bundesbank Referendariat / Trainee-Programm

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.06.2024: Das stimmt so nicht. Wie im Folgekommentar beschrieben, erreicht man auf einer hD-Stelle danke des Korridors automatisch die A 15. Bei Standardbeurteilung ...

41 Kommentare

WP 2024 Vorbereitung

WiWi Gast

Klar hängt bzw. steht da eine Uhr. War bei mir in jeder bisherigen Klausur so.

27 Kommentare

Warum sind die Berliner Unis und Hochschulen so exzellent ?

Karl

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024: Mir sind die sogenannten "internationalen Rankings " alle geläufig. Die meisten davon kommen aus UK, die das angelsächsische Uni-System als Bewertung-G ...

4 Kommentare

Was tun nach Informatik Bachelor und Economics Master?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024: Aber eigentlich meinte ich die Frage ernst. Wie ist das möglich, es sind zwei komplett unterschiedliche Fachbereiche? Die Zugangsvoraussetzungen s ...

28 Kommentare

Siemens Head of Gehalt

WiWi Gast

Was ist daran seltsam? Ich glaube hier verstehen viele das Siemens System immer noch nicht. Die „Vertragsgruppe“ FK hat nichts mit deiner Rolle zu tun. Du kannst eine Führungskraft sein, ohne in der V ...

9 Kommentare

Ideen für besonderen Nebenjob gesucht

WiWi Gast

Habe als Mystery Shopper eigentlich relativ leicht gutes Geld verdient. War zwar freiberuflich, aber mit Minijob war es damals quasi möglich ca. 13k pro Jahr steuerfrei zu verdienen (ich glaube ca. 8- ...

70 Kommentare

Überbewertete Arbeitgeber

WiWi Gast

Tut mir Leid dass du in so einer Umgebung arbeitest :/ Letztlich kenne ich die Thematik wie gesagt aus dem Handwerker-Bereich und es lässt sich scheinbar einigermaßen übertragen... Ich würde nicht ...

19 Kommentare

Arbeitszeiten Investment Banking Frankfurt 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 24.06.2024: Es gibt keine humanen Arbeitszeiten wenn du guten deal flow hast. Ist mehr eine Frage ob die Kultur stimmt oder nicht. ...

12 Kommentare

Wieviel ist ein Firmenwagen wert?

know-it-all

WiWi Gast schrieb am 23.06.2024: Da der Schreiber sich recht detaillierte Gedanken gemacht hat, gehe ich mal von einer gewissen Sachkenntnis aus. Er schrieb doch: Die Aussage bezieht sich v ...

74 Kommentare

Cdtm zulassung

WiWi Gast

Nope Nur die Absage von Manage&More lol

169 Kommentare

zeb Einstiegsgehalt

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.04.2022: Das kriget man bei d-fine nach 3 Jahre ;) (manchmal mehr). Die Zeiten haben sich geändert und IT Consulting heißt nicht mehr zwangläufig geringer verdienen ...

6 Kommentare

Master in Finance berufsbegleitend

WiWi Gast

Push, welchen könnt ihr empfehlen für AM/CB?

162 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Das Nettoäquivalenzeinkommen ist ein je nach Zahl und Alter der Haushaltsmitglieder gewichtetes Nettoeinkommen. Dazu werden häufig auch noch fiktive Mieteinnahmen für selbstgenutzte Immobilien berücks ...

7 Kommentare

Ausbildungsintegriertes Studium Möglichkeiten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Ich denke, das wäre gut um sich in der Industrie mit dem Fachwirt zu spezialisieren und den Bachelo BWL für Accounting/Finance ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z