DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Reichstagsgebäude des Bundestags in Berlin.

Deutschland mit Corona-Maßnahmen in Paralleluniversum

"Deutschland kann sich nicht weiter auf einem Paralleluniversum bewegen, auch was die Maßnahmen betrifft", sagte Prof. Klaus Stöhr dem Nachrichtensender WELT in einem Interview am Sonntag. Der Virologe und Epidemiologe Stöhr verwies auf Länder wie Dänemark, Irland und England, welche viele ihrer Corona-Maßnahmen bereits fallengelassen haben. Zuvor hatte der ehemalige Pandemiebeauftragte der WHO im Interview bereits Bedenken gegenüber der Impfpflicht geäußert.

COVID-19 Hospitalisierungsrate Deutschland Januar 2022

Update: COVID-19 Hospitalisierungsrate fällt auf ein Fünftel vom Höchstwert

Die COVID-19 Hospitalisierungsrate in Deutschland fiel am 20.12.2021 auf einen Wert von 4,73 und damit auf unter ein Drittel vom Höchstwert 15,75 von vor einem Jahr. Die Hospitalisierungsrate ist definiert als die Anzahl der an das RKI übermittelten hospitalisierten COVID-19-Fälle pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage-Zeitraums. Update: Am 7. Januar 2022 fällt die COVID-19 Hospitalisierungsrate auf 3,15 und damit auf ein Fünftel vom Höchstwert 15,75.

Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck fordert im Interview eine Corona-Politik ohne Massentests, 2G und Impfpflicht.

Streeck fordert: Schluss mit Testeritis, 2G und Impfpflicht

Wie viele Experten anderer Länder befürwortet auch Expertenratsmitglied Professor Hendrik Streeck eine eigenverantwortlichere Corona-Politik. Im Chefvisite-Interview mit dem DUP Unternehmer-Magazin fordert der Virologe ein Ende der Massentests von Personen ohne Krankheitssymptomen. Zudem seien Einschränkungen ohne eindeutige wissenschaftliche Basis, wie die 2G-Regel im Einzelhandel, aufzuheben. Streeck sprach sich zudem klar gegen eine allgemeine Impfpflicht aus, weil die Impfung keinen Schutz vor der Ansteckung und Weitergabe des Coronavirus biete.

Aktuell im Forum

2 Kommentare

Amazon Snr. Key Account Manager

WiWi Gast

80-110k + Aktienpaket

4 Kommentare

Siemens Healthineers = Siemens?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Was ist das für eine Stelle? ...

9 Kommentare

BNP, MCQ oder Jefferies Praktikum

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: Weiß jemand, was BNP, MCQ und Jefferies im Praktikum zahlen ...

118 Kommentare

PE MidMarket Ranking 2021

WiWi Gast

Push - noch jemand insights zu Paragon, Afinum, Bregal?

15 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

1. Stanford und San Francisco 2. Rest

92 Kommentare

Wozu noch Freunde?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Wie kann man als Berater, der kaum Zeit hat, überhaupt eine "glückliche" Beziehung führen. Entweder die Dame ist selbst Consultant oder das ist eine mehr als ...

10 Kommentare

Stifel oder Goetzpartners

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Stifel größte Brand, Carlsquare bester Dealflow, Goetz hat weder noch. Würde CSQ>Stifel>Goetz sagen, tendenziell aber kein großer unterschied ...

93 Kommentare

Hand aufs Herz. Wie wichtig sind Noten?

Dalio

Wenn ich mir online bei einem Konzern bewerbe, und diese mit Notenschnitt vorher aussortieren. Zählt dort nur die Master Note? oder auch schon meine Noten im Bachelor? Wie ist das üblich?

466 Kommentare

Beiersdorf Trainee-Programm

WiWi Gast

Es gab insgesamt 4 Fragen, alle auf Englisch und die haben alle nur die eigene Person und Fit bzgl. Beiersdorf/Traineeship thematisiert. Zum Beispiel warum man der/die ideale Kandidat/in fürs Program ...

14 Kommentare

Wechsel als WP zu IB/VC/PE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Ja gut, aber dann hat man ja wieder das Problem mit dem Personal. ...

14 Kommentare

Praktikum M&A London nach T2 UB

WiWi Gast

Leute vergessen auch gerne, dass die Praktikaleiter in London nicht so strikt vorausgesetzt wird wie in Frankfurt, wenn Uni, Persönlichkeit und akademische Leistungen passen. Da wird gelegentlich auch ...

7 Kommentare

Horvath - Corporate Transformation

WiWi Gast

Push

3 Kommentare

Wie gut müssen die Noten für IB sein?

WiWi Gast

Nein. 1,X reicht bei den Meisten, deine Noten völlig drin!

3 Kommentare

Nur Absagen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Warum wurdest du denn entlassen? Also aktuell muss man es als junger Mensch erstmal schaffen entlassen zu werden, selbst bei Unternehmen bei denen es kriselt ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Broschüre: Leitfaden zum Mutterschutz

Die kostenlose Broschüre "Leitfaden zum Mutterschutz" informiert Schwangere und Stillende ausführlich über wesentliche Aspekte zum Mutterschutz. Der kostenlose Leitfaden wurde im Januar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben und lässt sich bestellen oder herunterladen. Die Broschüre umfasst 112 Seiten und enthält eine nützliche Checkliste mit wichtigen Terminen, Fristen und Hinweisen.

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z