DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Praktikum bei BNP, Macquarie oder Jefferies

WiWi Gast

Kannst du mal dein Profil teilen? Wurde von allen drei abgelehnt

28 Kommentare

McKinsey Gap-Year

WiWi Gast

Was sind die Profile mit Zusagen für das Programm?

6 Kommentare

Valantic - Beratung

WiWi Gast

Ich weiß nicht, ob ich in einer PE-owned Beratung arbeiten möchte. Haben selbst eine größere Beratung im Portfolio und als da Dinge nicht gut liefen, wurden ordentlich die Daumenschrauben angezogen (h ...

4 Kommentare

FS class of 2028 Gruppe

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Push, wäre auch interessant

2 Kommentare

Knorr-Bremse Trainee

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024: +1 ...

269 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Wieso geht es denn jetzt plötzlich um die Autoindustrie? Es gibt noch viel mehr Konzerne / IGM Betriebe als nur VW, Mercedes, BMW und Audi in Deutschland WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: ...

630 Kommentare

Deutsche Bank Trainee

WiWi Gast

Bonus war vorher fix 4% und nun ist das Ziel 8%, was aber in den meisten Fällen auch zu 100% erreicht werden sollte. Also eher mehr als weniger. WiWi Gast schrieb am 21.05.2024: ...

7 Kommentare

Fachliche Fragen in der Steuerberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Es gibt kein overdressed beim Vorstellungsgespräch. Ich bin einmal ohne Anzug gegangen (ist zwar 10 Jahre her, sind aber trotzdem nicht die 60er) und hinterhe ...

286 Kommentare

Wieviel des Nettogehalts fürs Auto?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: Also wenn schon, dann muss es das Parkhaus sein, dass fußläufig vom Date erreichbar ist. Wenn man erst 2-3 Stationen mit der S/U-Bahn fahren muss, hat sic ...

137 Kommentare

Steuerklasse 3 soll abgeschafft werden

know-it-all

WiWi Gast schrieb am 04.06.2024: So lange die legale Möglichkeit dazu besteht, kann man es ja auch keinem verdenken. Die Meisten leihen dem Staat ja nicht gern unnötig Geld (für die Zeit bis zur ...

36 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

WiWi Gast

ExBerater schrieb am 03.06.2024: Wenn der Wettbewerber für 10-15% mehr Personal abwirbt, dann macht ihr etwas falsch ;) Ich verstehe die Diskussion nicht: 99% der Arbeitnehmer gehe ...

26189 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Wenn ich das alles hier lese danke ich Gott dass ich Glück hatte ein Haus in der Niedrigzinsphase zu ergattern. Ich hätte im Leben nicht mir eins zur jetzigen Situation leisten können. Am Ende muss ...

799 Kommentare

Bewerbungsgespräche, Absagen und andere Skandale

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Kann ich aus dieser Region auch nur bestätigen (wohne in Schwetzingen), als ITler (aber auch andere technische Berufe) ist hier immer noch freie Platzwahl ...

26 Kommentare

KI übernimmt die Unternehmensbewertung

WiWi Gast

Voice of Reason schrieb am 05.06.2024: Poc, Pilot, und ausgewählte sowie mit viel Aufwand vorbereitet Use Cases, damit die Boards der Großen erfreut nicken. Ja, so etwas kann funktioniere ...

13 Kommentare

Nach Erreichen der finanziellen Freiheit in den 20ern, welche Projekte in den 30ern angehen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Der ganze Sinn von finanzieller Freiheit ist, dass man machen kann, worauf man Lust hat und den Aspekt der "Sinnhaftigkeit" (besonders im Bezug auf Karriere und S ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z