DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

51 Kommentare

Wie gut ist Monitor Deloitte?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Nicht der VP aber es ist doch ersichtlich. Wenn eine Fusion kommt, es folglich nur eine Marke gibt, verwässert das die Profile. Die mhp Profile sind ...

213 Kommentare

Wie geht ihr mit Inflation um?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024: Ein wenig weniger herablassendes Denken könnte uns besser Verdienenden durchaus gut zu Gesicht stehen… ...

4 Kommentare

Porsche Einstellungstopp

WiWi Gast

Ist gerade nicht ganz einfach. U.a. weil die bisherigen Produkte nicht mehr oder die neuen erst mal am Markt gut ankommen müssen. Daher wird beim PAG sehr vorsichtig agiert und genau überlegt, welche ...

788 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Werden im Online Test auch Aufgaben gestellt in denen man Formeln aufstellen muss so wie in den Beispielaufgaben auf der HSG Website? In den TAT Materialien die ich habe gabs solche bisher noch nicht

7543 Kommentare

Vorstellungsgespräch BAMF (Entscheider), Erfahrungen

WiWi Gast

Schulung: Diese ist, wie bereits geschrieben, nur in Vollzeit möglich. Je nach individuellen Voraussetzungen ist es möglich, den überwiegenden Teil online zu machen, aber für 2 Wochen muss man vor Ort ...

2 Kommentare

Duales Studium, Ausland, IT Zertifikate - BCG Platinion / McK Digital eine Chance?

WiWi Gast

floryus schrieb am 29.05.2024: Stipendium und Zertifikate jucken niemanden. Mehr "Berufserfahrung". Was bringt dir mehr Berufserfahrung in "Entwicklung und Produktconsulting", wenn du n ...

11 Kommentare

Bachelor of Arts in BWL an der FS?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Besser als jede berufsbegleitende Alternative und die meisten Präsenzuniversitäten- und Hochschulen in Deutschland allemal. ...

2 Kommentare

Restrukturierungsberatung vs Public Sector Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Kann mir vorstellen, dass es teilweise schon RX im Public Sector gibt, jedoch sehr selten. Problem ist am Public Sector aktuell die fehlende Projektpipeline. Sal ...

16 Kommentare

McKinsey - Dresscode

WiWi Gast

Ich bin seit Beginn eher "locker" im Office und bei den meisten Kunden unterwegs: Oxford Schuhe wahlweise mit Brogue; Anzughose & Sakko (mit Einstecktuch) in navy im mittleren Preis-Segment (a la Suit ...

12 Kommentare

Welche Beratungstätigkeit mit Zahlen

WiWi Gast

Voice of Reason schrieb am 30.05.2024: RfP -> Request for Proposal; fast nur PPP slides Consulting Big4 -> Hängt natürlich von der Sparte ab. Es stimmt, bei Risk ist es seh ...

4 Kommentare

IT-Audit - Gehalt und Chancen

1024

Innerhalb der WP-Gesellschaften sind die Karrieremöglichkeiten ja recht transparent. Um langfristig zum Manager / Partner aufzusteigen, musst Du ein guter Verkäufer sein und regelmäßig teure IT-Compli ...

57 Kommentare

Maschinenbau noch sinnvoll?

WiWi Gast

Klar ist ein Maschinenbau Abschluss kein "Garant" für sowas. Generell gibt es eher weniger Studiengänge in denen irgendwas kalkulierbar ist. Bspw. WP ist für mich ein Weg wo man durchaus "kalkulierbar ...

67 Kommentare

Steuerberater 120-150Tsd planbar? (Big4)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Tax Accounting verdient am Ende des Tages kein (eigenes) Geld, da sie immer von Audit unterbeauftragt werden. In der internen Hackordnung bei Ta ...

10 Kommentare

WiMa- TUD oder Uni Mannheim?

WiWi Gast

Als jemand der selber in Mannheim WiMa studiert hat (aber vorher auch an einer TU) natürlich biased aber folgende Punkte die für Mannheim sprechen: - Sehr stark in W-Theorie und Statistik, gerade let ...

26 Kommentare

Arbeitsmarktsituation Energiebranche bzw. Energiewirtschaft

WiWi Gast

In keinem Sektor hat man derzeit so sicher seine Schäfchen im Trockenen wie in der Energiebranche. Auf der anderen Seite ist der Bereich halt aus BWL-Sicht durch die hohe Regulierung sehr speziell.

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Mai >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z