DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt eine Labor-Maschine vom deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG in Tübingen.

Keine US-Übernahme von deutschem Impfstoff-Hersteller

Nach Medienberichten der "Welt am Sonntag" hat die US-Regierung unter Donald Trump versucht, den deutschen Impfstoff-Hersteller CureVac AG zu übernehmen. Mit einer Rekordsumme im Milliardenbereich war laut Gerüchten geplant, sich Medikamente und Impfstoffe gegen das Coronavirus exklusiv für die USA zu sichern. Die CureVac AG weist die Spekulationen über einen Verkauf zurück und betont, den Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) für Menschen und Patienten in der ganzen Welt zu entwickeln.

Impfstoff-Coronavirus: Eine Spritze symbolisiert die Impfung für das Coronavirus (COVID-19)

Impfstoff gegen Coronavirus vor Durchbruch?

Bei der Entwicklung von einem Impfstoff gegen das Coronavirus (COVID-19) gibt es erste Erfolge. Das israelische Forschungsinstitut MIGAL hat eigenen Angaben zufolge einen wirksamen Impfstoff gegen das Vogel-Coronavirus entwickelt. Laut der Forscher lasse sich dieser Impfstoff zeitnah an einen Impfstoff für das COVID-19 Coronavirus für den Menschen angepassen.

Wirtschaftsweisen - Der Sachverständigenrat für Wirtschaft zur wissenschaftlichen Politikberatung.

Coronavirus: Sondergutachten der Wirtschaftsweisen

Die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2) stellt die Welt vor große und bislang nicht gekannte Herausforderungen. Die gesundheitspolitischen Maßnahmen gehen mit starken ökonomischen Auswirkungen weltweit einher. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung analysiert die Lage in einem Sondergutachten und diskutiert geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise.

Aktuell im Forum

6 Kommentare

Siemens Healthineers = Siemens?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Erlangen an sich ist nicht schlecht, aber ist hauptsächlich Siemens (sehr sehr sehr viele Siemens Gebäude und Mitarbeiter) und dann noch eine Uni (FAU). Ic ...

28 Kommentare

Ranking Commercial Due Diligence Provider in Deutschland

ExBerater

Genau und dafür holen sie in diversen Ländern die Restbestände von anderen CDD Teams. Same old, same old. Die "Consulting-Wanderh*uren" ziehen von einem Player zum Nächsten WiWi Gast schrieb am 1 ...

70 Kommentare

StB-Examen 2024 mit 5 Monaten Vorbereitung?

WiWi Gast

Ok das ist erstmal gut zu hören. Wie bist du denn nach der Vorlesung ins lernen eingestiegen? Hast du alles nachgearbeitet anhand von Karteikarten und zusammenfassungen oder bist du direkt in die Fall ...

2 Kommentare

Master Econ Research an der Uni Mannheim

WiWi Gast

Push! Für den Bruder

14 Kommentare

Welche Beratung für langfristige Karrieremöglichkeiten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Ist Rx vom zeitlichen Aufwand gleichzustellen mit Strategie? ...

3181 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

WiWi Gast

Alles bis auf A3 steht doch auf der Seite. 47/48k, 51/52k, A3 ? WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: ...

290 Kommentare

Tesla vs. Daimler/BMW/Audi

WiWi Gast

Kein CEO/Board einer Premiummarke beschäftigt sich mit den chinesischen Autobauern als Wettbewerbern auch nicht mit XPENG und NIO (deren Expansion weltweit ein komplettes Desaster ist). Die Zusammenar ...

59 Kommentare

Glück im Audit finden. Aber wie??

WiWi Gast

"Was die Prüfer da prüfen, ist zu 99% sinnfrei, weil normale Unternehmen abseits Wirecard und Co. keine kriminelle Energie haben. " Diese Aussage halte ich für kompletten Schwachsinn. Wenn man dies ...

70 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Wann hattest du dich beworben und hast du den GMAT auch abgegeben? ...

119 Kommentare

Zu versteuerndes Einkommen reduzieren - Elterngeld

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.06.2024: Sind idR keine Werbungskosten.

15 Kommentare

Pacifico Energy Partners

WiWi Gast

Ich weis von einem dass er nach dem master dort erst noch ein 6 monatiges Praktikum für 2k im Monat absolvieren sollte und dann ein Einstiegsgehalt von c. 65k bekommen hat. ist schon ein paar Jahre h ...

7036 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Woher hast du die Info, dass die JAL auf 10% gedeckelt werden soll? Heißt dass, das diese dauerhaft auf 10% festgelegt wird und nicht mehr a ...

3 Kommentare

Mercedes & Daimler Truck als ANÜ

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: bekommt man kein Arbeitszeugnis von Mercedes? sind die Arbeitsbedingungen gleich wie beim MB? ...

17 Kommentare

Halder

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Die Directorin + Junior wurden jedenfalls erstmal rausgenommen. ...

80 Kommentare

Houlihan Lokey RX - Culture & Hours

WiWi Gast

Gibts hier auch echte Erfahrungen zu dem Rx team? WIe sehen die deutschen Mandate so aus? Viel debtor oder eher creditor jobs? Arbeitet man vor allem im deutschen team oder auch mal mit den Kollegen i ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover Steuer-Tipps für die Existenzgründung

E-Book: Steuer-Tipps für die Existenzgründung

Schon bei der Gründung eines Unternehmens sind steuerliche Aspekte wichtig. Der Steuerwegweiser "Steuer-Tipps für die Existenzgründung" für junge Unternehmerinnen und Unternehmer beantwortet steuerliche Fragen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die Broschüre ist im März 2018 erschienen und kann im Internet auf den Seiten des Finanzministeriums NRW kostenlos heruntergeladen werden.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z