DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Aktuell im Forum

7046 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Das eine schliesst das andere nicht aus! Ich verstehe nicht warum Du dies der Bahn vorwirfst, dass sie denjenigen die es wollen eine Chance bieten. Natürlich wer ...

8 Kommentare

Mögliche Arbeitgeber mit Homeoffice im Nicht-EU-Land

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Garantiert nicht, dass jeder Hansel dann 11-12 Monate aus Südamerika, Afrika etc von dort arbeitet. Im Hinblick aus seine erwähnte familiäre Situation, ist da ...

26378 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Ich habe jetzt meine 4. Immobilie gekauft, ich weiß gar nicht was alle haben. 3,5% Zins, 1% Tilgung, unterm Strich mit Steuer + Abschreibung Cash-Flow positiv. Die 3 davor ebenfalls. Natürlich ist das ...

89 Kommentare

Ist High Finance nur was für privilegierte Kinder?

WiWi Gast

Also in Deutschland ist das noch recht möglich für ein Arbeiterkind ins IB zu gehen. z.B in Frankreich läuft 70% der Praktika über Netzwerk/connections (die man bereits aus Rallyes hat -> Parties ...

200 Kommentare

ThyssenKrupp Management Consulting TKMC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Dann erklär ich dir das gerne mit der Market Cap: diese ist ein sehr transparenter Indikator, wieviel einem Konzern zukünftig zugetraut wird. Besonders i ...

114 Kommentare

A15 vs. IGM

WiWi Gast

Normalerweise fällt so ein Wechsel ja nicht vom Himmel, sondern man entscheidet sich bewusst dazu. Wenn man seinen Lebensstil darauf einrichtet, dass jeden Monat mindestens 5k/7k/10k netto reinkommen, ...

6 Kommentare

Trade Republic aktuelle Lage

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.06.2024: Der Beitrag kommt einfach genau an dem Tag an dem alle Dividenden wieder geradegezogen waren. Das Problem an der Sache war eigentlich nur die Kommunikation. Eine k ...

15 Kommentare

160k pro Jahr und trotzdem "arm"

WiWi Gast

160k Gewinn als Selbstständiger bedeutet in der Regel, dass PKV, private Rentenvorsorge usw. alles noch abgeht. Am Ende werden es netto wahrscheinlich ca. 7,5k sein ohne Rentenvorsorge und ohne etwaig ...

36 Kommentare

Mit Fahrradhelm zum Office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Getreu eines großen deutschen Philosophen und LL.M. in spe: Es kommt nicht auf das Auto an, das du fährst, sondern auf den Arm, der aus dem Fenster hängt. Aber ...

167 Kommentare

PowerCo SE - Gehälter bei Wechsel zur VW-Tochter für Batteriezellgeschäft

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Hallo, Der erste Kontakt ist über einen Inhouse-Recruiter zu Stande gekommen. Daraufhin habe ich meine Bewerbung abgegeben. Erstes Gespräch mit dem Lei ...

95 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

know-it-all schrieb am 18.06.2024: Die Abschaffung der GRV muss ja nicht zwingend auf einen Schlag erfolgen. Sie kann für alle ab heute ins Berufsleben tretende Menschen abgeschafft werden ( ...

85 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

FH in Bayern Bachelor in WiWi mit Schwerpunkt Informatik 3x DAX Praktika Einstieg OEM im IT-Bereich 03/2024 mit 65K ca. All IN je nach Leistungszulage

52 Kommentare

Wie gut ist Monitor Deloitte?

WiWi Gast

Welches Profil wird derzeit für ein Praktikum benötigt? Wird viel Wert auf Auslandserfahrung gelegt?

314 Kommentare

Praktikum Rothschild M&A

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: Summer 2023 war das teilweise echt so. War aber von deinem Team abhängig. Gab wirklich Leute, wo das Team zum Großteil im Homeoffice war und die dann ab 17 Uhr qua ...

16 Kommentare

Warum sind die Berliner Unis und Hochschulen so exzellent ?

WiWi Gast

Eines muss man den Berliner Unis lassen, wer da einen halbwegs soliden Studiengang abschließt ist nicht komplett auf den Kopf gefallen und selbstständig, da es die absurd schlechte Verwaltung aller 3 ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Industrie 4.0

Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z