DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

26313 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Natürlich rennt das schmierige Maklerpack jedem schnellen Euro hinterher, was für eine dumme Frage! Am besten ist aber die Aussage, dass "der Fall i ...

23 Kommentare

PD – Berater der öffentlichen Hand - Meinungen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.05.2024: Gibt's einen Bonus und Überstunden? ...

142 Kommentare

Wie viel von eurem Einkommen zahlt ihr für Miete?

WiWi Gast

Fast richtig. Bin in London in einer US BB gestartet und mittlerweile zurück in Frankfurt als VP WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

11 Kommentare

Dringend pwc Bewerbungsgespräch Betriebswirtschaft

WiWi Gast

Wo ist EBITDA?

55 Kommentare

Die 1.0 im Bachelor schaffen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: An der WU Wien auch möglich. Zudem 3 Prüfungswochen pro Semester, daher kann man die Klausur direkt nach ca 6-8 Wochen wiederholen und muss nicht ein halbes Jahr w ...

2 Kommentare

Master Ausland

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Bocconi, Nova, IE, ESADE, Maastricht Was anderes kannst du knicken ...

124 Kommentare

Karriere als Informatiker

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Absteigend in genau der Reihenfolge.

36 Kommentare

Für wie viel mehr Geld würdet ihr pendeln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ich würde vom Umland nach Hamburg rein ziehen, in die Nähe meiner Arbeitsstelle. Also das geringere Geld ergibt sich durch deutlich höhere Miete, nicht durch ...

1374 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Physik Mathematik Informatik Physik Wirtschaftsingenieur (Schwerpunkt Mathe oder Physik)

21 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Der Gewinn von 500k ist kein Free Cashflow, sondern der EBITDA. Beim Hausarzt kann man das fast gleich setzten. Beim Radiologen nicht. Trotzdem wird es dem Radi ...

61 Kommentare

WInfo „Target“-Unis?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 03.06.2024: Winfo ist aufgrund der Breite mit eines der besten Studiengänge, die man in '24 anfangen kann zu studieren. Auf technischen Schwerpunkt achten und dann sind im Mas ...

16 Kommentare

Welche Städte / Universitäten haben die besten Gründerzentren?

WiWi Gast

Welche Kombination aus Stadt (u.a. häufige Start-Up-Events, Szene etc.) + Universität ist die beste für technisch/wirtschaftliche Studiengänge?

147 Kommentare

Warum wollen so viele hier zum BAMF?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ihr könnt nicht einfach nur Einkommensteuern heranziehen, ihr müsst alles, was besteuert wird heranziehen. Auch die MwSt. Dann schaut no ...

4 Kommentare

Frage bzgl. Finanzierung einer Immobilie

WiWi Gast

Durch Einbringung der vorhandenen Immobilien hast du nun die Möglichkeit eine weitere Immobilie ohne EK zu vernünftigen Konditionen zu kaufen. Hingegen würde ich die Immobilie nicht einbringen (weil e ...

34 Kommentare

Beste Uni für Start-Ups und Netzwerk

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Im Prinzip nur TUM, TUB, LMU wegen der Stadt. Abseits der Uni finden ich beiden Städten extrem häufig Events in dem Bereich Stadt. ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z