DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

5 Kommentare

UB Arbeitgeber - Wohnen im Norden Deutschlands möglich

joseph g

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 03.06.2024: Hamburg zu dreckig? McK, BCG, Berg Lund, RB, OW, S&, SKP … ...

279 Kommentare

Tesla vs. Daimler/BMW/Audi

WiWi Gast

China hat schon seit kurz nach Market Entry in China eine separate Produktpalette für den Markt dort ExBerater schrieb am 10.06.2024: ...

440 Kommentare

Akademischen Titel auf Visitenkarte und Signatur?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Peinliche Aktion. 1. Bachelor hat (außer vielleicht in AT) nichts auf der Visitenkarte zu suchen 2. Als Student Visitenkarten zu verteilen ist einfach nur cringe ...

491 Kommentare

Start Up! - Programm bei der Telekom

WiWi Gast

Das AC war ja auch ein Witz. Wird wohl ordentlich eingespart bei der Telekom.

5 Kommentare

911 oder Taycan? Verbrenner oder Elektro? [UMFRAGE]

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Fast schon kriminell da nicht den goldenen Weg, den 992.2 zu erwähnen ;) ...

16 Kommentare

Allianz Consulting Gehalt SC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.06.2024: Danke für die Insights. Aber das DBMC kommt für mich nicht infrage. Die haben ja in Europa nur in London und Frankfurt Stellen. Beide Städte kommen für mich ...

41 Kommentare

Erhöhter Anspruch Nova SBE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Hier ist unter anderem der Link zu der Notenumrechnung: LINK ...

16 Kommentare

VWL-Master mit Praxisbezug (?!)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Naja, für klassische VWL Berufe (sprich keine BWLer Jobs die du auch als VWLer machen kannst) brauchst du solide theoretische Grundlagen, du kannst da ...

44 Kommentare

GfK - Entwicklungschancen

Eldo23

bagrad schrieb am 14.03.2023: 46.000 als Junior Consultant bekommen

71 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Dann m bist du aber, wie jemand anderes schon geschrieben hat, PL5 und nicht AT5. AT / FK sind Vertragsgruppen und die Zahlen sind die ehemaligen Position Level. Gibt bei P&O für AT / FK und OFK fü ...

82 Kommentare

DBA an Triagon Akademie (Malta)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.06.2024: Also Englisch solltest du fließend sprechen können, da manche Dozenten kein Deutsch sprechen durch die Internationalität des Studiengangs. Die Module bestehen ...

11 Kommentare

Debt Advisory

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Wie schätzt du meine Chancen nach nem Praktikum ein? ...

92 Kommentare

Gehaltsentwicklung im Jahr 2024

WiWi Gast

In Bayern gibt's kein Essen, mülheim, Dortmund oder Bochum. Hier sitzen große mdax+ Konzerne und die Städte sind relativ billig. Selbst im spitzenvergleich Köln vs München zieht Bayern den kürzeren. D ...

196 Kommentare

CEMS Köln Masterprogramm Auswahlgespräch, Erfahrungen

WiWi Gast

Herzlichen Glückwunsch an alle! :) Hat jemand zufällig schon nach der Punktezahl und dem Platz auf der Rangliste gefragt? Kann man das überhaupt machen? Das würde mich wegen des Auslandssemesters ...

16 Kommentare

Anruf von HR verpasst (MI) - zurückrufen (FR)?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.10.2013: Finde nicht wirklich dass das viel Spott verdient hat. Warum andere schlecht machen? Man kann auch einfach den Schnabel halten. ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Buchstabenwürfel formen das Wort "TRAINEE".

Broschüre: Fachkräfte sichern - Traineeprogramme

Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.

WiWi-TReFF Termine

< Dezember >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z